Ich hab hier eine Karte mit Bahnpoststempel Nordhausen- Wernigerode vom 18.8.1910.Adressiert ist die Karte nach Cöpenick.Weiß jemand für was die mit rotstift vermerkten 23 Pfg. bezahlt wurden,und was hat der kleine blaue Stempel zu sagen ?
Irgendwie steh ich auf dem Schlauch. Kann das was mit Rohrpost zu tun haben ?

Was ist das ? Stempel AG 25 Mitte
-
-
Das sieht m.E. nicht nach einem Postvermerk aus.
-
Hat da jemand ein "Späßle gmacht" ?? Ich hab sowas bisher auch noch nie gesehn.
-
AG Mitte ist ja eigentlich bekannt als das Antsgericht Berlin-Mitte
Nur wie soll man das dem Beleg zuordnen?
-
Frag doch mal den Verkäufer bei dieser Auktion nach einem Scan der Rückseite. Eine (oder alle?) davon soll auch deinen Rätselstempel tragen. Jedoch bei ungelaufenen Zustand...
Und dann guckst Du mal hier:
Rundbrief 147 S. 4087
Der Artikel scheint noch recht neu zu sein...
-
@ all
Danke für Eur Antworten
@ Lacplesis
Um was für einen Rundbrief handelt es sich da ? -
@ Lacplesis
Ah jetzt hab ichs erst im link gesehen. Arge Thüringen-Sachdsen.
(Ich muß wohl doch noch zu Fielmann gehn)
Die Nchfrage zum ersten Link (Ebay) war leider negativ. Aber ich werd dranbleiben. -
Nun noch mal zu dem unbekannten Stempel AG 25 Mitte.
Herr Thilo Nagler von der
hat mir freundlicherweise seinen Artikel zu diesem Stempel geschickt.
Leider bekam Herr Nagler (von meinem mal abgesehen ) bisher keine weiteren Meldungen zu diesem Stempel.
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen das es sich über diesen langen
(1910 - 1946) Zeitraum um einen Zensurstempel handeln könnte.
Ich tippe eher auf einen privaten Eigentums-Stempel.
Ich laß mich aber gerne eines besseren belehren. -
Hallo 'Germaniafan'
Dein erster Beitrag hatte ein Bahnpost stempel obwohl Deine letzte Poskarte im Thread nicht.
Hat dieser'AG 25 Mitte' nicht vielleicht zu tun mit dem Absender der, in der MITTE von Abteilung 25 im Schlafwagen gebucht hatte und auf Reise war.
Ich kann mich noch erinnern in so ein Schlafwagen wo Oben, Mitte und Unten Schlafplätze waren (nur auf einer Seite). Der Reisende im Schlafwagen, Abteilung 25 - Mitte hatten ein Postkarte eingeliefert für Versand.
Die eine Postkarte bekam einen Bahnpoststempel die andere beim nächsten Dorf.
Ist das möglich ?
Erich
-
Zitat
Original von Philactica
Ist das möglich ?
Erich
Dann mußte es noch andere solche Stempel geben, oder?
Beim googeln habe ich aber nur Hinweise auf den gezeigten Stempel gefunden. -
Philactica
Ich glaube auch nicht an Bahnpost,der zweite Beleg von Herrn Nagler hat mit Bahnpost nichts zu tun. Auch die ungelaufene(n) Karte(n) im link von Lacplesis tragen diesen Stempel. Wer schlägt so einen Stempel auf einer ungelaufenen Karte ab ? Sicher keine Zensur.
Ein Eigentümerzeichen währe m. E nachvollziebar. Was jedoch die rote 23 auf meinem Beleg bedeuten soll ,,,,,,,,,,,,,,,, -
@ lacplesis
Stimmt, dann muß man halt suchen !
@ germaniafan
Von einer ander Richtung.
Diese Postkarte wurde beim Hausherr wie alle Post fur's Haus "Newlyn Mansions' geliefert. Der Hausherr hat dann die nummer 60 in blau draufgeschrieben was durch ein Bote dann auich bei #60 abgeliefert wurde.In Deinem Fall Einheit AG, Nummer 25 in der Mitte also nicht oben oder unten, wahrscheinlich dann Erster Stock !
Und #23 weil #25 auf Ferien waren und sie gefragt wurden Post zu empfangen in dieser Zeit.
Also im Ernst muß man halt noch solche abstemplungen finden.
Erich
-
Wenn ich den Zeitabstand von 36 Jahren beider gezeigten Karten sehe (1910 und 1946), was ja auch vollkommen andere politische und gesellschaftliche Verhältnisse bedeutet, kann ich nur private Spielerei vermuten. Im Extremfall sowas wie Kinderpost. Was nicht heißt, das das ein Kinderpoststempel ist. Er ist nur für Kinderpost bzw. für Spielerei verwendet worden.
Um herauszufinden welchen Ursprunges der Stempel ist, wäre m.E. folgende Überlegung sinnvoll:
Beide Empfänger liegen mit Cöpenick und Schönebeck in und um Berlin. Es gab und gibt den Berliner Stadtbezirk Berlin-Mitte. Umgangssprachlich wird in Berlin nur Mitte gesagt. Bsp.: "Der Paul wohnt in Mitte"Diese abkürzende Bezeichnung "Mitte" wurde und wird vielfältig für diesen Stadtbezirk verwendet. So auch im Schriftverkehr.
Warum also sollte das Wort "Mitte" auf diesem Stempel nicht den Stadtbezirk Berlin-Mitte repräsentieren!?
Es wäre also zu klären von wem für was dieser Stempel irgendwann ab oder sogar weit nach 1946 (zu 1910 passt er irgendwie nicht) in Berlin verwendet wurde. Mit hoher Wahrscheinlichkeit in Ostberlin.
Ich tippe auf einen Behördenstempel (Innendienst) aus den 60er Jahren, der, wie auch immer, in Kinderhände gelangt ist.
-
Zitat
Original von PW0001
Wenn ich den Zeitabstand von 36 Jahren beider gezeigten Karten sehe (1910 und 1946), was ja auch vollkommen andere politische und gesellschaftliche Verhältnisse bedeutet, kann ich nur private Spielerei vermuten.
Warum also sollte das wort "Mitte" auf diesem Stempel nicht den Stadtbezirk Berlin-Mitte repräsentieren!?Hallo PW0001,
Das mit der Kinderspielerei gefällt mir und is plausibel bis etwas anderes auftaucht.
MfG
Erich -
@ all
Ja an Berlin Mitte hab ich auch schon gedacht,währe auch am naheliegendsten. Deshalb war mein erster Gedanke "irgendwas mit Rohrpost",was ich aber wieder verworfen hab. Ich hab mir auch schon überlegt ob AG nicht für Arbeitsgemeinschaft steht.
Vieleicht gabs ja früher mal eine Arbeitsgemeinschaft (Berlin ?) Mitte.(Dessen Stempel der vieleicht in Kinderhände gelangte dann Jahre später immer noch für verwirrung sorgen)
Leider konnte ich diesbezüglich bei google auch nichts finden.
Es gibt einige Arbeitsgemeinschaften Mitte die jedoch mit philatelie nichts zu tun haben. Zudem welcher Philatelist würde seine Belege nur zur kenntlichmachung mit so einem Stempel verunzieren. (Was dann auch wiederum gegen einen Eigentumsstempel von privater Seite sprechen würde ).Den Behörden dürfte das jedoch ziemlich egal gewesen sein.
Also ich glaub so schnell wird das Rätsel nicht zu lösen sein.
Da hilft nur die Augen nach weiteren Belegen aufhalten, um vieleicht darauf den entscheidenden Hinweis zu finden. -
Ich hab nun nach langem suchen wieder mal eine Karte mit diesem ominösen Stempel gefunden. Leider wurde die Karte an einen anderen Bieter verkauft so das ich keinen genaueren scan machen kann.
Die Karte kommt aus Neuhaus (Schlesien) und wurde mit einem Bahnpoststempel Breslau- ???? am 3.6.1900 entwertet.
Am gleichen Tag in Schmölz / Schlesien (Ankunftstempel) angekommen.
Hilft aber wohl auch nicht wirklich weiter. -
hat sich erledigt
-
Zitat
hat sich erledigt
Könntest Du etwas konkreter werden ? -
Ich hatte nur geschrieben, dass das ein Händler- oder Sammlerstempel ist (wahrscheinlich eines AK-Sammlers). Dann habe ich oben nachgesehen und gemerkt, dass es diese Antwort schon einmal gab. Also hat sich das erledigt.
Beste Grüsse!
Lars
-
@ Lars
Aha !! Laut gedacht.
Ja diese Vermutung hatte ich auch schon, nur kann ich mir nicht vorstellen das ein Sammeler oder Händler freiwillig seine Karten mit solch einem Stempel verunziert.Aber wer weiß ?Gruß Guido
-