1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. Briefmarken
  4. Deutschland
  5. DDR 1949–1990

Frage an DDR - Experten

  • Saguarojo
  • 8. September 2013 um 12:42
  • Saguarojo
    Gast
    • 8. September 2013 um 12:42
    • #1

    Kann mir bitte jemand sagen was die aufgedruckten Nummern auf den Bogenrändern für eine Bedeutung haben?

    DDR Michel 1627, 29742 und eine liegende 5

    DDR Michel 1628, 45289 und eine liegende 8

    DDR Michel 1629, 004

    Bilder

    • Deutschland DDR 1627 Bo.Eckr.u.l. Pl. 1, 02.12.1970. Echinocactus.jpg
      • 89,77 kB
      • 361 × 245
      • 251
    • Deutschland DDR 1628 Bo.Eckr.u.l. Pl. 2, 02.12.1970. Selenicereus grandiflorus.jpg
      • 97,37 kB
      • 368 × 245
      • 234
    • Deutschland DDR 1629 Bo.Eckr.u.l. Pl. 1, 02.12.1970. Hamatocactus.jpg
      • 97,55 kB
      • 361 × 235
      • 239

    Einmal editiert, zuletzt von Saguarojo (8. September 2013 um 12:43)

  • fireforget
    aktives Mitglied
    Beiträge
    206
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    4. April 1979 (46)
    • 8. September 2013 um 13:01
    • #2

    Hallo

    Schöne Stücke

    Die aufgedruckten Nummern sind Bogenzählnummern.

    Meine Spezialliteratur bezieht sich nur auf Dauermarken, ich denke bei Sondermarken wird es nicht viel anders sein.

    Bei den DS gibt es

    Bogenzähler 5stellig Groß
    Bogenzähler 5stellig Groß mit liegender Zahl
    Bogenzähler 5stellig Klein mit liegender Zahl
    Bogenzähler 6stellig mit Kennbuchst. 4cm
    Bogenzähler 6stellig mit Kennbuchst. 4,5cm
    Bogenzähler 6stellig mit Kennbuchst. 4,7cm

    Warum es soviel unterschiedliche Bogenzählerformen gibt, weiß ich auch nicht genau. Würde aber vermuten, das es sich um verschiedene Druckplatten handelt.

    Ich hoffe ich konnte etwas helfen.


    Grüßle

    Tobias

    Diese Antwort wurde bereits 47x editiert

    Posting © fireforget 2013. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.

  • Saguarojo
    Gast
    • 8. September 2013 um 13:03
    • #3

    Ja, fireforget, du hast mir sehr geholfen, vielen Dank.

  • Saguarojo
    Gast
    • 8. September 2013 um 13:08
    • #4

    @ fireforget

    Ich habe noch einmal eine Frage.
    Die von dir angegebenen Maße sind doch sicherlich mm und nicht cm.

  • fireforget
    aktives Mitglied
    Beiträge
    206
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    4. April 1979 (46)
    • 8. September 2013 um 13:21
    • #5

    Hallo

    Die cm Angabe ist korrekt. Es handelt sich dabei um die Länge des Bogenzählers, nicht um die Höhe.

    Manchmal macht eben die Länge doch etwas aus :erstaunt:

    Hier mal ein wie ich interessanter Link.

    Da ja Bogenzähler wie dort beschrieben nur auf Druckbahnen vorkommen, stimmt meine oben gemachte Aussage mit den verschiedenen Druckplatten nicht. Es könnten dann höchstens verschiedene Druckzylinder sein. Vielleicht weiß das aber jemand besser ?(

    Grüßle

    Tobias

    Diese Antwort wurde bereits 47x editiert

    Posting © fireforget 2013. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.

  • Jurek
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.042
    • 8. September 2013 um 15:28
    • #6


    = Beitrag von „wulbri99“ vom 12.02.12.

  • Saguarojo
    Gast
    • 8. September 2013 um 18:50
    • #7

    Ich danke euch beiden.

  • fireforget
    aktives Mitglied
    Beiträge
    206
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    4. April 1979 (46)
    • 8. September 2013 um 18:54
    • #8

    Danke Jurek

    Wieder ein ? weniger.

    Grüßle

    Tobias

    Diese Antwort wurde bereits 47x editiert

    Posting © fireforget 2013. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™