Kann mir jemand sagen, ob es sich hierbei um eine Fälschung handelt?
Dieser Beleg wurde übrigens als FDC angeboten!
Danke
Kann mir jemand sagen, ob es sich hierbei um eine Fälschung handelt?
Dieser Beleg wurde übrigens als FDC angeboten!
Danke
Halo Ulf,
ich weiß nicht so recht, aber der Satz zu den III.Weltfestspielen wurde erst am 3.August 1951 ausgegeben. Am unteren Rand des zugehörigen Sonderblattes (aus meiner Laien-Sicht eine Spendenblatt, da mit Verkaufspreis von DM 1,60 versehen) findest Du einen Druckvermerk, aus dem der Herstellungszeitraum hervorgehen sollte. Ich kann das nicht genau erkennen, aber steht dort "7 51" am Ende? Dann wäre das der Juli und eine Fälschung möglich, andererseits könne die Marken auch nachträglich aufgeklebt worden sein, um den höheren FDC-Preis zu "generieren", zumal keiner der Stempel über die Marke hinausgeht, bei der Dreierkombi wäre eine einzige Stempelung mittig möglich gewesen, sagt mein Bauchgefühl.
Aber lassen wir den DDR-Spezialisten lieber den Vortritt...
Gruß tristan
1. tristan hat recht - "Spendenfaltblatt" zum Ereignis und auf keinen Fall ein FDC. Sagt ja schon der Name "First Day Cover" -> Ersttagsbrief. Ich würde es in den Bereich "Souvenir" zum Ausgabeanlaß einordnen.
2. Der Druckvermerk stammt von der Druckerei. Das Blatt ist mit Sicherheit eher gedruckzt worden.
3. Der Stempelabschlag "BERLIN W 8" entstammt dem "Versandstellenpostamt" der damaligen Zeit. Die Herstellung des Produktes ist sicher nicht nach echten "philatelistischen" Bedürfnissen erfolgt, sondern aus einer Sicht wie oben bereits geschrieben
ZitatOriginal von Filli
2. Der Druckvermerk stammt von der Druckerei. Das Blatt ist mit Sicherheit eher gedruckzt worden.
Bist Du Dir da sicher mit "eher"? Ich denke, dass die Probleme der damaligen Zeit seitens der Herstellung vor allem die Beschaffung des richtigen Materials (Papier, Farbe) waren und dass vieles auf knapp produziert worden ist. Von daher wäre für mich der Juli schon plausibel, wenn die Ziffer auf dem Blatt eine "7" ist. Auf jeden Fall für mich ein Indiz für einen "gemachten" Beleg - man müsste prüfen, ob es weitere Blätter in der Art gibt und wie die Stempel dort abgeschlagen sind.
Für den Beleg könnte sprechen, dass die originalen Blätter zum Chinesen (sofern es die gegeben hat, das müssten die Spezialisten beantworten) nicht mehr verfügbar waren und man hat sich mit den schon vorhandenen Blättern zu den Festpielen beholfen unter der Bedingung, dass der Käufer ja noch den Aufschlag von 1,60 DM für das Blatt zu zahlen hätte - aber alles nur Spekulation...
Gruß tristan
Hallo,
@ tristan
Zu der DCF-Serie (Chinesen ) gab es keine serienbezogene Klappkarte.
Die 3 gezeigten Marken mit Stempel vom 27.06.51(Ersttag) befinden sich auf
einer Klappkarte die es zu diesem Zeitpunkt garnicht gab.
Daher ,wie schon vorher vermutet, nachträglich aufgebracht.
MfG
oldebuche1945