Hallo, ich habe hier eine braune 2 Kreuzer Zeitungsmarke die im Wort Kreuzer im unteren Mittelteil statt einem U ein klares N hat, wer kennt diiesen Plattenfehler und wie hoch dürfte der Wert dieser Marke sein.
Danke im vorraus - Kurt
bitte um Hilfe bei Plattenfehler auf Zeitungsmarke
-
-
Für mich sieht das aus wie ein "u" dessen unterer Bogen nicht mitgedruckt wurde. Der Eindruck eines "n" wird wohl durch den Stempel hervorgerufen, der oben die Lücke zwischen den beiden Schenkeln des "u" schliesst.
Mein Österreich-Spezial erwähnt keinen Plattenfehler "U in Kreuzer unten offen", was nicht heissen muss, dass es keiner ist.
Nur ist es mit Sicherheit kein "n" statt "u". -
Hallo,
ich bin kein Sammler dieses Gebietes, etwas mehr Ahnung dagegen von PF.
Also mir erscheint das als ein kopfstehendes u auf der Druckplatte.
Ob dies stimmt könnt Ihr ja selbst feststellen indem Ihr 2 Marken nebeneinander haltet.Grüße von Wolle
-
Das Stimmt , das u ist Seitenverkehrt aber vollständig ohne Unterbrechung dort wo der Stempel verläuft, also ein Astreiner Plattenfehler.
Leider konnte ich diesen Plattenfehler in keinem Nachschlagewerk entdecken. Ist dies nun gut oder schlecht in Bezug auf eine Preisfeststellung ? -
Unbedingt pruefen lassen. Es koennte ein unrichtig eingestellter buchstabe sein !!
-
Danke für deine Antwort ,, robweis ''
was glaubt Ihr, rechnet es sich vom Wert diese Marke Prüfen zu lassen ?
Was könnte die Marke ca. euerer Meinung nach für einen Marktwert haben ?Bei welchem Prüfer lasse ich die Marke am besten prüfen um die Echtheit und den Wert prüfen zu lassen ?
Dank im vorraus für euere Antwort.
-
Ich halte das n ebenfalls für ein verkehrt herum eingesetztes u. Jedenfalls ist´s bedeutend interessanter als eine bloße Platten-Abnützung. Der Fehler ist mir unbekannt bzw. habe ihn auch jetzt nicht in meinen "Literatur-Restbeständen" entdeckt. Würde die Marke unbedingt einem Prüfer in Ö. vorlegen.
-
Hallo Robin Hood, bei dieser Marke handelt es sich NICHT um ein verkeht eingesetztes U. Es fehlt lediglich der untere Bogen. Begründen kann ich es so: der linke senkrechte Abstrich des U ist außen immer mit einer Krümmung nach rechts versehen und der rechte senkrechte Abstrich innen mit einer Krümmung nach links. Wenn das U verkehr wäre, dann müßte sich dieser Krümmungsbogen beim linken Abstrich nach rechts und nach innen zeigen, tut es aber nicht, denn der linke Abstrich ist innen eindeutig gerade. LG, stockerl