1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. Briefmarken
  4. Briefmarken Allgemein

Einschreiben Frage

  • skidmark
  • 23. August 2013 um 21:07
  • skidmark
    neues Mitglied
    Beiträge
    3
    • 23. August 2013 um 21:07
    • #1

    Hallo Leute,

    bitte um Hilfe bei der folgenden Frage:

    Seit einiger Zeit bietet die Post das Universal-Label für Einschreiben an, wenn ich das Label OHNE ANKREUZEN einer Leistung anbringe UND die Sendung NICHT mit entsprechendem Mehrporto frankiere, kommt es dann automatisch zurück?

    Ist das Anbringen des Labels an sich schon die Inanspruchnahme einer Zusatzleistung oder erfolgt dies erst durch das Ankreuzen der entsprechenden Option.

    Natürlich könnte die Post einfach etwas ankreuzen und es an mich wegen Fehlporto zurückschicken, dazu ist sie aber meiner Meinung nach nicht berechtigt, denn die Sendung würde mit entsprechendem Hinweis zurückkommen, Fehlporto in Höhe X nachzuzahlen und die Post kann ja nicht wissen, welche der unterschiedlichen Einschreib-Optionen ich gewählt hätte, zumindest Einwurf- und das normale Einschreiben kann man "manuell" per Frankierung "dazubuchen" ohne zur Postfiliale zu müssen. Und ansonsten wäre es ja ausreichend frankiert und es müsste die Zustellung erfolgen.

    Kann jemand eine Einschätzung abgeben? Danke.

    Einmal editiert, zuletzt von skidmark (23. August 2013 um 21:08)

  • kalle01
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    7.565
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    11. Juli 1952 (72)
    • 23. August 2013 um 21:40
    • #2

    hallo skidmark ,
    diese Label kenne ich , geht aber nur bei Einwurfeinschreiben, wir haben einen Kiosk der diese vertreibt. Ich habe diese auch schon genutzt , zur Post ist es zu weit , wir haben aber einen Postkasten in der Straße , da werfe ich dann den Brief ein.
    Ich habe es jetzt schon länger nicht mehr genutzt, ich weiß auch nicht mehr was das kostet , aber soviel ich mich erinnere das Porto für Einwureinschreiben
    Gruß
    kalle01

    Forschungsgemeinschaft DDR Plattenfehler

    Sammelgebiete : DDR , DDR spezial und Plattenfehler 

  • uposta
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    925
    • 23. August 2013 um 21:51
    • #3

    Hallo skidmark,

    möglicherweise verstehe ich dein Problem, würde aber daraus schließen, dass Du vorhast dein mit einem Einschreiblabel beklebtes Kuvert in den Briefkasten einzuwerfen? Im strittigen Fall hättest Du keinen Nachweis bei Totalverlust der Sendung.

    Wenn Du dieses Einschreiblabel meinst, dass man sich, in diesem Fall einen 50er-Block, kostenlos besorgen kann, dann hat es in der Deckelinnenseite ein paar Hinweise.

    Klebst Du so ein Label auf deinen Brief oder deine Postkarte, dann mußt Du entsprechend der angekreuzten Leistung die Gebühr als Frankatur aufkleben. Zusätzlich zum Brief- oder Postkartenporto.

    Natürlich kannst Du als Selbstversuch eine 58er-Briefmarke (Standardbrief) oder 45er-Briefmarke (Postkarte) und so ein Label (unangekreuzt) aufkleben und ab in den Briefkasten damit. Die Sendung würde als Brief oder Postkarte zugestellt werden, nicht aber als Einschreibbrief oder Einschreibpostkarte bearbeitet und befördert werden.

    Oder Du meinst etwas ganz anderes?

    uposta

    Bilder

    • Scannen0021a.jpg
      • 70,25 kB
      • 321 × 523
      • 180
    • Scannen0021b.jpg
      • 227,34 kB
      • 932 × 525
      • 211
    • Scannen0021c.jpg
      • 78,22 kB
      • 334 × 544
      • 177
  • uposta
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    925
    • 23. August 2013 um 21:58
    • #4

    ... oder meinst Du diese Label-Form?

    Dann mußt Du genauso zu einem Filial-Schalter wegen des Nachweises. Der Postler würde dann schon auf das Angekreuzte aufpassen.

    Allerdings gäbe es hier nichts zum Ankreuzen.

    uposta

    Bilder

    • Scannen0019a.jpg
      • 78,97 kB
      • 236 × 532
      • 186
    • Scannen0019b.jpg
      • 257,86 kB
      • 773 × 525
      • 167

    Einmal editiert, zuletzt von uposta (23. August 2013 um 22:11)

  • skidmark
    neues Mitglied
    Beiträge
    3
    • 23. August 2013 um 23:20
    • #5

    Vielen Dank für die Antworten.

    uposta, im Post Nr. 1 hast Du genau die Label genannt, die ich meinte, gibt es als 50er Block.

    Zitat

    Natürlich kannst Du als Selbstversuch eine 58er-Briefmarke (Standardbrief) oder 45er-Briefmarke (Postkarte) und so ein Label (unangekreuzt) aufkleben und ab in den Briefkasten damit. Die Sendung würde als Brief oder Postkarte zugestellt werden, nicht aber als Einschreibbrief oder Einschreibpostkarte bearbeitet und befördert werden.

    Ja, es ist genau der Sinn der ganzen Angelengenheit, einen gelaufenen Brief zu erhalten mit einem unangekreuzten Einschreib-Label.

    Ich hatte nur meine Zweifel, ob es auch tatsächlich zugestellt wird bzw. könnte es ja gegen Post AGB verstoßen so etwas zu versuchen fallst das Aufkleben des Labels an sich als das beanspruchen der Zusatzleistung angesehen wird und damit wäre ich beim Selbstversuch schon im schwarzen Bereich, deswegen dachte ich, frage ich lieber nach.

  • uposta
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    925
    • 23. August 2013 um 23:37
    • #6

    Hallo skidmark,

    Du mußt ggf. damit rechnen, dass ein Postler dein aufgeklebtes Label mit einem Blaustift durchstreicht bzw. "ausstreicht". Das wäre dann ein top-Beleg. Wenn Du nichts dagegen hast, greife ich deine Idee auf und praktiziere das demnächst mal.

    War übrigens 'ne gute Fragestellung. ;)

    uposta

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™