Liebe Forumgsmitglieder,
Huber schreibt in seinem Sonderheft von 1969 "Das Wappen Mittelstück Österreichs Lombardei/Venetien 1850" über die "Scheintype folgendes :
Beim Typ IIb (Platte 3) ist der Fuß des zweiten E normalerweise nicht gebrochen und der Aufwärtsstrich des E ist kurz, aber wenn er gebrochen ist, dann ist er länger.
(Bild 17, leider schwer zu erkennen).
Das Mittelstück des Wappens ist bei einer "Scheintype" stärker abgenutzt als bei einer üblichen Type IIb.
Ich glaube, dass ich eine in meiner Sammlung habe, bin mir aber nicht sicher. Hier ein Ausschnitt:
Habt ihr Beispiele in eurer Sammlung, die ihr hier zeigen könnt.
Liebe Grüße
Bernhard