Habe heute von der Deutschen Post Philatelie wieder ein Werbeblättchen bekommen, wodurch weitere Leute für ein Abo geworben werden sollen.
Allerdings haben sie dazu einen Zettel mit dem herrlich klingenden Namen Die Postgarantie beigelegt. Und in diesem steht die Frechheit, der Wert eines klassischen Blocks aus 1972 (Olympische Spiele) hätte dich verhundertfacht. Dabei vergleicht man den Verkaufsprweis mit dem Katalogwert des MICHELS. Un dass heutzutage keiner 100% MICHEL für 1970er Marken bezahlt, sollte inzwischen jeder Depp wissen.
Aber die Deutsche Post will den Leuten halt suggerieren, dass Briefmarken doch eine tolle Wertanlage sind und sie dazu bringen, sie zu kaufen.
Dieses Verhalten finde ich einfach eine Frechheit.
Und was denkt ihr?