ja die 184 sieht ja doch anders aus als die 134 schade!!!
zu würtemberg und der norddeutschen post weis keiner etwas?
s_c
ja die 184 sieht ja doch anders aus als die 134 schade!!!
zu würtemberg und der norddeutschen post weis keiner etwas?
s_c
Auf die Schnelle: zu Württemberg kann ich Dir nix sagen, Stuttgart und Reutlingen sind aber große Orte mit entsprechend großen Postaufkommen = Stempel häufig.
Norddeutscher Bund:
(Creu)tzburg ? Bez. Oppeln, später Abstimmungsgebiet Oberschlesien. Größerer Ort.
Freiberg Bahnhof, nachverwendeter Sachsen-Stempel
Gitterstempel "1", nachverwendeter Sachsen-Nummernstempel
Berlin...
Soldin...
Westhofen, nachverwendeter Thurn und Taxis-Stempel.
"1" und "Westhofen" sind ein bisschen mehr wert als nen Groschen... genaue Bewertungen suche ich heute abend raus.
Hallo,
noch die Bewertung für die Sachsenmarken
118 - Geringswalde = 15 Pkt.
81 - Schandau = 10 Pkt.
78 - Potschappel = 10 Ptk.
12 - Freiberg = 5 Pkt.
9 - Zwickau (Typ I ) = 5 Pkt.
65 - Herrnhut = 10 Pkt.
Bewertung nach Milde, dem Sachsenspezi, ( Sachsen Brevier )
Die Nr. 9 ist deutlich am kleinen Punkt zu erkennen
Achja, der nachverwendete Nummernstpl. "1" von Dresden auf NPD wertet mit 25 Pkt.
mfg
Hallo,
bin ganz neu in der Materie und fange grad mit Bayern-Nummernstempeln an. Ihr redet bei der Bewertung der Stempel die ganze Zeit über "Punkte". Sind diese bei Altdeutschland ein gängiges Vergleichskriterium??
Danke, Dominic
Punkte haben die "Katalogmacher als Vergleichskriterium" eingeführt.Je mehr Punkte desto sletener,desto teurer.
1 Punkt wertet 1 DM.
Stell es dir als eine andere "Währung" vor. Wenn ich mit dir tausche udn dir einen Stempel mit 50 Punkten gebe müsste ich als Gegenwert auch 50 Punkte bekommen oder 50 Dm/bzw 25 Euro.
Aber auch hier ist es nicht eine Nettobewertung- sondern wie im Michel.
Danke, Markdo. Steht sowas dann im Sem- oder Feuser-Katalog oder gibt es dafür dann wieder extra Literatur??
ja, diese Art der Bewrtung steht im Feuser oder in der jeweiligen Spezialliteratur zu der altdeutschen Ländern z.B. Sachsen-Brevier
Eins sollte man dabei beachten..... die Qualität des abgeschlagenen Stempels !!
regiduer hat recht.Erhaltung ist hierbei das A und O
Feueser,Sem,Handbuch der Stempelgilde , Bochmann nutzen alle die Punkte.
hier mal ein unverbindliche Qualitätsstufe
von linkks -schlecht nach rechts- sehr guter Abschlag