Hallo,
Bei den Marken soll es sich um Ausgaben der
Londoner Stadtpost handeln.
Anlass war wohl ein Poststreik im Jahr 1962.
Soviel habe ich bis jetzt herausbekommen.
Ist wieder ein Fall für unsere Engländer.
Hallo,
Bei den Marken soll es sich um Ausgaben der
Londoner Stadtpost handeln.
Anlass war wohl ein Poststreik im Jahr 1962.
Soviel habe ich bis jetzt herausbekommen.
Ist wieder ein Fall für unsere Engländer.
Da hast Du recht, es sind Privatpostmarken während des Poststreiks.
Allerdings
Es gibt aber mehrere private Ausgaben von der Poststreik 1971.
In diesem Streik haben landesweit nur noch drei Postämter aufgehabt.
Post von diesen ist begehrt.
Auch von den Kanalinseln hat man Ausgaben private Herkünft überdrucken lassen, die dann auch das Porto für Briefe und Päckchen nach England bezahlten.
Ansonsten war der Verbrauch dieser Marken nur innerhalb der Kanalinseln gültig.
mfG
Nigel
Über diesen Poststreik habe ich einen Spiegel-Artikel gefunden. Wer kann Marken aus dieser Zeit zeigen, die wohl alle privater Natur sind, besonders echt gelaufene auf Briefen sollen von Sammlern sehr begehrt sein:
Auszüge daraus:
Anders als erwartet dagegen entwickelten sich die Geschäfte des Briefmarkenhändlers Douglas Watson In Exeter. Er hatte beizeiten 8000 private Not-Briefmarken in sechs verschiedenen Werten gedruckt. Doch hauptsächlich Briefmarkensammler auf der Jagd nach philatelistischen Raritäten stürmten seinen Laden. Ihre Post mochten sie ihm nicht anvertrauen.
So glänzend lief das Privatzustellgeschäft, daß Norfolk Briefe für Adressaten außerhalb seiner 30 Postbezirke an seinen ärgsten Konkurrenten Tim Randall, 24, In Chelseas Ives Street weiterleitete, der für 3,50 Mark pro Brief arbeitet und sogar eigene Briefmarken verwendet.
Gruß kartenhai
Bei Ebay sind gerade einige Poststreik-Briefe angeboten, die Preise sind sogar ziemlich akzeptabel:
Gruß kartenhai