Die unten abgebildete Briefmarke Michel-Nr. 748 aus dem Jahr 1940 ist -vorausgesetzt der Stempel ist echt - am 23.4.1946 abgestempelt worden. Ich habe keine Ahnung, ob dies "etwas besonderes" darstellt oder sehr häufig vorkam. Immerhin scheint mir die Abstempelung fast 1 Jahr nach Kriegsende schon bemerkenswert ...
Es wäre schön, wenn mir jemand die Frage beantworten könnte, ob sich das Sammeln solcher Stücke lohnt.
Danke schon mal ...
Harald

Verwendung von Marken des Dt. Reiches nach 1945
-
-
Die Marke war 1946 nicht mehr gültig.
Entweder handelt es sich um eine Datumsfehleinstellung - dann wäre die Marke eine normale gebrauchte Marke mit kleiner Kuriosität , aber ohne besonderen Wert, oder es ist ein nachträglich gestempeltes Exempla, was einen Falschstempel gleichkommt und auch so signiert werden würde. In diesesm Fall wäre sie einfach nur wertlos.
Da der erste Fall an einer losen Mrke schwer zu beweisen ist, sind allenfalls Blege mit Fehleinstellung wirklich sammelwürdig - aber auch nur wenn durch Ankunftsstempel o.ä. die Fehleinstellung belegt werden kann.
-
Eine Sache, dieses "Dilemma" zu klären, wäre festzustellen, ob der Schwäbisch-Hall-Stempel zu dem Datum noch in Gebrauch war.
MfG Lars