Hallo Zusammen!
Folgende Frage:
Sind die Stempel gefälscht oder in Ordnung?
Für Eure Antworten wäre ich dankbar!
Gruß
Klaus
Hallo Zusammen!
Folgende Frage:
Sind die Stempel gefälscht oder in Ordnung?
Für Eure Antworten wäre ich dankbar!
Gruß
Klaus
Gefälscht. Echt sieht anders aus.
Gruß
Thomas
TomWolf_de:
Ich habe ja auch die Vermutung. Warum denkst du, der Stempel sei gefälscht?
An alle anderen: Habt ihr auch eine Meinung?
Gruß
Klaus
Worauf begründet sich Deine Vermutung?
Gruß
Thomas
Nun ja, ich habe ein großes Lagerbuch gekauft (1000de Marken), und der Preis war für 40 Euro.
Das waagerechte gestempelte Paar, 40 Pfennig, ist nach meinem Michel 2007 hoch dotiert.
Das kann der Verkäufer doch nicht übersehen haben.
ZitatOriginal von Klaus3163
TomWolf_de:
Ich habe ja auch die Vermutung. Warum denkst du, der Stempel sei gefälscht?An alle anderen: Habt ihr auch eine Meinung?
Gruß
Klaus
Das Häkchen am "G" gab es m.E. nicht in deutschen Normstempeln.
ZitatOriginal von Klaus3163
... Das kann der Verkäufer doch nicht übersehen haben.
Warum denn nicht? Davon lebt man doch als Sammler.
Ein Kriterium für falschen Stempel hat DrMoeller_Neuss bereits genannt.
Hinzu kommen die gebogenen Anstiche der "1"en und die völlig untypisch geschwungene "3". Die Farbe des "Stempels" stimmt nicht, da fehlt etwas Glanz (das kann aber auch am Scan liegen). Aber der Auftrag des vermeintlichen Stempels ist komplett homogen, und sieht aus wie gedruckt - und das ist hier wohl auch der Fall. Da hat jemand mit viel Liebe einen Poststempel mit einem Grafikprogramm nachgemacht und auf Briefmarken gedruckt. Ein weiteres Kriterium: die Daten in der Datumbrücke sitzen exakt auf einer Linie. Ich hab schon viele Stempelabschläge gesehen, minimale Abweichungen gibt es da praktisch immer.
Gruß
Thomas
Der "Stempel" ist so was von falsch, der schmerzt schon in den Augen. Einiges wurde genannt, hier noch mal etwas zur "3":
Hallo,
echte Stempel von Straubing haben auch einen weiteren Abstand zwischen den Buchstaben. Der Stempel ist frei gestaltet. Kein Detail stimmt. Hier ein Beispiel für einen echten Stempel dieser Type dazu.
Na ja, hat sich meine Vermutung bestätigt.
Danke für eure Antworten und guten Start in die Arbeitswoche.
Klaus