Hallo!
Was mach eurer Meinung nach mehr Sinn:
Die Hawidtaschen ins schwarze Einsteckalbum zu stecken oder diese auf Karton aufzukleben?
- bin handwerklich und gestalterisch nicht der geschickteste .....
Danke!
Hallo!
Was mach eurer Meinung nach mehr Sinn:
Die Hawidtaschen ins schwarze Einsteckalbum zu stecken oder diese auf Karton aufzukleben?
- bin handwerklich und gestalterisch nicht der geschickteste .....
Danke!
Moin,
wenn du ein Einsteckalbum nutzt brauchst Du keine Hawidtaschen. Diese machen nur Sinn wenn Du deine Albenblätter selbst gestalten möchtest oder Vordrucke benutzt.
Hallo,
meine Marken kommen nur mit durchsichtigen Hawidtaschen ins Steckbuch. Postfrische können dann nicht ankleben. Gestempelte und Postfrische sind außerdem mechanisch beim betrachten geschützt.
Gruß mobby2003
Hallöle,
ich mache das auch so wie Mobby2003.
Da wo meine Safe- oder Lindneralben nicht ausreichen, gibt es "bessere" Einsteckbücher. Die Marken, die da rein kommen stecken in Hawid Klemmtaschen (durchsichtig).
Die Einsteckbücher für Duplikate (Tauschbücher) haben nur für Marken ab ca. 10M€ Klemmtaschen, der (größere) Rest steckt so drin.
Gruß
Ken
Moin Ihr Klemmtaschenfetischisten :D,
so hat jeder seine Eigenart zu sammeln. Im Einsteckbuch habe ich eigentlich nur Marken die ich vorsortiert habe, oder noch sortieren möchte. Endgültig kommen sie dann auf selbst gestaltete Blätter (natürlich in Hawidtaschen) oder für meine Vergleichs- u. Plattenfehlersammlung in einem Archivsystem ohne Weichmacher u.ä. Siehe unten.
Alles andere, gerade die kleinen Werte stecken zu „tausenden“ einfach so im Einsteckbuch, alle in Hawidtaschen wäre mir schlicht zu teuer.
Peter3205: Dein Ordnungssystem gefällt mir. Gibt richtig was her!
Liebe Grüße
Rallersen
kannst du mehr Infos geben zu deinen Archivierungssystem?
MfG
Na klar kann ich das.
Vorab, die Firma ist Top, schnell und zuverlässig, liefert auf Rechnung, hab schon viel bestellt war immer zufrieden.
Ein anderes Mitglied hier im Forum sammelt auch mit diesem „System“, weiß aber nicht mehr wer.
Erster Link ist die Hauptseite, zweiter Link direkt zu den Philatelistischen Produkten.
Hauptseite
Katalog
Nachtrag: Gerade noch gefunden:
Hier ein Beitrag
Für die selbst gestalteten Albumblätter nehme ich das 300g. Papier. Geht durch keinen Drucker, gestalte es mit „Druckfähigen“ Papier, alles PAT getestet, sieht dann so aus: