1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. Briefmarken
  4. Deutschland
  5. DDR 1949–1990

Stempel echt? LEIPZIG 4.3.51-24

  • achim35
  • 25. August 2013 um 11:52
  • achim35
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.042
    • 25. August 2013 um 11:52
    • #1

    Stempel echt? LEIPZIG 4.3.51-24

    Hallo,

    ist dieser Stempel bekannt?
    Als ESST zur Leipziger Messe 4.3.51 bis 11.3.51.
    Der erste Messetag 4.3.51 war ein Sonntag. Die Uhrzeit auf dem Stempel ist auf 24 eingestellt.
    Auf stampsx ist ein ähnlicher aber nicht der gleiche Stempel abbgebildet.
    Auf der BPP Paul Hompage konnte ich keine Angaben dazu finden.
    Hat jemand noch eine Idee für die Recherche oder kann mir etwas bzgl. Echtheit mitteilen?

    Eine bessere Bildauflösung ist leider nicht möglich.

    Danke schon vorab.

    @ Kalle

    Als Mini-FDC-Spezi hast Du evtl. ja die 282 283 mit diesem oder einen anderen Stempel in Deinem Bestand und eine Rückinfo für mich.

    Auch Dir danke schon vorab.

    Bilder

    • Leipzig 4.3.51 24.jpg
      • 21,06 kB
      • 400 × 268
      • 506

    achim35 ddr tausch

  • Kalle
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    7.518
    • 25. August 2013 um 12:25
    • #2

    hallo achim35 ,
    habe von diesen Marken leider noch keine "minis"
    auch diesen Leipziger Stempel nicht , siehe aber hier


    gruss kalle

    p.s. sind die Stempel in deinen Besitz oder handelt es sich um das ebay Angebot ?

    Forschungsgemeinschaft DDR Plattenfehler

    suche AK und Briefe , Briefstücke mit Stempel Nürnberg bis 1950

    suche AK und Briefe , Briefstücke mit Stempel Bieswang

    2 Mal editiert, zuletzt von Kalle (25. August 2013 um 13:10)

  • achim35
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.042
    • 25. August 2013 um 13:27
    • #3

    Hallo Kalle,

    danke für Deine Rü. und Deine Recherche.

    Einer der von Dir verlinkten Stempel ist ähnlich, es fehlt jedoch der Schriftzug ERSTTAGSSONDERSTEMEL

    Kann es sein, daß es ein Stempel ist, an dem der entsprechende Schriftzug abstellbar, herausnehmbar ist?

    Ja, es geht um das ebay-Angebot, wobei mir aber der Preis langsam uninteressant wird. :(

    achim35 ddr tausch

  • Jurek
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.042
    • 25. August 2013 um 15:50
    • #4

    Von dem Stempel gab es natürlich mehrere Varianten…

    Aber ich bin entschieden dagegen, dass man solche u.ä. Ausgaben auf Unterlage, als „Mini FDCs“ bezeichnet!
    Das hat einst irgendwer reingebracht, aber das ist nicht richtig! Auch Phila-Lexikon kennt diesen Begriff hierfür nicht!
    Wer es weiß was „FDC“ bedeutet und das Wort „Cover“ richtig anwendet, der würde dann bei solchen Modeerscheinungsbegriffen (bitte) nicht mitmachen, um die in dem Sprachgebrauch der Philatelie zu verfestigen! …

    Beste Sammlergrüße

    Bilder

    • SSt.jpg
      • 226,78 kB
      • 1.206 × 635
      • 380
  • wolleauslauf
    Gast
    • 25. August 2013 um 16:37
    • #5

    Hallo Jurek,

    anscheinend war aber das Erstellen dieser "Mini-FDC´s" für die DDR ein lukratives Geschäft ;)
    Diese Teile wurden ja regelrecht produziert, deshalb kann man meiner Meinung nach nicht von einer privaten Gefälligkeit ausgehen, um auch einen Ersttagsstempel zu haben.
    Vielleicht hatten sie die echten FDC´s nur für den Export und Ausweisinhaber ;) , der Rest im Inland wollte aber auch einen Stempel.

    Nix Genaues weiß man nicht, jedenfalls sind anscheinend so viele im Umlauf, dass man von einem Sammelgebiet ausgehen kann. ( m.M. )

    Grüße von Wolle

  • achim35
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.042
    • 25. August 2013 um 17:34
    • #6

    @ Jurek

    Danke für Deinen Beitrag.
    Mir hilft aber Deine Aussage auch nicht weiter, daß es mehrere Stempel-arten, -varianten gab. Der von Dir gezeigte Stempel ist eben auch nicht der gesuchte.
    Deine weiteren Ausführungen schweifen vom Thema ab und sind bzgl. der Fragestellung nicht von Bedeutung. ;)

    Wie das Kind nun korrekt heißt ist für mich zweitrangig. Ich sammle gerne diese Exemplare auf denen jede Marke einen eigenen und vollständig abgebildeten ESST hat. Das wird man auf vielen FDC's vergeblich suchen.

    @ beide

    Wenn wir schon dabei sind, der überwiegende Teil meiner, dieser Sammlung wurde seinerzeit im Abo von einem Mitglied im Kulturbund der DDR bezogen. Soweit ich mich erinnere auch recht zeitnah zum entsprechenden Ausgabedatum, glaube monatlich. Dabei war es wohl möglich zu wählen in welcher Erhaltung man die Briefmarken wünscht.
    Die Behauptung Massenware, Export, nachträglich angefertigt, Geldmacherei usw. ist für mich eher spekulativ. Wenn jemandem eine Quelle hierfür vorliegt lasse ich mich gerne eines besseren belehren.

    Angebot und Nachfrage sprechen hier jedoch eine andere Sprache gerade aus den Anfängen. Mini-FDC und Schlechtmacherei hin oder her.

    achim35 ddr tausch

    Einmal editiert, zuletzt von achim35 (25. August 2013 um 17:47)

  • Jurek
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.042
    • 26. August 2013 um 07:51
    • #7

    Hallo achim35,

    du schreibst:
    „Wenn jemandem eine Quelle hierfür vorliegt lasse ich mich gerne eines besseren belehren.“

    Genau (indirekt) darauf wollte ich schon davor eingehen, auch wenn nicht direkt zu deinen Fragen. Dazu weiß ich dann jetzt auch nicht mehr, als dass der untere Teil des Stempels je nach Ort und Ersttag dann variierte.
    Hätte ich es mehr gewusst, hätte ich dir das geschrieben.

    Aber weil (wie ich meine) auch du keine Quelle hierfür vorlegen kannst, dass sich dabei um (KEINE) „Mini FDCs“ handelt, wie du an Kalle (ohne Anführungszeichen) geschrieben hast, wollte ich eben das dazu mal erwähnen.
    Es wird viel behauptet, aber wenn du (wie du geschrieben hast) dich „gerne eines besseren belehren“ lassen willst, dann das, dass das KEINE „mini FDCs“ sind! ;)
    Man soll nicht anderen was nachplappern, weil das so gerade eine „Modeerscheinung“ ist.
    Und im Grunde nur dazu wollte ich bei dieser Gelegenheit was geschrieben haben (weil zumindest für mich das hierbei nicht unwichtig erscheint), damit sich falsche Begriffe bei Philatelisten nicht befestigen.
    Ist das so in Ordnung oder nicht?

    ---------------------------------------------------------

    @wolleaslauf

    Natürlich war das keine nur rein „private Gefälligkeit“, die man gelegentlich nur angefordert hat, sondern genauso wie mit den Einzelsätzen, konnte man auch diese Briefmarken in einem Abo abgestempelt auf Unterlage beziehen.
    Genaueres könnte man sicher dazu noch rauskriegen, wenn man die Literatur danach durchstöbern würde. Ich kann mich erinnern, dass in irgendeinem „Club Journal“ der ArGe „DDR-Spezial“ das auch behandelt wurde, aber momentan habe ich was anderes wichtigeres zu tun.
    Wollte nur gegen der Bezeichnung „Mini FDCs“ kontern ;)

    Beste Sammlergrüße und gute Woche euch allen!

  • Wandervogelgelb
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.060
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    14. Februar 1959 (66)
    • 26. August 2013 um 09:13
    • #8

    Ich hätte da einen kleinen Untersuchungsansatz.

    "Der heute bekannte PETERSHOF wurde zwischen 1927 und 1929 vom Leipziger Architekten Alfred Liebig als Messehaus errichtet. Neben dem Areal des Messehauses Reichskanzler wurden noch zehn weitere Grundstücke einbezogen.

    Im Krieg war das Haus bis zum ersten Obergeschoss ausgebrannt. In den Nachkriegsjahren wurden die Schäden beseitigt und der PETERSHOF diente wieder als Messehaus" Webseide Petershof

    Der "Petershof" war seinerzeit eines der wichtigsten "Messehotels", in denen vor allem ausländische Gäste untergebracht waren. In der DDR war es nicht unüblich, vorübergehend sogenannte Messepostämter (oder Messepostschalter) einzurichten, bei denen die Messebesucher ihre Post aufgeben sollten (NSA gab es noch nicht, die Sendungen ins Ausland oder die BRD wurden dann gleich an die Stasi-Postkontrolle weitergereicht). Die Leistungen konnten von Devisenausländern dort auch auch in Westmark bezahlt werden. Die Poststelle im "Petershof" scheint einen exklusiven Stempel erhalten zu haben, mit der Kombination von Messeemblem MM und dem Logo des ersten Fünfjahresplans, dessen Begin auf den 1. Januar 1951 datiert. Insodern unterscheidet sich der Stempel auch von dem obengezeigten "Ersttagsstempel", der sicherlich auch im Abonnement zu erhalten war. An dem Schalter wurden natürlich auch messespezifische Gefälligkeitsleistungen angeboten. Es ist nicht auszuschließen, dass der dafür verwendete Stempel währed der Messezeit auf "Ersttag" eingestellt blieb oder die Stücke bereits vorgefertig abverkauft worden sind und derselbe bzw. ein anderer gleichartiger Stempel für den normalen Tagespostdurchlauf verwendet wurde. In der DDR war es zudem nicht unüblich, Sonderstempel mit oder ohne Briefmarke auf Papierabschnitten abzuschlagen, die bei der Post bereits vorgefertigt bereitlagen.

    Um einen FDC handelt es sich definitiv nicht, auch nicht um einen Mini-FDC, eher um eine spezifische Art der "Ersttagsgefälligkeitsabstempelung" für den sammlerischen Souvenirbedarf.

    Und das war doch ganz praktisch: Jeder Messekaufmann konnte ohne riesengroßen Aufwand für vergleichsweise geringes Geld seinen briefmarkensammelnden Freunden, Arbeitskollegenn, Nachbarn und Familienangehörigen ein platzsparendes Souvenir mitbringen. Die Auflage derartiger Erzeugnisse, wir hatten im Forum vor ein paar Monaten den illustrierten Folder mit Messemarken aus mehreren SBZ/DDR Jahren vorgestellt, konnte dabei in die Zehntaussende gehen.

    Soweit meine, aus den eigenen späteren DDR-Erfahrungen belegte Erinnerung. Vielleicht findet sich hier ja ein Leipziger Sammler, der die Vorgänge etwas genauer beschreiben kann.

    2 Mal editiert, zuletzt von Wandervogelgelb (26. August 2013 um 09:26)

  • Jurek
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.042
    • 26. August 2013 um 16:24
    • #9

    Vielen Dank Wandervogelgelb für diese interessanten Ausführungen und deine Mühe, sich mit deinen Infos mit uns zu teilen. :)

    Beste Sammlergröße aus Österreich!

  • rumburak
    aktives Mitglied
    Beiträge
    165
    • 3. April 2014 um 09:48
    • #10

    Hallo,

    gestern habe ich diesen Thread entdeckt und habe an zwei Stücke aus meiner Sammlung gedacht.
    Es handelt sich jeweils um Abschläge des Stempels Petershof II mit Kennbuchstaben b. Einmal abgeschlagen am 4.3.1951 als Erstagsstempel auf FDC und einmal am 8.3.1951 ohne die Ersttagsangabe im Stempel. Bei beiden bin ich mir recht sicher, daß sie echt sind.
    Ich habe mir einmal die Mühe gemacht und beide Abschläge freigestellt, farblich verändert und übereinandergelegt zum besseren Vergleich. Datumsangaben etc. sitzen an verschiedenen Bereichen, auch Leipzig C1 ist nicht ganz deckungsgleich. Ich täusche mich doch nicht, das sind zwei verschiedene Stempel oder sind hier nur Teile ausgetauscht?
    Kann es zwei Stempel mit dem Kennbuchstaben b gegeben haben?

    Viele Grüße

    rumburak

    Bilder

    • Petershof1.jpg
      • 438,23 kB
      • 2.044 × 1.198
      • 235
    • Petershof2.jpg
      • 381,52 kB
      • 1.798 × 1.272
      • 216
    • Petershof3.jpg
      • 167,99 kB
      • 863 × 888
      • 212
    • Petershof4.jpg
      • 138,43 kB
      • 858 × 904
      • 209
    • Petershof-Vergleich.jpg
      • 138,92 kB
      • 829 × 846
      • 234
  • Totalo-Flauti
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.590
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. April 2014 um 12:14
    • #11

    Lieber rumburak,

    es handelt sich um zwei unterschiedliche Stempel. Der eine ("Erstagsstempel") hat die Bochmann Nr. 282 Verwendungszeitraum 04.03.1951 und der zweite die Bochman Nr. 277 mit dem Verwendungszeitraum 03.03.1951 bis 11.03.1951.

    Mit lieben Sammlergrüßen

    Totalo-Flauti

  • rumburak
    aktives Mitglied
    Beiträge
    165
    • 3. April 2014 um 19:30
    • #12

    Danke Totalo-Flauti für die Angaben zu den Stempeln!

    Viele Grüße

    rumburak

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™