Hallo,
gibts wo ein Forum oder Thema für Perfins ?
Danke
Perfins Firmenlochungen
-
-
Hallo fleckensteyn,
Die Suchfunktion steht zur Verfügung hier im Philaforum.Gruss
Rondo -
Wie kann man diese Suchfunktion auch für andere Stichwörter nutzen ?
Danke -
Einfach ein Stichwort pro Versuch im Textbox einfügen.
-
ich habe Sprachprobleme.
Was ist die Textbox ? -
Entschuldige bitte, es ist das Feld wo man Text einträgt.
-
Hallo fleckensteyn, ich sammle und Interessiere mich für Perfins, vielleicht kann ich dir weiterhelfen.:-)
-
fleckensteyn mein Französisch ist nicht so gut ich hoffe du kannst was sehen
in suche beim gelben Kreuz den text eingeben -
Hallo, danke für die Hilfe.
Ich hatte anfangs den Button SUCHEN nicht gesehen, jetzt ist alles klar und funktioniert.
Und mit Sprachproblemen meinte ich, dass hierzulande englische Begriffe wenig geläufig sind und ich von daher in deutschen Texten manchmal Probleme habe
Danke nochmal und Gruss
Richard -
@ sammlermax
Du bist Fachmann für Perfins, daher gleich eine Frage: vor einiger Zeit habe ich ein altes Dublettenbuch geplündert, weil ich nur das Buch haben wollte und der Inhalt zum grossen Teil schlecht erhalten war. Da waren 20 Germanias und noch einzelne andere (Dauer-)Marken aus dem Deuthscne Reich sowie eine HeussI 20 Pf Bund mit diesen Lochungen enthalten. Sind die 1. überhaupt noch sammlerisch interessant und 2. was ist so etwas wert (Michel)? Mir waren die seinerzeit zu schade zum wegwerfen, ich hatte immer gehofft, dafür mal einen Tauschpartner zu finden, bislang vergeblich. Andererseits ist das Deutsche Reich auch nicht mein Sammelgebiet, so dass solche Sammlerkollegen nicht unbedingt mein kleines Tauschbuch anschauen und die nun wie Blei im Alnbum liegen...
-
Danke für die Lorbeeren "Fachmann", ich bin aber nur ein Interessierter Perfin/Firmenlochungen Sammler.;-)
Zu deinen Perfins, es ist gegen meine Art perfins oder sonstiges ungesehen zu Bewerten.
Was ich aber deinem Posting entnehme, und diese Beurteilung ist ohne Gewähr, würde ich mal so ins Blinde hinein behaupten, Deutsche Reich perfins so ca.5 - 10 Euro cent das Stück ( 10 cent ist aber schon hoch berrechnet,da Masse) Heuss müsste ich sehen könnte etwas mehr bringen.Hier eine (noch nicht genau bearbeitete) Darstellung zur Preisfindung bei Perfins.Wertermittlung bei Perfins/Firmenlochungen.
Meine Ansicht zum Wert bzw. zur Wertermittlung bei Perfins:
1, Land aus dem die Lochung kommt
2, Seltenheit der Lochung
3, lose od. auf Beleg
4, auf Briefausschnitt mit lesbarem Stempel (zum zuordnen der Lochung)
5, seltener Stempel
6, Plattenfehler in der Briefmarke
7, Lochung in Dauermarke od. Sondermarke (Sondermarke ist immer höher zu Bewerten da seltener gelocht wurden)
8, Farbe der Briefmarke (gibt ja bessere Farben)
9, interessante Postgeschichte des Beleges.
10, Geschichte der Firma die gelocht hat (gibt es sie noch oder nicht, wie war der Werdegang dieser Firma was hat sie erzeugt bzw. vertrieben) das ist für mich ein ganz interessanter, wen auch sehr oft schwer zum Nachforschen, Punkt.
11, Kopfstehende bzw. verdrehte Lochung in Dienstmarken.
12, Lochung in Dienstmarken.
13, Fremdverwendung der perfin (bekannter Empfänger) -
@ sammlermax
Danke für die Einschätzung. Auch Deine Auflistung ist interessant, ich habe mir darüber ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht. Ergebnis: Wieder was gelernt!
-
Hier habe ich nochwas gefunden: http://www.arge-lochungen.de/
-
@ sammlermax
Welchen Einfluss hat der Erhaltungszustand, gebraucht bzw. ungebraucht (auf den Begriff postfrisch möchte ich bei Perfins bewußt verzichten), auf den Wert? Oder hat das keinen Einfluß auf den Wert?
Hat die Ästhetik bei der Gestaltung von Perfins einen Einfluß auf die Wertermittlung? Es gibt ja neben den normalen Buchstaben-Perfins auch kunstvoll gestaltete Perfins.
Gruß, obelix.fg
-
„Welchen Einfluss hat der Erhaltungszustand, gebraucht bzw. ungebraucht“
..für mich keinen relevanten, dabei kommt es sicherlich auch auf das Sammelverhalten desjenigen der sich dafür interessiert an. Ich kann mir aber vorstellen das alte bis ältere ungebrauchte Perfins etwas höher Werten als neuere die gegen Ende der Lochungszeit gelocht wurden und anhand des Postgesetzes (Lochungs- Verbot, ist Länderweise verschieden) bei den verschieden Firmen übrig blieben, da sie nicht mehr Verwendet werden durften. Bei Lochungen in Briefmarken die nach dem Lochungsverbot noch gemacht wurden gehe ich stark davon aus das sie Mache sind und darum „Wertlos“.
„(auf den Begriff postfrisch möchte ich bei Perfins bewusst verzichten)“
..gebe dir Recht „Postfrisch“ sind sie ja durch die Lochung nicht mehr da ja die Post keine Lochungen machte bzw. vertrieb, also ist Ungebraucht meiner Meinung nach Richtig.„Hat die Ästhetik bei der Gestaltung von Perfins einen Einfluss auf die Wertermittlung? Es gibt ja neben den normalen Buchstaben- Perfins auch kunstvoll gestaltete Perfins.“
… ich nenne diese „kunstvoll gestaltete Perfins“ Monogramme und würde sie etwa Preislich etwas unter manchen Symbol Lochungen einreihen, aber auch das ist natürlich sammlerspezifisch und abhängig wie viele davon es noch gibt, ich könnte mir vorstellen das es nur Sammler von „Monogrammen“ und aber auch „Symbol“ Lochungen gibt.
-
fleckensteyn suche mal ein paar Monogramm Perfin zusammen, und etwas ausgefallenere Perfins. Kann aber etwas dauern.
-
Hier sind nun einige Perfin, mit Monogrammen, Symbolen, und in der untersten Reihe drei Doppellochungen. Eventuell kann sammlermax noch etwas besser kommentieren
-
-steppenwolf-
...da hast du einige sehr schöne Stücke, Rumänien sind zwar nicht selten aber schwer zubekommen, Germania mit Auf.bzw Überdruck ist schon eindeutig seltener, Germania sehr schön, sind sie jedoch mit etwas Spürsinn leichter zu bekommen, wenn du dich mal von den Krone Adler trennen möchtest du weist ja, habe stets ein offenes Ohr,;-),sind mein Hauptsammel und Interessen Gebiet. Im Grossen und ganzem sehr schöne und teilweise sehr Kunstvoll gestaltete Lochungen.
Sehr schön auch die Doppellochungen. -
Zu den Firmenlochungen kann ich auch einen Beleg zeigen. Der sollte ja bei einigen Deiner Punkte zur Wertermittlung gut passen. Wie sollte es anders sein. Der Beleg stammt wie nicht anders zu übersehen vom Leipziger Messamt für Mustermessen vom 08.08.1923. Die Lochung besteht aus zwei nebeneinander stehnden "M M". Die Lochung soll auch kopfstehend (durch Zusammenfalten der Marken vor der Lochung) vorkommen. (Fehlt mir noch. Wer noch ein Exemplar übrig hat, kann sich bitte bei mir melden ).Interessant ist der Text auf der Rückseite. Die Infaltion beginnt zu gallopieren.
Gruss Totalo-Flauti
-
Zitat
Original von sammlermax
....Rumänien sind zwar nicht selten aber schwer zubekommenSo schwer sind die nicht zu bekommen...ich habe etwa 3 Steckkarten voll mit Perfin's aus Rumänien. Und in meinen Alben und Dublettentütchen würde ich nochmals soviel zusammentragen können.
Unten habe ich mal eine Auswahl zusammengestellt...unter anderem auch eine Doppellochung unten li.
Gruss
Afredolino -