1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. Pinnwand
  4. Pflege, Reinigung, sowie Aufbewahrung

Aufbewahrung von Blocks

  • Mrs. Stamp
  • 2. August 2013 um 13:31
  • Mrs. Stamp
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    508
    Geschlecht
    Weiblich
    Geburtstag
    19. August 1989 (35)
    • 2. August 2013 um 13:31
    • #1

    Hallo liebe Philatelisten,

    ich wollte mal bei euch nachfragen, wie ihr eure Blocks aufbewahrt?
    Steckt sie z.B. mit ins Briefmarkenalbum oder habt ihr da andere Methoden? ;)

    Viele Grüße
    Mrs. Stamp

    Liebe Grüße,
    Mrs. Stamp

    Suche: Motivmarken Tiere & Pflanzen
    HP: http://stampsaroundtheworld.forumieren.com/

  • kalle01
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    7.565
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    11. Juli 1952 (72)
    • 2. August 2013 um 14:52
    • #2

    Halli Hallo,
    ich bewahre meine Blocks im Leuchtturm Optima auf . Die Blätter, sie sind weichmacher frei, gibt es mit 2 Streifen für blocks und 3 und 4 Streifen für Marken , Markenheftchen usw. Ich benutze die 2 Streifen Blätter für Blocks und Kleinbogen , aber nur für Dubletten. Ich habe mir das Album im Fachhandel besorgt , es war ganz günstig.

    Gruß
    kalle01

    Bilder

    • seite--179.jpg
      • 116,89 kB
      • 783 × 959
      • 499

    Forschungsgemeinschaft DDR Plattenfehler

    Sammelgebiete : DDR , DDR spezial und Plattenfehler 

    Einmal editiert, zuletzt von kalle01 (2. August 2013 um 14:53)

  • axbuhr
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.451
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    17. Februar 1967 (58)
    • 2. August 2013 um 15:09
    • #3

    Hallo Lara,

    ich handhabe das je nach Sammelgebiet unterschiedlich:

    Bei meinen deutschen Sammelgebieten, bei denen die Anzahl der Blocks eher begrenzt ist (DDR sammele ich nicht so richtig), bewahre ich die Blocks zusammen mit den anderen Marken in den Einsteckbüchern auf.

    Im Fall von Thailand, wo es sehr viele Blocks gibt (über 300 in den Hauptnummern plus Varianten), bewahre ich Blocks in separaten Blockalben auf. Hierfür habe ich mir bei ebay gebrauchte Leuchturm-Optima-Ringbücher und passende Hüllen ersteigert. In die Hüllen 2S passen 4 Blocks bis max. 180x120 mm (oder auch 8 kleine Blocks), in die Hüllen 1S größere Blocks. Ich bin mit der Lösung ganz zufrieden.

    Bei meinen - noch relativ neuen - Motiv-Sammlungen stecken die Blocks auch mit in Einsteckbüchern. Vielleicht werde ich mich für diese Marken inkl. Blocks irgendwann mal an selbstgestalteten Albumblätter mit Klemmtaschen versuchen...

    Gruß,

    Axel

    Bilder

    • DSC00581.jpg
      • 133,93 kB
      • 1.280 × 960
      • 483
    • DSC00583.jpg
      • 132,99 kB
      • 1.280 × 960
      • 472

    Einmal editiert, zuletzt von axbuhr (2. August 2013 um 15:20)

  • Saguarojo
    Gast
    • 2. August 2013 um 15:52
    • #4

    Ich nehme HAWID-Blocktaschen.

  • caputo
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.709
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    16. Mai 1956 (69)
    • 2. August 2013 um 16:07
    • #5

    Ganz ehrlich diese Frage habe ich mir auch schon gestellt!
    Da ich nur in Steckbüchern sammle möchte ich die Blocks nicht zwischen den Marken haben. Mal abgesehen von meinen Hauptsammelgebieten DR wo es ja nur ein paar Blocks gibt und ich diese auf den letzten Seiten des Albums stecke,
    hatte ich mal die Idee (siehe Bild) die Blocks mit Fotoecken auf Holzhaltigen Papier in Klarsichthüllen zu sammeln und dann in ein Ringbuch (Leitzordner Din A5) zu heften.
    Ich bin mir aber nicht sicher ob die Klarsichthüllen geeignet sind.
    Die preiswerteste Lösung währe es allemal und vor allem könnte ich das Papier auch noch beschriften.
    Da ich aber auch an die 10 Stück Falzlosalben habe in denen ja für die Blocks extra Blätter sind bin ich am überlegen ob ich nicht die Blätter rausnehme und nur für die Blocks dann ein Falzlosalbum anlege, denn wie gesagt für die Briefmarken mag ich die Falzlosalben nicht.
    Briefmarken müssen bei mir schön der Nummer nach eine nach der anderen eingeordnet sein erst die postfrische und danach die gestempelte.
    Ich werde diesen Beitrag noch Interessiert verfolgen ob noch andere Lösungen kommen.
    Schönen Tag noch
    Karl-Heinz aus Steingaden

    Bilder

    • img174.jpg
      • 258,64 kB
      • 2.106 × 1.489
      • 467
  • Mrs. Stamp
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    508
    Geschlecht
    Weiblich
    Geburtstag
    19. August 1989 (35)
    • 2. August 2013 um 17:01
    • #6

    Hallo ihr Lieben,

    herzlichen Dank für eure ausführlichen Antworten!! :)

    caputo: An sowas hatte ich auch schon gedacht und habe es auch ausprobiert.
    Wenn man stabile Klarsichtfolien (die etwas teureren) verwendet, geht
    das ganz gut! ;)

    Die Leuchtturm-Optima-Hüllen sind doch auch eine ganz gute Idee.
    Sind die teuer? :D

    Liebe Grüße,
    Mrs. Stamp

    Suche: Motivmarken Tiere & Pflanzen
    HP: http://stampsaroundtheworld.forumieren.com/

  • kalle01
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    7.565
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    11. Juli 1952 (72)
    • 2. August 2013 um 17:14
    • #7

    @Mrs.Stamp ,
    ich habe mir die Alben vor zwei Jahren angeschafft . Die Alben mit 10 Blätter
    und Schuber haben , glaube ich 17,50 Euro gekostet und 10 Blätter 7,50 Euro. Da must Du mal gucken wo es die im Angebot gibt , am besten eBay,DelCampe und Co.
    Gruß
    kalle01

    Forschungsgemeinschaft DDR Plattenfehler

    Sammelgebiete : DDR , DDR spezial und Plattenfehler 

  • axbuhr
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.451
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    17. Februar 1967 (58)
    • 2. August 2013 um 22:03
    • #8
    Zitat

    Original von kalle01
    @Mrs.Stamp ,
    ich habe mir die Alben vor zwei Jahren angeschafft . Die Alben mit 10 Blätter
    und Schuber haben , glaube ich 17,50 Euro gekostet und 10 Blätter 7,50 Euro.


    Für meine gebrauchten habe ich auf jeden Fall weniger bezahlt. 7,50 € für 10 Blätter kann auch eigentlich kaum sein, denn die UVP für Neue liegt bei 6,95 €. Gebraucht gehen die so für rd. 3,00 € weg, wegen des Portos lohnen sich aber eher größere Posten.

  • kalle01
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    7.565
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    11. Juli 1952 (72)
    • 3. August 2013 um 08:01
    • #9

    Moin Moin ,
    ich habe mich jetzt schlau gemacht was die Alben kosten.
    Der Ringbinder 15,50 Euro und die Blätter 5,95 Euro für 10 Stück und das sind neue und keine gebrauchten.
    kalle0

    Forschungsgemeinschaft DDR Plattenfehler

    Sammelgebiete : DDR , DDR spezial und Plattenfehler 

  • axbuhr
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.451
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    17. Februar 1967 (58)
    • 3. August 2013 um 10:17
    • #10

    Ich habe jetzt noch mal nachgeschaut:

    Ich habe bei eBay z.B. für einen gebrauchen, aber sehr gut erhaltenen Ordner inkl. 20 Hüllen € 5,99 und für 10 einzelne Hüllen € 1,99 bezahlt, jeweils plus Versand.

    axbuhr

  • kalle01
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    7.565
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    11. Juli 1952 (72)
    • 3. August 2013 um 10:29
    • #11

    axbuhr ,
    ich habe von neuen Alben die Preise "nicht"von gebrauchten. Man weiß ja nie wo die gebrauchten gelegen haben.
    kalle01

    Forschungsgemeinschaft DDR Plattenfehler

    Sammelgebiete : DDR , DDR spezial und Plattenfehler 

  • axbuhr
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.451
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    17. Februar 1967 (58)
    • 3. August 2013 um 11:16
    • #12

    Hallo kalle01,

    ich habe das schon verstanden, dass Deine Preise sich auf Neuwaren beziehen. und wollte die auch nicht in Frage stellen (außer der ersten Angabe von 7,50 €, die nicht stimmen konnte und die Du ja auch korrigiert hast). Ich wollte das aber für Mrs. Stamp ergänzen um die Preise für Gebrauchtwaren, da ich das für eine gute Alternative halte. Gerade für sie, da sie eher weniger hochpreisige Motiv-Marken sammelt und ansonsten die Alben ein mehrfaches der Marken kosten. Persönlich habe ich mit gebrauchten Alben/Hüllen bisher nur gute Erfahrungen gemacht, aber man sollte natürlich auf die Bilder und auch auf die Bewertungen achten.

    Gruß,

    Axel

  • kalle01
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    7.565
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    11. Juli 1952 (72)
    • 3. August 2013 um 12:02
    • #13

    Hallo axbuhr ,
    ich habe mir die Alben vor ca. 2 Jahren gekauft , da hatten die noch andere Preise.
    kalle01

    Forschungsgemeinschaft DDR Plattenfehler

    Sammelgebiete : DDR , DDR spezial und Plattenfehler 

  • narnia2009
    Gast
    • 3. August 2013 um 12:19
    • #14

    Hi,

    also ich habe meine Bund / DDR Sammlung in jeweils 3 Rubriken unterteilt.

    1. Sondermarken gestempelt / postfrisch getrennt
    2. Dauerserien bzw. Freimarken gestempelt / postfrisch getrennt
    3. Blocks und Kleinbogen gestempelt und postfrisch jeweils zusammen untereinander einsortiert nach Michelnummer

    Alles kommt in herkömmliche Steck-Alben eben nur nach Rubrik getrennt; so habe ich keine Blocks usw. zwischen den Marken die unnoetig Platz wegnehmen.

    Je nachdem (Wertigkeit o.Ä.) kommen die Blocks nach in extra Hawid- Block-Klemmtaschen. Aber ein extra für Bloecke und dergleichen vorgesehenes Album mir zuzulegen hielt / halte ich für unnötig.

    Einmal editiert, zuletzt von narnia2009 (3. August 2013 um 12:23)

  • Mrs. Stamp
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    508
    Geschlecht
    Weiblich
    Geburtstag
    19. August 1989 (35)
    • 3. August 2013 um 14:01
    • #15

    Hallöchen,
    vielen Dank für eure Ausführungen! :)
    Die ebay-Preise lass ich mir ja noch gefallen. :D
    Reicht schon, dass ich die "Luxus-Albumversion" von Prophila für meine vergleichsweise "billigen" Motivmarken verwende. :D Aber für mich sind es halt trotzdem kleine Schätzchen, die einen gemütlichen Platz verdient haben. ;)

    @narnia: Dieses Trennsystem finde ich auch eine klasse Idee... denn das nervt mich am meisten, wenn Blöcke andere Marken verdecken oder einfach irgendwie stören zwischen den Einzelmarken. ;)

    Liebe Grüße,
    Mrs. Stamp

    Suche: Motivmarken Tiere & Pflanzen
    HP: http://stampsaroundtheworld.forumieren.com/

  • usul3
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.191
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    4. Oktober 1969 (55)
    • 3. August 2013 um 14:24
    • #16

    Hallo, von den Fotoecken kann ich nur abraten. Ich habe mal in einem Lot Blätter gekauft, auf denen Japan-Blocks mit Fotoecken angebracht waren. Ich habe die Blocks vorsichtig herausgenommen und man konnte trotzdem leichte Knicke an den Enden feststellen. Für billige Blocks schon fast ein Todesurteil, was zum heraustrennen der Marke(n) zwingt.
    LG Lars

  • narnia2009
    Gast
    • 3. August 2013 um 21:09
    • #17

    das stimmt. Ausserdem will man in seiner Sammlung flexibel sein hinsichtlich des Platzes. Man weiss ja nie; vielleicht hat man im Endeffekt von einem gestempelten Exemplar auf einmal 3 oder 4 Sueck weil der Stempel so schoen ist (es gibt aber auch verschiedene Stempeltypen! - Maschinenstempel, Versuchsstempel normale Rundstempel usw...)

  • axbuhr
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.451
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    17. Februar 1967 (58)
    • 3. August 2013 um 23:02
    • #18
    Zitat

    Original von Mrs. Stamp
    Reicht schon, dass ich die "Luxus-Albumversion" von Prophila für meine vergleichsweise "billigen" Motivmarken verwende. :D Aber für mich sind es halt trotzdem kleine Schätzchen, die einen gemütlichen Platz verdient haben. ;)

    Wollte Dir nicht zu nahe treten; Sorry! ;)

    Axel

    P.S.: Ich habe mal eine aktuelle Auktion angehängt...

  • Mrs. Stamp
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    508
    Geschlecht
    Weiblich
    Geburtstag
    19. August 1989 (35)
    • 4. August 2013 um 11:52
    • #19

    Gugguck,

    axbuhr: Quatsch, du bist mir kein bisschen zu nahe getreten!! Ich sehe das ja auch so, dass es in einem krassen Fehlverhältnis steht, aber dennoch für mich Sinn macht. :D

    Lars: Danke für die Warnung!!

    @Narnia: :D Das kenne ich inzwischen auch... am Anfang wollte ich ja gar nicht nach Stempeln sammeln, aber inzwischen wurde ich erfolgreich mit der "zentraler-Stempel-Sucht" angesteckt. Deshalb sind manche Marken schon mehrfach im Album gelandet. :D

    Liebe Grüße,
    Mrs. Stamp

    Suche: Motivmarken Tiere & Pflanzen
    HP: http://stampsaroundtheworld.forumieren.com/

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™