nichts für mich
Hallo Phila-Metaller
-
-
aber für mich *g* kann die cd: fighting the world nur wärmsten empfehlen! so wie eigentliche jede cd con ManOwaR
-
[Blockierte Grafik: http://www.smilietv.philaforum.com/upload/15/1144656205.gif]
OFF TOPIC[Blockierte Grafik: http://www.smilietv.philaforum.com/upload/15/1144704640.gif] [Blockierte Grafik: http://www.smilietv.philaforum.com/upload/15/1155228641.gif] Hi Phila Metaller
Am 29 Dezember 2007 rocken Nightwish in der Pilsner Arena (Deutschland) ab.
Afredolino und sein Sohn und Concordus werden mitrocken.
Wäre toll noch ein paar Phila Freunde zu treffen.
Wird nicht schwer uns zu erkennen...... wir haben alle Nightwish-Leibchen an.Noch ein paar Fakten zum Nightwish Konzert.
Allgemeines
• Die Eröffnung war am 08. September 1996
• Die Baukosten lagen bei 45 Mio. EURO
• Die Bauzeit betrug 14 MonateKapazitäten
• Maximale Kapazität: bis zu 13.000
• Center Stage: bis zu 12.000
• Theaterkonfiguration klein: bis zu 3.000
• Theaterkonfiguration groß: bis zu 5.200
• 22 Event SuitenTechnik
• Die Deckentragelast beträgt 45 t
• Die Deckenhöhe beträgt bei 21 m
• Die Bühnengesamtlast beträgt 380.000 kg
• Die Stromleistung liegt bei 1.000 Ampere
• 104.000 Watt erleuchten den Innenraum
• Die Lüftung wälzt 675.000 m³ Luft pro Stunde umBoden
Abmessung: 60 x 30 m
Belastbarkeit: 190 KN pro m²
Eisfläche: 1.800 m², permanenter Eisbetrieb möglichBühne
• Art: SICO
• Abmessung: 19,5 m x 14,6 m
(bestehend aus 24 Bühnenelementen)
• Seitenflügel: 2 Stck. a 3,00 m x 6,00 m
• Höhe: verstellbar: 0,80 m/1,00 m/1,20 m/1,35 m/1,50 m
• Größe pro Element: 1,22 m x 2,44 m
• Belastbarkeit: SICO-Element: 750 kg/m³
Schnackenberg-Element: 500 kg/m³
• Absperrung: 26,00 m SICO Barrikade
(Elemente 1,22 m x2,44 m) 20 Mannesmann-
Gitter (je 1,20 m x 2,50 m)Rigging
• Belastbarkeit:
45 t über End-Bühne
28 t über Center-Bühne
• Dachkonstruktion: Stahlträger
• Zugang:
Lastenaufzug zum Innendach vorhanden;
Dachbereiche sind durch Catwalk erreichbar
• Haus-Rigger: vorhanden
• Vorhänge: Rückvorhang inkl. Trusses vorhandenMit metallischen Philagrüssen
-
Finde ich gut Eure Mehrspurigkeit in den Interessen. Die Mucke ist mir (leider) zu jung. Stehe noch wie damals überAFN Berlin auf RR & BB.
Übrigens sammele ich auch "Concorde"-Marken **. Einige aus den frz. Übersee-Dep. fehlen mir noch. Könnte dafür bieten:
Bahrein: 1976 1. Linienflug de "Concorde" Satz+Block = 38 Mi€
Da ich zZt. meine Flugzeuge , weltweit ** auflöse steht Etliches zum Tausch gegen mein Sammelgebiet an.
Sammlergruß Bernd -
Hi SammlerBernd
Schade das Dir die finnische Super Band Nightwish eine Mucke zu jung ist. Deine Ohren verpassen wirklich was !!
Aber der Phila-Hammer ist, dass Du edle Concorde Briefmarken sammelst.
Sagt mir welche edlen Concorde Briefmarken Dir fehlen ........
Mit freudigen fliegerischen Grüssen Thomas
-
Part II
-
Von den abgebildeten Marken habe ich bis jetzt nur die von Frankreich und die von den Komoren. Wenn du die gezeigten entbehren kannst, könnte ich diese mir als kleines Weihnachtsgeschenk leisten. Natürlich im Tausch (Bahrein?). Nähreres über PN.
Sammlergruß
-
wäre schlechter Tausch......
-
Ja natürlich da hast du recht. Der Block 1 ist fast unersetzlich :D:D:D:D:D.
-
Zitat
Original von SammlerBernd
Ja natürlich da hast du recht. Der Block 1 ist fast unersetzlich :D:D:D:D:D.Dass Du einmal einen realistischen Überblick bekommst: der komplette Satz der 1969-Ausgabe franz.Kolonien (7 Marken) hat einen Handelswert(nicht Katalogwert!) von 100.- bis 130.-Euro-allein die TAAF-Marke wird mit ca. 40.-Euro gehandelt. Den Bahrein-Block bekommst Du blanko und auf FDC deutlich unter 10.-Euro....
-
Ja dann kauf ihn Dir doch, als kleiner Hinweis an Zwischen-Spammer.
-
Hi SammlerBernd
Sind es die edlen Concorde Briefmarken ?
Welchen hättest Du den doppelt
Mit fliegerischen Grüssen Thomas
-
Hallo,
hätte mich auch enttäuscht, wenn Du als Concorde-Fan diese Ausgabe nicht hast. Nun also ´ran an die anderen Flgz.-Typen!:D
Meine Doppelten sind Bl 1+Zd 248/51**
gruezi wohl Bernd -
Hi SammlerBernd
Hhmmmmm.......ist das eine
beinahe Boeing 247 mit annähernd 51 Plätzen und ** fast zwei Sternmotren
Mit fliegerischen Grüssen Thomas
-
:D:D:D Sind die Bilder aus dem Verkehrhaus Luzern? Wir waren gerade das Jahr da, als der Fesselballon abgeschmiert ist.
Naja ich meinte FW200, die erste skandinavische Verkehrsmaschine ;););), auf deinem Bild ja der Urahn der Boeing-Clipper.
-
Zitat:
Sind die Bilder aus dem Verkehrhaus Luzern?Hallo........ ?????????
Wie kommst du den auf das
Luzerner Verkehrhaus ??????Hast Du mal durch die Fenster geschaut ?
So schön ist es nur in Washington (eine traumhaft schöne Stadt vor allem die Altstadt ist sehr romantisch ).....
und sicher nicht in Luzern.Es ist das Smithsonian Museum in Washington..das grösste Museum der Welt glaube ich.....
Wir Schweizer wissen gar nicht, dass es eine Boeing 247 gegeben hat.
Wir haben eine Ahnung von Heidi, Geisenpeter, Kühen, Schoggi, Uhren und Volksmusik.....
Aber die Fliegerei ist schon hoch für uns Schweizer.
Zum Glück hat die Lufthansa die Fliegerei im Griff, sonst hätten wir nicht mal eine eigene Luftfahrtgesellschaft.Mit schockierten humorvollen Grüssen aus dem Heidi-Land.
-
Zitat
Original von SammlerBernd
Ja dann kauf ihn Dir doch, als kleiner Hinweis an Zwischen-Spammer.muß das denn wieder sein???
-
Kommt Dir das bekannt vor. War letzte Woche dort. Ein wirklich beeindruckendes Museum. Da ich nur einen Tag in Washington verweilen konnte, habe ich mich auf den wichtigsten Museumsteil beschränkt: Luft- und Raumfahrt.
Gruß
Thomas -
Nun macht euch nur nicht klein, Euer Bergvolk (Berge, Seen & Nation) wird von vielen hier bewundert; einschließlich das Calander-Bier- fast schon meine Hausmarke. .
Übern Großen Teich waren wir noch nicht, fehlt bis jetzt auch an einem konkreten Anlaufpunkt.
Sammlergruß Bernd -
kann jemand diese brief gebrauchen
wolfgang
-