Hi @ll!
Mit dem heutigen Tag hat sich mein Stempelzähler um 22 Punkte erhöht.
Alle Stempel zu zeigen, wäre etwas zuviel Aufwand, deshalb zeige ich hier eine kleine Auswahl der besseren und schöneren Stempel:
Bild 1:
2 Belege aus Hornberg, der obere entwertet mit Type 3 - Längsstempel (20 Punkte), der untere entwertet mit Type 4 - Kreisstempel (6 Punkte). Der obere Beleg ist frankiert mit einer Nr. 18, der untere mit einer Nr. 24.
Bild 2:
Einzelmarke (3a) mit rotem Nummernstempel "120" aus Rothenfels, sehr klarer Abschlag. Wertet mit 300 Punkten. Damit habe ich alle teuren Rothenfels-Stücke zusammen, es fehlen nur noch die billigeren. Dazu mehr unter dem folgenden Link:
Bild 3:
3 Belege.
Der oberste aus Gaggenau ist ein Type 3 - Kreisstempel als Entwerter einer Nr. 24. Er wertet mit 20 Punkten.
Der mittlere ist aus Königsschaffhausen und weist den Nummernstempel "75" als Entwerter einer Nr. 18 und den Type 2 - Kreisstempel als Nebenstempel. Die Kombination wertet mit 100 Punkten.
Der unterste aus Salem trägt eine 24, die mit dem Type 4 - Kreisstempel entwertet wurde. Wertet mit 5 Punkten.
Bild 4:
Ein Beleg und eine Einzelmarke aus Albbruck. Auch wenn es hier so aussieht, als wenn auf beiden Marken (links eine 18, rechts eine 24) derselbe Stempel vorhanden wäre, so handelt es sich doch um zwei verschiedene. Das Unterscheidungsmerkmal ist die Stellung des Datums. Beim Stempel der Einzelmarke (Type 2) schließt das linke Ende der Tageszahl mit dem Monatskürzel ab, während beim Stempel auf dem Beleg (Type 3) die Tageszahl in der Mitte von dem Monatskürzel steht und nicht (wie es bei der Type 2 wäre) mit dem Ende vom "J" abschließt. Die Marke wertet mit 10 Punkten, der Beleg mit 30 Punkten.