Liebe Mitglieder,
zunächst stelle ich mich kurz als neues Mitglied vor. Ich komme aus Berlin und sammle ausschließlich "BRD" und "Berlin". Neben der Sammlung nach Katalog habe ich noch eine Dublettensammlung, die ich genauso leidenschaftlich pflege.
Nun habe ich ein paar Fragen zur Abstempelung - die Fragen beziehen sich ausschließlich auf das Sammelgebiet "BRD". Ich mache es zum einfacheren Antworten als Aufzählung.
a) Sind Marken mit Ersttagsstempel minderwertig abgestempelt, also weniger wert als echt gelaufene Marken? Der Katalog unterscheidet nicht, und der Sammler findet sicher Ersttagsstempel schöner. Aber was sagen die Experten? Muss eine Marke echt gelaufen sein?
b) Wenn die Philatelie der Post Werbung zustellt, klebt da auch manchmal eine richtige Marke drauf. Der Stempel allerdings ist ein Versandstellenstempel. Er sieht extrem sauber aus und wird daher eindeutig mit Maschine draufgedruckt. Einige Leute sind der Meinung, so gestempelte Marken sind nicht gleichwertig - aber warum? Sie sind ja im Gegensatz zm Ersttagsstempel sogar echt gelaufen!
c) Man findet heutzutage auch Stempel mit dem Schriftzug "Nachträglich entwertet". Diese Marken können direkt in den Müll, richtig? Da steht ja auch soweit ich mich erinnere nicht mal ein Datum drauf.
d) Ich habe quasi zwei Doublettensammlungen. In der ersten habe ich Marken, wo nur ein Rundstempelabdruck zu sehen ist. Alle Marken, auf denen zusätzlich zum lesbaren Rundstempel noch ein Werbeabdruck oder die hässlichen Wellen drauf sind, habe ich in eine zweite Sammlung verbannt. Sind Marken, die zusätzliche Stempel enthalten, wertloser - oder ist es nur eine Frage der Ästhetik, ob man das so für sich trennen möchte?
e) In Kiloware findet man immer wieder Ausschnitte von Plusbriefen, also ins Papier enigedruckte Nachbildungen vorhandener Briefmarken. Gibt es dafür schon einen Katalog? Soll man sowas überhaupt sammeln?
So, ne Menge Fragen Jetzt hoffe ich auf eine Menge Antworten
Hajo