Werde als erstes den Michel-Plattenfehler XVII weiße Einbuchtung rechts am „g“ von „Pfg.“ zeigen. Diese lässt sich nämlich schon differenzieren. Hier werden jedoch nur die gezeigt, wie für sich das Feld ergeben und die aus der kleinen Holzschachtel stammen. Die F75, die auch dabei ist, hat leider kein Bogenmerkmal.
Der einfachste Fehler ist das Feld F5. Meist hat es einen Oberrand, aber es gibt noch drei Sekundärfehler. Diese bestimmen das Feld eindeutig.
SBZ | 2 A gest. | F5 XVII [1] weiße Einbuchtung rechts am „g“ von „Pfg.“
F5 ABCD Bg [2] Bruch linke Schraffurlinien neben der Wertziffer
F5 ABCD Bg [3] Bruch untere Schraffurlinie im Lumen der Wertziffer
F5 ABCD Bg [4] zwei weiße Punkte mittlere Ruine