Hallo,
Ich habe begonnen Altphilatelie zu sammeln, und zwar Briefe und Dokumente etc..., keine leeren Couverts.
Denn ich bin weniger an postalischen Details interessiert, als am Inhalt, sprich den Texten - ich möchte sie auswerten für historische Recherchen.
Als Beispiel habe ich das Foto meines zuletzt erworbenen Briefes angefügt:
Ein Brief aus dem damals französischen DEUX-PONTS (heute Zweibrücken / Pfalz) nach Frankfurt / Main an das Haus der GRAFEN VON DER LEYEN * Hier zum Beispiel interessant, wieweit eine Verbindung zur heutigen deutschen Familienministerin Frau Ursula von der Leyen besteht.
*
Ich denke, dass viele solche Briefe unerforscht hinsichtlich ihres historischen Inhaltes in postalischen Sammlungen ruhen. Darum suche ich Tauschpartner für Kopien bzw. Scans solcher Texte.
Beispiel: Sie sind hauptsächlichan der Abbildung eines Couverts interessiert für die Archivierung von Stempeln und anderen postalischen Details, ich bin an der Abbildung von Texten interessiert, wobei die Qualität dieser für mich weniger eine Rolle spielt, solange die Texte einwandfrei lesbar sind.
Eine andere mögliche Tauschebene: Sie senden mir Abbildungen von Briefen (Texten) die sie nicht oder nur sehr schwer lesen können, und ich sende ihnen im Gegenzug die entzifferten Texte zurück, wobei ich bei interessanten Stücken auch gleich die Übersetzung aus dem Französischen und Spanischen machen kann.
Zeitlimit: vor 1880
Gerne erfahre ich hierzu Ihre Meinung.
Hinzufügen möchte ich, dass es durchaus für mich interessant wäre, die Stempel und postalischen Vermerke dies Briefes zu erklären.
Danke.
Deux-Ponts * Zweibrücken Pfalz
-
-
hallo fleckensteyn,
ich würde sehr gerne dein angebot annehmen bzw. dich mit dir austauschen bezüglich den texten von vorphilabriefen. bzw. der erklärung der stempel und taxierungen...
ich habe ein paar französischsprachige vorphilabriefe!!!
ich werde so bald wie möglich scans der briefe hier hereinstellen oder wäre es dir lieber (nehme ich mal an) das man dir die scans per e-mail schickt. dazu bräuchte ich nur noch deine e-mailadresse, kannst sie mir ja ins PN schicken...grüße,
Charly
-
Hallo fleckensteyn,
schön wäre es gewesen, wenn du deinen Brief mit einem Datum versehen hättest.
Ich gehe mal davon aus, dass er um 1805 - 1810 geschrieben wurde.
Hinten - für den Postgeschichtler so wichtig wie vorne - könnte ein Teilfranko notiert worden sein.Oben rechts hat er einen Rayonstempel, ich lese da No. 2, was m. E. falsch wäre, da Zweibrücken im ersten Rayon lag (die Tuschemalerei liest sich wie eine 1 für den 1. Rayon aus Frankreich - das wäre dann eine Rayonkorrektur beim Auswechselpostamt Frankreich / Taxis).
Der Empfänger hat der Reichspost (Thurn und Taxis) in Frankfurt 3 Batzen bezahlen müssen. 1 Batzen entsprach 4 Kreuzer rheinisch, also 12 Kr. rh. für die Währungsfetischisten.
Beste Grüsse von bayern klassisch
-
Zitat
Original von fleckensteyn
Eine andere mögliche Tauschebene: Sie senden mir Abbildungen von Briefen (Texten) die sie nicht oder nur sehr schwer lesen können, und ich sende ihnen im Gegenzug die entzifferten Texte zurück, wobei ich bei interessanten Stücken auch gleich die Übersetzung aus dem Französischen und Spanischen machen kann.
Zeitlimit: vor 1880
Gerne erfahre ich hierzu Ihre Meinung.
Hinzufügen möchte ich, dass es durchaus für mich interessant wäre, die Stempel und postalischen Vermerke dies Briefes zu erklären.
Danke.Hallo fleckensteyn!
Gilt das auch für die Sütterlin-Schrift (Altdeutschland) oder nur für französische/spanische Belege?
Weil wenn ersteres gilt, dann hätte ich so einiges.. auch vor 1880