1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. User hilft User (Briefmarken, Stempel und mehr)
  4. Identifizierung und Wertbestimmung von Briefmarken

DDR Dienstmarke

    • Wertermittlung
  • Pommes
  • 8. Oktober 2007 um 14:57
  • Erledigt
  • Pommes
    neues Mitglied
    Beiträge
    12
    • 8. Oktober 2007 um 14:57
    • #1

    Guten Tag,

    zuerst einmal sag ich "Guten Tag" in die Runde.Ich sammel schon seit ca. 6Jahren Briefmarken, da ich viel geerbt habe von Onkel und Opa.
    Nun habe ich rein Interesse halber folgende Frage:
    Ist die Marke das Stück auf dem aufgeschlagenen Michel Katalog im Wert von 700€?!Also 20PF?
    Der Katalog is von 2002!
    Danke für die Mithilfe und ich hoffe ich werde hier noch einige neue Erfahrungen sammeln.

    Sorry für die miese quali.!

    Grüße

    Bilder

    • CIMG0677_800x600.jpg
      • 62,13 kB
      • 800 × 600
      • 466
  • asmodeus
    Moderator
    Beiträge
    3.592
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. Oktober 2007 um 16:33
    • #2

    Das Problem ist, das es verschiedene Papiersorten und Wasserzeichen gibt.

  • Pommes
    neues Mitglied
    Beiträge
    12
    • 8. Oktober 2007 um 16:42
    • #3

    wie kann man gegen das problem angehen?
    gibts wohl nur den Fachmann?

  • asmodeus
    Moderator
    Beiträge
    3.592
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. Oktober 2007 um 17:11
    • #4

    Wir haben hier Spezies, aber wie ist das Papier? Hat es Fasern oder nicht?

  • Pommes
    neues Mitglied
    Beiträge
    12
    • 8. Oktober 2007 um 17:21
    • #5

    Das Papier ist recht glatt!Also nicht fassrig!

  • asmodeus
    Moderator
    Beiträge
    3.592
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. Oktober 2007 um 17:41
    • #6

    Ist im Papier reingemischt- bunte Fasern- Faserpapier.

  • sammelfreak
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    909
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    13. April 1979 (45)
    • 8. Oktober 2007 um 17:44
    • #7

    hier mal ein beispiel

    links faserpapier rechts ohne

    Bilder

    • germania1 043.jpg
      • 848,31 kB
      • 1.456 × 992
      • 393


    Berliner-Postgeschichte - schaut dochmal vorbei

    Meine Hufeisenstempel auf P1

  • Pommes
    neues Mitglied
    Beiträge
    12
    • 8. Oktober 2007 um 18:35
    • #8

    Also so wie rechts!Relativ glatte Angelegenheit, sowie eig.fast alle DDR Marken die ich besitze an die 500...

  • PW0001
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    603
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    13. Juni 1950 (74)
    • 8. Oktober 2007 um 23:42
    • #9

    Da das Bild nicht sehr gut, auf Deutsch gesagt, besch... ist, sage ich unter Vorbehalt, denn ich will keine unbegründete Hoffnung machen:

    Wenn es wirklich die DDR Dienst Mi.Nr. 22 ist. Diese tatsächlich absolut ** (postfrisch) ist, dann hat sie nach Michel Spezial 2004 je nach Wasserzeichen und Papierart entweder 700 oder 1100 € Katalogwert. Wenn sie gefasertes Papier hat, dann könnte es die Nr. 32y sein, die je nach Wz. und Type mit 5000 oder 450 oder -.- € im Katalog steht. Wenn sie aber Wasserzeichen 3 hat, dann ist es die 37y mit 0,50 € Katalogwert.

    Es kann sein, dass ich noch eine Möglichkeit übersehen habe (Nachdrucke).

    Fazit: Mit dieser Abbildung unbestimmbar. Zuerst Wasserzeichen bestimmen (2 oder 3). Wenn Wz 3 dann für die Kinderpost verwenden. Wenn Wz 2, dann großen Scan von Vorder- und Rückseite machen und hier wieder einstellen. Dann sehen wir weiter.

    Gruß Peter
    Ich will den alten Kaiser Wilhelm wiederhamm !

  • Pommes
    neues Mitglied
    Beiträge
    12
    • 9. Oktober 2007 um 13:37
    • #10

    Und wie bestimmt ihr das Wasserzeichen?!
    Hatte bis vor ca. nem halben Jahr hier noch ein Freund der so eine Maschine hatte die auch sehr gut funktionierte...Da dieser aber schon einige Zeit weggezogen ist hab ich da wohl ein PRoblem....habt ihr da ein paar Tricks auf Lager?!Kann auch bessere Bilder machen

    Zur Not kann ich auch scannen falls ich mein Scanner in den Griff bekomme!

    Danke für die Hilfe
    Und sorry für das schlechte Bild, aber wenn man mit meiner Digicam nahe dran geht is das eben so.

    Grüße aus dem sonnigen Baden

  • majoran
    aktives Mitglied
    Beiträge
    89
    • 9. Oktober 2007 um 19:22
    • #11

    hy

    hab auch diese marke, die mit gewebefasern. gummi ist noch drauf.welche ist es? bzw. würd auch gern wissen wie man am besten das wasserzeichen erkennen kann

    Bilder

    • d-ddr20.jpg
      • 111,68 kB
      • 580 × 327
      • 315

    MfG

    majoran

    2 Mal editiert, zuletzt von majoran (11. Oktober 2007 um 21:51)

  • Pete
    aktives Mitglied
    Beiträge
    352
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    20. September 1982 (42)
    • 14. Oktober 2007 um 21:09
    • #12

    @ majoran:

    der Zirkelkopf deiner DDR-Dienstmarke zeigt die Type II. Damit kann es die Nr. 37 (A oder B - je nach Zähnung) oder auch die gute 32y sein. Die Nr. 22zII entfällt, da diese kein gefasertes Papier aufweist.
    Das Wasserzeichen kann ich auf dem Scan nicht erkennen. Die billige 37yB erkennst du anhand der Zähnung (andere Anzahl an Zähnungslöchern). Die Nr 32y bzw. die 37A weisen die gleiche Zähnung auf, so dass am ehesten der Weg über das Wasserzeichen bleibt, um die Marke zuzuordnen.

    Gruß
    Pete

  • majoran
    aktives Mitglied
    Beiträge
    89
    • 19. Oktober 2007 um 15:02
    • #13

    hallo pete

    Danke für die antwort. Habe mal mit benzin das wasserzeichen nachgeschaut, es ist das WZ 3. dann ist es wohl die 37yB oder ?

    MfG

    majoran

  • Pete
    aktives Mitglied
    Beiträge
    352
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    20. September 1982 (42)
    • 22. Oktober 2007 um 20:32
    • #14

    Hallo majoran,

    wenn die Marke das Wasserzeichen 3 aufweist, ist es die Nr. 37. Jetzt bleibt nur noch die Zähnung (A oder B) zu klären.

    Wenn du keinen Zähnungsschlüssel haben solltest, kannst du die DIenstmarke auf einer Marke auflegen (Zähnungsloch auf Zähnungsloch), die die Zähnung A oder B hat und du zweifelsfrei der Katalognummer zuordnen kannst.

    Gruß
    Pete

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™