1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. Briefmarken
  4. Österreich
  5. Österreich bis 1944

Österreich Briefmarken vor 1940

  • Berlini
  • 9. September 2013 um 16:16
  • Berlini
    neues Mitglied
    Beiträge
    7
    • 9. September 2013 um 16:16
    • #1

    Liebe Briefmarkensammler,

    ich als Briefmarkenlaie bräuchte von euch mal Hilfe. Habe von meinem Onkel ein paar Briefmarken geerbt. Die meisten sind alle von vor 1950 und aus Österreich und Deutschland. Viele aus Österreich sind sogar ungestempelt und sehen postfrisch aus (bei 3-4 Stück war eine Falz hinten), aber ansonsten scheinen die meisten davon postfrisch und satzvollständig zu sein. Die fotografierten Breifmarken waren sogar separat von den anderen Breifmarken und daher interessieren sie mich zunächst besonders. Nun meine Fragen:

    1.) Was sind die Breifmarken wert?

    2.) Wie wirkt sich das auf den Satz aus, wenn 1 oder 2 Breifmarken davon nicht postfrisch, sondern eine Falz haben/hatten?

    3.) Sind die Briefmarken begehrt?

    Ich würde mich sehr über Informationen freuen. Irgendwie komme ich mit dem Michel-Katalog noch nicht ganz so zurecht.

    Viele Grüße aus Berlin,
    Berlini

    Bilder

    • SAM_1183.jpg
      • 240,23 kB
      • 640 × 480
      • 447
    • SAM_1186.jpg
      • 263,48 kB
      • 640 × 480
      • 426
    • SAM_1189.jpg
      • 249,09 kB
      • 640 × 480
      • 394
    • SAM_1191.jpg
      • 237,75 kB
      • 640 × 480
      • 428
  • Thomro
    aktives Mitglied
    Beiträge
    300
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    10. Februar 1972 (53)
    • 9. September 2013 um 16:42
    • #2

    Hallo,

    1.Karte 1.Reihe von 1928 Satzpreis 45.--
    2 Reihe 1931 200.--
    3 Reihe 1924 75.--
    4 Reihe 1925 230.--

  • Thomro
    aktives Mitglied
    Beiträge
    300
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    10. Februar 1972 (53)
    • 9. September 2013 um 16:45
    • #3

    Und weiter geht's

    3.Karte 3+4. Reihe 1922 Satzpreis 35.--
    5.reihe 1936 160.--


    grüße Thomro

  • Thomro
    aktives Mitglied
    Beiträge
    300
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    10. Februar 1972 (53)
    • 9. September 2013 um 16:51
    • #4

    Hi nochmal,

    4.Karte 1. Reihe von 1937 Satzpreis 45.--


    Katalogpreise für postfrische Marken = nicht der zu erzielende Preis


    Grüße Thomro

  • Berlini
    neues Mitglied
    Beiträge
    7
    • 9. September 2013 um 16:52
    • #5

    Danke Thomro für die schnelle Antwort!!!

    Scheinen ja wohl doch kleine Schätze zu sein :)

    Sind das jetzt die Katalog- oder Händlerpreise?

    Grüße Berlini

  • Berlini
    neues Mitglied
    Beiträge
    7
    • 9. September 2013 um 16:53
    • #6

    Okay super danke für deine Antworten und Mühen. Also muss man von den Preisen noch einiges abziehen als Erzielgewinn ;)

  • Thomro
    aktives Mitglied
    Beiträge
    300
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    10. Februar 1972 (53)
    • 9. September 2013 um 16:58
    • #7

    Hi,

    sind Katalogpreise. Wenn du selber nicht sammelst kannst du die einzelnen Sätze bei Ebay reinstellen. Falls du noch mehr davon hast schreib mir mal eine kurze Privatnachricht. Ich sammel Österreich, falls du sie nicht brauchst.


    grüße Thomro

  • Berlini
    neues Mitglied
    Beiträge
    7
    • 10. September 2013 um 21:24
    • #8

    Hallo liebe Sammler,

    hätte nochmal eine Frage dazu, bei dem Satz von 1937 (Ärzte); MiNr. 649-657.

    Wenn man von allen (insgesamt 9) Marken jeweils rechts immer einen Außenrand noch dran hat, sind dann die Briefmarken bzw der ganze Satz wertvoller ? Wirkt sich das also postitiv aus oder gar nicht?

    Ich danke für Eure Hilfe!

    Grüße
    Berlini

    Bilder

    • 20130910_221209.jpg
      • 466,65 kB
      • 816 × 612
      • 277
  • valgrande
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    3.203
    • 19. September 2013 um 09:14
    • #9

    Nein, an sich nicht. Nur, wenn auf den Rändern z.B. Formnummern, also 1 Ziffer auf dem Rand eingedruckt ist. Oder eine sogenannte HAN-Nr. (Hausauftrags-Nr.), eine mehrstellige Ziffer mit Buchstaben, meist bei DR (Deutsches Reich) zu finden.

    Der Satz 649-57 ist z.Zt. im Michel-Spezial von Österreich für einwandfreie postfrische Marken mit 50,00 M€ ausgezeichnet.

    Gruß von
    valgrande

  • Berlini
    neues Mitglied
    Beiträge
    7
    • 23. September 2013 um 15:56
    • #10

    Hallo valgrande,

    danke für deine Antwort. So weiß ich jetzt Bescheid.

    Schöne Grüße
    Berlini

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™