Heute ist mir eine nette Kleinigkeit aufgefallen, welche ich Euch nicht vorenthalten möchte. Das Merkmal könnte auch recht nützlich sein, um 9 Kreuzer Type I mit "hoher 9" von Type II Marken zu unterscheiden.
Die Vorgeschichte ist folgende: Zuerst waren 12 Kreuzer und 60 Centesimi geplant, nach Fertigstellung der Prägestempel wurde jedoch beschlossen 9 Kreuzer und 45 Centesimi herzustellen. Wahrscheinlich aus Zeitnot und Geldmangel nahm man 6 Kreuzer und 30 Centesimi Stöckel und arbeitete die Wertziffer heraus und lötete stattdessen die Ziffern 9 und 45 ein. Dieser Umstand führte dazu, daß die Position der Ziffern unterschiedlich ausfiel. Manche dieser eigenwilligen Positionen (relativ zum K von Kreuzer bzw. C von Centes und der Ziffernpostition relativ zur unteren Einfassunglinie) sind sehr selten, andere hingegen durchaus häufig. Später korrigierte man diese Unzulänglichkeit (Type II und Type III). Siehe Bild 1.
Als Arbeitsstöckel für die Herstellung der 9 Kreuzer Type I wurden 6 Kreuzer Type Ib Stöckel verwendet. Wenn man genau schaut, findet man daher diverse Übereinstimmungen. So etwa den "Fleck am Blatt" (siehe Bild 2). Achtung: nicht mit dem "Punkt im Blatt" verwechseln, welcher bei der Bestimmung späteterer 9 Kreuzer Type III von Relevanz ist!
Für die späteren 9 Kreuzer Type II und Type III wurden übrigens 3 Kreuzer Stöckel verwendet.
Jedenfalls ist mir nun aufgefallen, daß alle meine 9 Kreuzer Type I Marken (egal ob Ia, oder Ib), sowie alle 6 Kreuzer (egal welche Type), immer eine kurze Serife im ersten R von KREUZER zeigen. Bei 9 Kreuzer Type II und Type III Marken stellte ich ausnahmslos R mit deutlicher Serife fest (siehe Bild 3).