Hallo alle zusammen !
Gestern flatterte mir der abgebildete Brief ins Haus, vier mal entwertet mit Briefzentrumstempel, allen Anschein nach kann das nicht der typische Maschinenstempel sein, sieht doch stark nach einem Handstempel aus.
Hat jemand ähnliches ?
Briefzentrum Stempel = Handstempel ?
-
-
Hallo Portosparer,
so etwas sehe ich tagtäglich! Auch Rollstempel auf größeren Sendungen, die nicht für Maschinenstempel geeignet sind, kommen vor! Einen Pluspunkt kann ich trotzdem nicht vergeben, denn:* Die Stempel sind offenbar hastig abgeschlagen (Billiglohnempfänger) und meistens verschmutzt.
* Die Tintenstrahlentwertungen kaum lesbar und für Dokumetationszwecke unbrauchbar.
* Die maschinengestempelten Marken (obwohl sauber aufgeklebt) oft geknickt, zerrissen oder ganz weg gerissen!
Das waren noch Zeiten, als man den Schalterbeamten um saubere Abstemplung bitten konnte. Heute machen es die Verkäufer in den Postagenturen auch, und dann wird der sauber gestempelte Brief (mit Zuschlagsmarken) maschinell gestempelt und der Verdruss ist wieder da!
-
Nie wieder werde ich mich über meine Postf(bank)filiale in Berlin Wedding ärgern müssen. Nie wieder am Monatsende in der langen Schlange von Menschen stehen müssen, die sich am Leistungstag ihre paar Kröten auszahlen lassen wollen. Definitiv - Hundert Pro! Soweit die positive Nachricht. Weniger schön ist der Grund. Die Post zieht sich systematisch aus weniger dicht von Menschen besiedelten und ökonomisch unattraktiven Gebieten zurück. Also wurde auch diese Filiale im Zentrum von Berlin dicht gemacht. An der Besiedelungsdichte kann es bei uns sicherlich nicht liegen. Eher an der ökonomischen Attraktivität und dem großen Zeitaufwand, den man bisher mit dem Vielvölkergemisch vor Ort hatte. Banking macht bei 40 % Hartz IV Quote keinen Sinn mehr, Post war ohnehin nur Beiwerk.
Am 31. März war also Schluss mit Lustig, am 1. April fiel der Briefmarkenautomat vor der Tür aus, am 3. April war er bereits demontiert. So fix kann der "planmäßige Rückzug" gehen.
Aber es gibt auch Lichblicke. Gleich um die Ecke prangt nun am 24-Stunden Backshop ein Schild mit einem kleinen Postlogo. Ein junges Pärchen hat die Ausschreibung um den Filialstandort gewonnen. Meinem ersten Eindruck nach wirklich nette Leute, die sich neben Deutsch auch noch in Türkisch und Englisch verständigen können. Zur Vorbereitung auf den neuen Job ist ihnen innerhalb von vier Tagen das gesamte 1 * 1 des Postbetriebes beigebracht worden. Der Mut zu diesem Schritt nötigt mir Respekt ab. Auszubildende der Post benötigen dafür fast ebenso viele Jahre. Noch überraschter war ich, dass die Kollegen bereits wussten, dass Briefmarkensammler Wünsche eigener Art haben, z.B. hinsichtlich von speziellen Briefmarken oder Abstempelungen. Ein mir unbekannter Sammlerkollege muss einige Tage vor mir in dem Shop aufgeschlagen sein. Ich kam mir vor wie Robinson, als er auf seiner Insel die ersten Spuren von Freitag im Sand gesehen hat. In der alten Filiale habe ich Jahre benötigt, um den gestressten Kollegen ein wenig Verständnis für meine Sonderwünsche abzuringen.
Ein guter Teil der Kunden, die immer noch etwas irritiert vor der geräumten Postfiliale aufschlagen, findet seinen Weg in den winzigen Backshop, in dem sich schon jetzt jetzt Pakete und Großbriefe neben den gerade aufgewärmten Pizzen stapeln.
Auf meine Frage, wie die Besatzung des kleinen Ladens den Weihnachtsansturm zu bewältigten denkt, kam neben einem Achselzucken die etwas verzweifelte Antwort "einfach Zeit lassen und die Leute notfalls zur nächst grösseren Filiale der Post schicken".
Meinen Maxibief nach Frankreich, verziert mit einem Fussball-WM-Block und einigen Ergänzungswerten, durfte ich sogar selber abstempeln. Und nach einigem Suchen, fand der junge Ladenbesitzer auch die Rolle mit den 5 Cent Briefmarken. Beim Herausgehen stöhnte die junge Frau, "so viel Stress, seit fünf Tagen ist für uns alles ganz anders". Für wahr! Und das ist erst der Anfang!
Ich jedenfalls wünsche den beiden jungen Bäckersleuten ehrlichen Herzens alles Gute beim Betrieb ihrer "Postnebenstelle".
Ob das Einsparungskonzept der Post wirklich optimal ist, wage ich allerdings arg zu bezweifeln.
-
Oh fein
mal ein paar Marken die nicht umgeknickt sind
und Stempel sind auch drauf
tolle Leistung - bloß bei bei den Abschlägen ist es mau
tja das ist Bund Irgendwas ist immer faul
entweder Marken eingerissen / umgeknickt , kein Stempel oder so etwas
da macht Sammeln keinen Spaß
bei DR ist so etwas besser - waren alles wohl noch richtige Beamte
Das ist derGrund warum ich das Bund Abo gekündigt habe
Es hat mir keinen Spaß mehr gemacht