Ja, da habt ihr natürlich recht!
woermi: Ich schicke dir eine pn
Ja, da habt ihr natürlich recht!
woermi: Ich schicke dir eine pn
Hallo SvenM,
mir scheint, daß du am Deutschen Reich gefallen gefunden hast. Nun enthält das von dir gezeigte Los ja einen "starken" INFLA-Teil, und speziell dazu wollte ich dir mal meine Überlegungen kundtun. Ich halte es für klüger, INFLA zunächst nur postfrisch zu sammeln. Damit umgehst du die für Anfänger so schwierige INFLA-Stempelproblematik. Deutlich billiger isr es obendrein, also wiegt auch ein Fehlkauf oft nicht so schwer. Trotzdem läßt sich dabei einiges lernen, und später, nach dem Erwerb entsprechender Literatur (und Erfahrungen), kann man die Marken in gestempelter Erhaltung immer noch sammeln (und da geht der Spaß dann richtig los!).
Zum Sammeln postfrischer Marken reicht dir der Michel (Spezial), für gestempelte benötigst du ein wenig mehr. Sonst besteht die große Gefahr, daß du dein Geld "verbrennst". Gute Bücher zum Thema findest du übrigens u.a. in der Reihe "INFLA-Bücherei".
Ich selbst habe es jedenfalls so gemacht und mir damit so manchen Fehlkauf erspart. Denn wie oft habe ich wunderschön gestempelte Marken bei eBay, auf Flohmärkten etc. gesehen und später festgestellt, daß grade diese Stempel extrem oft für Fälschungen benutz worden sind. Wenn ich die alle gekauft hätte... ich würde mich heute noch täglich in den Hintern beißen!
Das wär's dan für's erste...
Beste Grüße vom
reichswolf (der sich wünscht, er hätte bei Sammelbeginn einen woermi gehabt... ;))
Zitat:
Anhang 1:
Hallo Nimrod
Traumhafte wunderbare Briefmarken. Was sind das für Briefmarken? Ich finde sie wirklich schön. Ist das ein Sammelgebiet? Ich könnte mir diese Briefmarken als neues Sammelgebiet vorstellen. Kannst Du mir, wenn Du mal Zeit hast mehr über diese Marken erzählen.
Was vom schönsten was ich je in Briefmarken je gesehen habe.
Mit fliegerischen Grüssen Thomas
Concordus...es sind GB Marken; der sogn. Jubileumssatz. Hier gibt es auch Plattenfehler zu suchen. Asmodeus kann Dir dazu unheimlich viel sagen. Material und Literatur zum Einstieg kannst Du auch von mir haben. Voraussetzung ist Tauschmaterial. Bare Kohle nehm´ ich nicht so gerne.
ZitatOriginal von reichswolf
Hallo SvenM,
mir scheint, daß du am Deutschen Reich gefallen gefunden hast
Hört sich sooo jetzt vielleicht ein bischen hart an
Aber du hast natürlich recht Deutschland bis 45 ist für mich auf jedenfall am interessantesten.
Ich beschäftige mich schon lange mit dem 1. und 2. Wltkrieg und habe da schon viel geforscht anhand von Fotos aus der Familie usw.
Deshalb bin ich in diese Richtung wohl etwas vorbelastet.
Ich werd mich jetzt erstmal schlau machen, was es mit den Infla-Marken so auf sich hat. Gibt es vielleicht sogar im Netz eine Seite darüber?
Ausserdem werd ich wohl auch mal etwas in die Feldpost einarbeiten
Ein Verzeichnis über die Feldpostnummern hab ich aufgrudn meiner Vorgeschichte glücklicherweise schon.
Also vielen dank für deine Tipps. Ich hoffe das ich mir zumindest eine der Teilsamlungen von woermi leisten kann. Das wär sicher auch schon sehr hilfreich für den Anfang, zumal ich dann zumindest sicher sein kann, dass keine Fälschungen darunter sind.
ZitatOriginal von concordus
Traumhafte wunderbare Briefmarken. Was sind das für Briefmarken? Ich finde sie wirklich schön. Ist das ein Sammelgebiet? Ich könnte mir diese Briefmarken als neues Sammelgebiet vorstellen. Kannst Du mir, wenn Du mal Zeit hast mehr über diese Marken erzählen.Was vom schönsten was ich je in Briefmarken je gesehen habe.
Grossbritannien Klassik, 1887 herausgegeben, Freimarken-Ausgabe zur 50jährigen Regentschaft der Königin Victoria. Mi-Nr. 86-97. Wert 280 DM (Katalog 1996/97)
Hier sind noch ein paar Beispiele aus meiner Sammlung:
ZitatOriginal von SvenM
Also das hier wäre doch was für den Anfang:
Wird aber wohl viel zu teuer werden.
Wie hoch würdet ihr in etwa bieten?
Zitat Artikelbeschreibung: "- "privat-Auktionen" da wiederholt Absprachen von Käufern vorkamen"
... diese bösen, bösen Käufer, die sich doch partout nicht über den Tisch ziehen lassen wollen und dem Verkäufer den dritten Porsche in der vierten Garage der Zweit-Villa nicht gönnen.
ZitatOriginal von philnum
Zitat Artikelbeschreibung: "- "privat-Auktionen" da wiederholt Absprachen von Käufern vorkamen"
1. Absprachen zw. Bietern kommen vor.
2. Betrügerische Ansprache der Höchstbieter kommt auch vor.
3. Privatauktionen bei Briefmarken in der Breite sind ein rein deutsches Phänomen - es gibt halt keinen Mindestpreis.
Ansonsten gebe ich Dir recht, Privatauktionen werden gerne zur, ahem, "Preissicherung" verwendet... Da hilft halt nur ein sekundengenaues Bieten vor Schluss bzw. der Sniper.
ZitatOriginal von SvenM
Hört sich sooo jetzt vielleicht ein bischen hart an
Aber du hast natürlich rechtDeutschland bis 45 ist für mich auf jedenfall am interessantesten.
Ich beschäftige mich schon lange mit dem 1. und 2. Wltkrieg und habe da schon viel geforscht anhand von Fotos aus der Familie usw.
Deshalb bin ich in diese Richtung wohl etwas vorbelastet.
Unter Philatelisten sollte das eigentlich kein Grund sein sich zu schämen...
Aber natürlich hat da jeder eine etwas andere Schmerzgrenze, wie wir hier im Forum bereits festgestellt haben.
Wenn Du Lust hast, schick mir doch mal eine PM mit einem kurzen Abriss, was Du bei deinen Forschungen so herausgefunden hast. Und wenn Du noch dringende Fragen hast, ich bin auch recht bewandert, was die Quellensuche angeht.
Übrigens, auch die erste Demokratie auf dt. Boden nannte sich Deutsches Reich...
Aber es ist doch immer wieder interessant zu sehen, daß selbst Leute, die sich mit der Geschicht auskennen, reflexartig jede wie auch immer geartete Beziehung zum Dt. Reich verneinen, weil im allgemeinen scheinbar nur noch die Zeit von 1933-45 darunter verstanden wird. Aber das hat ja auch sein gutes: es zeigt, wie wenig gesellschaftsfähig der Nationalsozialismus ist. Hoffentlich für immer.
Philatelistisch gesehen zählt das III. Reich für mich insofern zu den Höhepunkten, als daß die Marken zu einem großen Teil grafisch sehr anspruchsvoll sind und im edlen Stichtiefdruckverfahren hergestellt wurden. Dennoch reicht mir hier das Abstecken eines Vordrucks, da ich die Zeit von 1872 bis 1923 'ergiebiger' finde.
ZitatOriginal von Lacplesis
Unter Philatelisten sollte das eigentlich kein Grund sein sich zu schämen...
War nur ein Spässchen. Der erste Satz hört sich halt lustig an, wenn man den Bezug dazu nicht kennt/kennen würde
ZitatWenn Du Lust hast, schick mir doch mal eine PM mit einem kurzen Abriss, was Du bei deinen Forschungen so herausgefunden hast. Und wenn Du noch dringende Fragen hast, ich bin auch recht bewandert, was die Quellensuche angeht.
Werd dir später mal ne PN schicken
Hallo Nimrod
Danke für den Tip mit Asmodeus. Werde Ihn mal anfragen, ob er mir weiterhilft. Das mit dem ;)Tauschen weiss ich. Alfredolino
stöhnt immer, wenn ich Ihn antreffe, dass er Dir noch Briefmarken schuldet. Ist aber :(verdammt schwer was für Dich aufzutreiben.
Mit freundlichen Grüssen Thomas
Hallo concordus
Falls Du dich entschliesst GB zu sammeln,(wo wir wieder bei dem
Virus sind), kann ich dir auch was anbieten
Nicht die Kracher,aber für den Anfang geht es schon
Hallo Kauli
Ich bin Heute noch mit Alfredolino und seiner Frau zum Nachtessen ausgegangen. Wir haben lange über die schönen Briefmarken von Nimrod fachgesimpelt. Die Briefmarken sind mir recht 8)eingefahren....wir haben auch darüber gesprochen, wie ich einsteigen soll. Ich bin mir aber noch nicht schlüssig wie ich einsteigen soll.
Es sind noch viele Fragen für mich offen.....aber Liebe war es auf den ersten Blick. Ich hab den Jubiläumssatz gesehen und er lässt mich nicht mehr los! Einfach gnadenlos schön diese Briefmarken.
Wenn ich meine Gedanken sortiert habe, nehme ich mit Dir Kontakt auf und wir sehen weiter.
Aber besten Dank für Deine liebe Hilfe.
Ich greif gerne auf Dein Angebot zurück.
Mit fliegerischen Grüssen Thomas
Hab´ Dir was zum Lesen geschickt.
Viel Spaß damit!
Könnt ihr mir schnell nochmal aushelfen?
Wie würdet ihr die Marken im Anhang auf den ersten Blick bewerten.
Diese Marken könnte ich bekommen, aber der Verkäufer hat keine Ahnung und meinte ich solle ein Angebot machen.
Hab ja aber leider genauso wenig Ahnung
Laut Katalog wohl keine interessanten Sachen (im Sinne von wertvoll) dabei, aber ich hätte sie sehr gerne.
Was kann ich zahlen?
Vielen dank
10-12 Euro max., sofern die Marken postfrisch sind.
Ist bei den unbenutzten Marken sehr stark von der Qualität der Rückseite abhängig, nur postfrische Qualität lohnt sich dabei. Wenn das Falzmarken sind, dann nicht gut! Nicht kaufen!
Hmmm, was genau bedeutet "Falzmarken"?
Für 10 Euro sollte ich nicht allzuviel falsch machen können?
Was sagt ihr zu diesem hier: