Hallo, ich suche einen Michel Deutschland Spezial Band 1, möglichst 2006 oder neuer, muss aber nicht der 2011er sein ;). Wenn jemand einen anzubieten hat bitte melden, sonst suche ich mir einen bei ebay. Ein Tausch wäre eventuell auch möglich, ich habe noch ein paar Kataloge die ich nicht mehr brauche und abgeben könnte (z.B. Südwesteuropa 2007, Überseekataloge aus den 80ern und noch einige noch ältere bis zurück zu Michel Deutschland 1969, falls jemand so was altes noch zu irgendwas brauchen kann ;))
Schöne Grüße, j.
Suche Michel Deutschland-Spezial Band 1
-
ja2911 -
7. Dezember 2011 um 21:51 -
Erledigt
-
-
zweiter und letzter Versuch, hat niemand einen Spezial Band 1 abzugeben? Am liebsten 2009 oder 2010?
Schöne Grüße, j. -
IST ANDERWEITIG WEG !!!
Hallo,
ich kann Dir nur einen 2005 er anbieten, leider
Solltest Du trotzdem Interesse haben, dann bitte bis spät. Montag eine PN.
Danke und viele Grüße vonWolle
-
Band 1 von 2007 ist weg!
-
Hallo, der 2005er ist mir dann doch zu alt, trotzdem danke! Bei 2007 bin ich noch unschlüssig, ich würde wenn es ok ist mal abwarten, ob ich einen neueren bekomme und mich falls nicht nochmal melden...sollte er dann weg sein hab ich eben Pech gehabt...
Danke und schöne Grüße, j. -
Zitat
Original von ja2911
Hallo, der 2005er ist mir dann doch zu alt, trotzdem danke! Bei 2007 bin ich noch unschlüssig, ich würde wenn es ok ist mal abwarten, ob ich einen neueren bekomme und mich falls nicht nochmal melden...sollte er dann weg sein hab ich eben Pech gehabt...
Danke und schöne Grüße, j.Moin,
...2005 zu alt...?
Auch im 2011 ist kaum etwas Neueres drin. Du wirst kaum Unterschiede finden vom 2005 zum 2011 - außer evtl. Cent-Erhöhungen. Nur bei einigen, wenigen Besonderheiten finden Veränderungen statt, ansonsten nichts neues im Land.
Und das Neuste findest Du in den Foren, hier oder woanders.Nichts für ungut - klein anfangen, wenig Geld ausgeben, Wunschträume beiseite legen und dann - wenn Du merkst, dass Deine Marken nicht den Katalogpreis wert sind - fange ohne Wertgedanken erstmal an zu sammeln. Oder viel lesen, im Forum. Allerdings, ich möchte Dir nicht den Spaß an Briefmarken vermiesen - aber wir haben alle reichlich Lehrgeld bezahlt, an dem sich andere erfreut haben - auf Kosten der Sammler, und es heute noch tun! Mal so ein Gedanke!
Gruß Jürgen -
Lieber Jürgen,
danke für die sicher gut gemeinten Ratschläge, aber ich glaub ich sollte das ein bisschen klarstellen:
Zunächst mal bin ich zwar mit 20 Jahren sicher noch sehr jung, aber auch in diesem Alter kann man in der Philatelie schon einiges an Erfahrung mitbringen, in meinem Fall 14 Jahre. Zum Thema klein anfangen: Das fällt ein bisschen schwer, mit 3 Schränken voll bis oben hin mit Briefmarken. Ich sammle mit Sicherheit nicht des Wertes wegen, denn ich habe sehr früh gelernt, dass man mit Briefmarken als einfacher Hobby-Sammler nicht wirklich Geld verdienen kann - und dass man Katalogpreise nicht ernstnehmen kann weiß ich in etwa seit ich sieben Jahre alt bin. Um den Wertgedanken musst du dir also bei mir keine Sorgen machen, ich sammle aus Spaß und weil es mich in gewisser Weise auch stolz macht, das Erbe meines Großvaters zu erhalten und weiterzuleben.
Wenig Geld ausgeben fällt mir auch nicht schwer, da einfach wenig übrig bleibt. Aber: Eines habe ich auch gelernt, und zwar, dass man mit ewiger Sparsamkeit auch irgendwann an Grenzen kommt. Ab einem gewissen Punkt kommt man nicht drum herum mal Geld zu investieren, man muss es nur an den richtigen Stellen tun. Und ich bin der Ansicht, dass der erste Punkt an dem man ansetzen sollte, die Spezialliteratur ist. Um Wunschträume geht es mit Sicherheit auch nicht, da habe ich nämlich keine - höchstens den Traum, dass irgendwann einmal jemand sich über das freut, was ich tue und dass ich jemanden finde, der das Ganze dann in der dritten Generation weiterführt. Und vielleicht, dass ich andere erfreuen kann, indem ich schöne Stücke nicht im Schrank verstecke...
Du musst dir in jedem Fall keine Sorgen machen, ob du mir den Spaß an Briefmarken verderben könntest, das bekommt niemand mehr hin, zum einen weil es einfach Spaß macht, zum anderen weil schon so viel Arbeit in der Sammlung steckt und so viel Wissen angeeignet wurde, dass ich gar nicht mehr aufhören könnte, die Briefmarken sind ein Teil von mir.
Und Lehrgeld habe ich auch schon an der ein oder anderen Stelle zahlen dürfen, nicht zuletzt bei der Deutschen Post...
Zu den Katalogen: Ich will eben auf einem halbwegs neuen Stand sein, der neueste Katalog ist mir aber für ein paar Nebensammelgebiete zu teuer. Deshalb ein etwas älterer, älter als 2 oder vielleicht drei Jahre sollte er aber für mich nicht sein, wenn ich schon das Geld dafür aufbringe. Da gebe ich lieber 20€ mehr für einen neueren Katalog aus, als dass ich mich dann ständig frage, ob mein Stand aktuell genug ist und am Ende nach kurzer Zeit einen weiteren Katalog kaufe. Speziell für die Zeit vor 1945 habe ich keinen allzu großen Bedarf, also will ich einen Katalog, den ich für einige Jahre benutzen kann, also darf der etwas neuer und auch teurer sein. Wenn er 50 € kostet und ich ihn dafür 10 Jahre nutze, dann ist das Preis-Leistungsverhältnis für mich ok...Ich warte jetzt weiter ab, vielleicht warte ich auch auf den neuen und hol mir dann einen gebrauchten 2011er, mal sehen. Im Moment habe ich eh keine Zeit, also kann ich das wieder hinten anstellen.
Schöne Grüße, j.