Kann mir jemand was über diesen Feldpost-Brief sagen ? Der Brief ist in Folie eingeschweist und hat leider eine Aktenlochung.Von Feldpost aus dem II.WK hab ich so gut wie keine Ahnung.
schon mal im voraus.

Feldpostbrief Stempel ?
-
-
Ich bringe mal diese Anfrage von Germaniafan noch mal oben . . .
Nicht weil ich bei dem Beleg helfen koennte. Ich habe leider von deutscher Feldpost 2. WK auch praktisch keine Ahnung bzw. dazu (noch) keine wirklich brauchbare Literatur.
Ich habe gedacht, ich haenge mich einer Frage mal hier unten dran, um nicht wieder ein neues Fragethema zu starten.
Ich hoffe, jemand kann fuer mich die folgenden Feldpostnummern nachschlagen:
44465 von 8/1942
L34407 von 3/1943
10985 von 4/1943Ich will da jemandem etwas mit der Familiengeschichte helfen. Absender ein "Sonderfuehrer (z.)". Ist gemaess Familiensage im Osten gefallen. Leider keine Briefinhalte vorhanden, nur drei Umschlaege.
-
Ich hab leider keinen Kanapin zur Hand, da müssen wir auf daflocki007 warten.
Aber zum Hintergrund... schau mal hier:
-
Hallo Germaniafan,
im oberen Ecke Tarn-Maschinenhalbstempel Riga, Lettland.
-
@Carolina P.
bin z.Z. auf der Arbeit. Nachschlagen kann ich erst heute Abendbis dann
m.w.myname
p.s.
Ja, es handelt sich um einen Brief aus Riga/Lettland von einer Luft-
waffeneinheit (L vor der Fp-Nummer) -
Der Beitrag ist ja doch schon älter, hab ich irgendwie übersehen!
44465
Wirtschafts-Kommando Ohlau34407
9. Kompanie Luft-Nachrichten-Regiment 1410985
Wirtschafts-Kommando 8
Handelt es sich bei der L-Nummer um einen Stempel? Die passt da ja nicht wirklich rein!Nun mal zu dem Brief:
Der Stempel der Diensttelle gehört der Fliegerhorst-Kommandantur (E) 14/I, leider kann ich die räumlich nicht zuordnen, da mir da die entsprechende Literatur fehlt.
Anhand des Luptgaupostamtes schlicße ich jedoch auf eine Kommandantur im Nordosten.
Zum Stempel kann ich momentan nix sagen, kein Michel da. Aber ich glaub Riga ist schon richtig! (würde ja zum LgPa pasen)daflocki007
-
Siehe:
Leider konnte ich bis jetzt nicht ermitteln welches Langendorf das sein soll.
(Ist eh zu früh...)Dienstreise nach Riga und vorgestempelte Umschläge mitgenommen???
-
Vielen Dank an alle die hier mitgeholfen habe. Von den drei Briefen haben zwei Feldpostnormstempel, der von 4/43 hat einen nackten Stempel.
Bei dem Brief von 8/43, bei dem der Briefstempel tatsaechlich L 34407 lautet, ist die Feldpostnummer im Absender von 47573 La. auf 10985 abgeaendert.
Was den "Sonderfuehrer" betrifft: Der Mann hatte irgendwas mit der Landwirtschaft zu tun. Es kann da schon sein, dass der vielleicht irgendwie die Versorgung organisiert hat und viel rumgekommen ist?? Keine Ahnung. Der Briefstempel auf dem 4/43 Brief lautet im uebrigen "Der Gebietskommissar, Kreislandwirt No. 394." Der sieht mehr wie ein Siegel aus (Doppelkreis) und nicht ein Briefstempel im Standardformat.
Es ist leider nicht gewuenscht, dass ich die Brief auf dem Internet zeige. Diese bieten allerdings auch nichts besonderes . . .
War ja dann doch eine gute Idee Germaniafans Thread zu hijacken. Scheint, dass er seine Frage auch beantwortet bekommt. Ich haette zu seinem Brief auf den ersten Blick nur sagen koennen, dass der aptierte Maschinenstempel nicht deutschen Ursprungs ist.
-
Servus!
Also die 47573 hätte zum Wirtschafts-Kommando 7 gehört, die Nummer wurde aber schon im Januar 43 gestrichen.
Um mal noch den Stempel von Germaniafan genau zu identifizieren:
Tarn-Maschinenhalbstempel - Stempelform 05 - Riga Lettland; Riga ausgegossen UB: A steigende Wellenlinien Die schwärzung der Ortsangabe ist teilweise so schwach, dass Riga teilweise lesbar ist.daflocki007
-
Hallo!
Ich habe hier auch einen Tarn-Maschinenstempel und Null Ahnung.
Würde mich freuen, wenn mir jemand näheres dazu sagen könnte.
Gruß, obelix.fg
-
@ sedoy
Danke für Deine Aukunft !
Gruß Guido -
Zitat:
Nun mal zu dem Brief:
Der Stempel der Diensttelle gehört der Fliegerhorst-Kommandantur (E) 14/I, leider kann ich die räumlich nicht zuordnen, da mir da die entsprechende Literatur fehlt.Hi daflocki007
Vielleicht kann ich helfen:
Fliegerhorst-Kommandantur E 14/I
Kommandeure:
Oberst Dr. Friedrich Baumhauer, 8.4.40 - 6.9.41
Maj Arthur Holtz, 6.9.41 - 10.42Aufgestellt 8.4.40 in Schippenbeil.
Aufgelöst 10.42.Standorte:
4.40 - 4.41 in Schippenbeil
4.41 - 7.41 in Langendorf
7.41 - 10.42 in Schroda-OstMit fliegerischen Grüssen
Thomas -
Zitat
Original von concordus
Vielleicht kann ich helfen:
Zu spät
Siehe den link in meinem letzten Beitrag....
-
Hatte ganz vergessen, dass die ja auch online sind!
Tarn-Machienenhalbstempel - Stempelform 01 - Niederlande, Stempel mit 4 Wellenlinien, Anordnung b (Den Haag), UB: K, Michelwert 6,-
Die Nummer des Absenders:
04105B
5. Kompanie Infanterie-Regiment 166, stationiert in den Niederlanden, wenige Wochen später ging es an die Ostfront.daflocki007
-
@ daflocki007
Danke für die detailierte Antwort.
Gruß, obelix.fg
-
[Blockierte Grafik: http://www.smilietv.philaforum.com/upload/18/1145004340.gif] Hi Lacplesis
Ja ich merke bei Dir [Blockierte Grafik: http://www.smilietv.philaforum.com/upload/52/1160301223.gif] muss man früh aufstehen....
aber ich werde es überleben, Du spielst in der Philatelie in einer anderen Liga...
Ich war so
stolz, dass ich die Informationen auftreiben konnte.
Mit aufgestellten fliegerischen Grüssen aus der
-
Zitat
Original von daflocki007
Tarn-Machienenhalbstempel - Stempelform 01 - Niederlande, Stempel mit 4 Wellenlinien, Anordnung b (Den Haag), UB: KMein lieber Flo!
a) Tarn-Machienenhalbstempel - Stempelform 01 ist OK
b) Stempel mit 4 Wellenlinien ist OK
c) UB: K ist auch OK aberkleines k = ARNHEIM
grosses K = AMSTERDAMQuelle: Dr. Hermann Schultz, Deutsche Dienstpost, Heft 31
Feldpostmeister_at
-
Servus!
Ich hab nur die Angaben aus dem Feldpost_Michel übernommen.
Ich denke aber, dass die Spazialliteratur da etwas besser ist!Im Michel steht für Amsterdam : Anordung a (sprich Wellenlinien links), UB: dd
Was steht denn dazu in der DDP NL Literatur?
daflocki007
-
Zitat
Original von daflocki007
Im Michel steht für Amsterdam : Anordung a (sprich Wellenlinien links), UB: dd
Was steht denn dazu in der DDP NL Literatur?Also die Angabe im MICHEL Katalog mit - UB: dd ( = Amsterdam) - ist OK
Genauer noch wurde "dd" auch noch in Arnheim und Oldenzaal verwendet.
Feldpostmeister_at
-
Hallo Feldpostmeister.at,
habe mich jetzt hier auch angemeldet.
Zu Deiner Auskunft zum Tarnmaschinenhalbstempel mit Unterscheidungsbuchstabe "K"
Kleines und großes K
Ich habe 80 verschiedene Belege mit diesem Stempel von Anfang bis Kriegsende, aber auf keinem dieser ist ein kleines K abgebildet.
Bitte den Beleg mit dem kleinen k einstellen. Möchte diesen dann als Nachtrag bringen.
Gruß
Feldpostleitstelle