1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. Briefmarken
  4. Sonstige Marken
  5. Schiffspost

Wie gelange ich an einen Schiffspostbeleg

  • Screensize
  • 13. April 2007 um 08:18
  • Screensize
    aktives Mitglied
    Beiträge
    205
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    22. September 1969 (55)
    • 13. April 2007 um 08:18
    • #1

    Hallo Gemeinde,

    im BMS lese ich bei Schiffspost, dass man sich unter anderem auch von US-Keuzern Belege zusenden lassen kann. Da steht dann auch die Adresse dabei.

    Ich dachte das wäre eine nette Ergänzung für meine USA Ländersammlung.

    Aber wie funktioniert das?

    Sende ich einfach 2 leere Umschläge an die Adresse?
    Muss ich mir US-Marken besorgen und vorfrankieren?

    Ich vermute mal Cachet ist so ein Stempel wo das Schiff drauf ist?

    Was schreibe ich sinnvollerweise dazu, damit dann auch der amtliche Bordpoststempel und das Cachet draufkommen?

    Ihr seht, ich habe mal wieder keine Ahnung aber giere nach Wissen.

    Ich danke schon jetzt allen, die meine Gier befriedigen wollen ;)

    Gruß Rico
    aka Screensize

    Sammelgebiete siehe Profil.

    Mein kleines Projekt: 1 Marke von 2005 aus jedem Land der Welt

  • reichswolf
    Gast
    • 13. April 2007 um 11:03
    • #2

    Hi Screenzise,
    im Grunde ist das ganze sehr einfach. Du schickst leere, aber selbstverständlich an dich adressierte Umschläge (denk an eine Pappeinlage um Verstärken) an die angegebene Adresse. Lege Geld für Marke und "Stempelgeld" dazu. Dann schreibe einen netten, formlosen Brief an den Postmaster, in dem du erklärst, was du gerne hättest. Wenn du die Fachbegriffe nicht kennst (Cachet (=Schmuckstempel) fällt mir grad auch nicht ein), umschreibe deinen Wunsch.
    Und rechne trotz allem mit einer kleinen Verlustquote...

  • Screensize
    aktives Mitglied
    Beiträge
    205
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    22. September 1969 (55)
    • 13. April 2007 um 12:43
    • #3

    Klingt einfach. Die Frage ist: Kann der Postmaster was mit meinen Euronen anfangen und wieviel würdest Du (Ihr) beilegen? Da der Brief ja auf ein amerkanisches Schiff gehen soll, und Euros schwer sind, kann das ganz schon ins Porto gehen.

    Gruß Rico
    aka Screensize

    Sammelgebiete siehe Profil.

    Mein kleines Projekt: 1 Marke von 2005 aus jedem Land der Welt

  • reichswolf
    Gast
    • 13. April 2007 um 13:34
    • #4

    Euro würde ich nicht dazulegen. Meine Erfahrung mit Amerikanern ist, daß sie für die Existenz anderer Währungen wenig Verständnis haben (just kidding!). Besorg dir bei der Bank einen kleinen Dollar-Vorrat, damit du nicht jedesmal Wechselgebühren zahlen mußt. Wieviel Stempelgeld du beilegen solltest, kann ich dir nicht genau sagen, für dt. Schiffe habe ich immer ca 50ct pro Beleg dazu getan. Ich schätze, ein Dollar sollte pro Beleg für Porto und Stempelgeld sollte OK sein. Wenn ich mich recht erinnere, sollten von US-Schiffen übrigens nicht mehr als max. zwei Belege 'angefordert' werden.

  • shqip
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.033
    Geschlecht
    Weiblich
    Geburtstag
    23. Juni 1952 (72)
    • 13. April 2007 um 13:37
    • #5

    Screensize

    Ich habe ein paar Schiffspostbelege und könnte was abgeben, sind aber aus den 70er Jahren.

    Habe Dir schon eine PN mit einem Beispiel geschickt.

    Bei Bedarf hätte ich auch noch einen Brief mit Paquebot - Vermerk.

    Gruss Shqip :rolleyes:

    2 Mal editiert, zuletzt von shqip (13. April 2007 um 13:42)

  • Carolina Pegleg
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    836
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    30. September 1967 (57)
    • 13. April 2007 um 14:06
    • #6

    Ich glaube wir hatten das Thema so aehnlich schon mal. Hatte damalas Concordus gesagt, ich wollte mich mal informieren und eventuell helfen solche Schiffsbelege zu besorgen. Concordus hatte naemlich damals durchweg negative Erfahrungen mit der Selbstbeschaffung gemacht. Die Sache war dann irgendwie in Vergessenheit geraten (meinerseits--sorry). Das einzige mal, wo ich mich um einen Belege gekuemmert hatte wegen Sonderstempel, habe ich meinen Beleg ungestempelt (!) zurueckgekriegt (das war von Italien, nicht hier). Seitdem lasse ich vom Selbstbesorgen von Belegen die Finger.

    Alternativ kannst Du bei ebay oder bei buckacover Navy cacheted Erinnerungsbelege sackweise zu deutlich unter einem Dollar/Stueck kaufen (oder bei shqip, wie ich lese, ertauschen. Zuverlaessig--siehe meine Tauschbewertung fuer sie :) ).

    Ach ja: Euro sind in keinem Fall akkzeptabel. Ich hoffe, das klang jetzt nicht zu negativ. Das Selbstbesorgen von Belegen macht ja auch Spass.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™