Hallo,
den folgenden Brief aus dem Jahr 1862 konnte ich jüngst für kleine Münze bei einem forumsbekannten Händler ersteigern.
Aus Frankreich (kann jemand den Punktstempel 441 zuordnen ?) nach Stettin laufend, war er nach dem Tarif von 1858 für Briefe in den 2. Rayon mit 50 Centimes korrekt frankiert.
Leider zeigen die Marken deutliche Mängel, sonst wäre die Mischfrankatur aus geschnittener (Mi.-Nr. 12 von 1853) und gezähnter (Mi.-Nr. 21) Ausgabe hübsch anzuschauen.
Mein Grund für den Erwerb ist rückseitig zu sehen. Dort ist ein seltener preußischer K1-Ausgabestempel mit dem Schriftzug BESTELLUNG No. 3 zu sehen.
Thalmann schreibt in Zusammenstellung der Preußischen Poststempel nach Form und Zeitfolge hierzu: Dieser Stempel ist mir ab Mitte der 60er Jahre bisher nur für Stettin auf Einschreibebriefen allein, auf gewöhnlichen Briefen neben dem Ausgabestempel (zitiert wird ein K1 mit Beschriftung AUSG. / Datum / Stundenzahlen) und auf Paketbegleitbriefen vorgekommen.
Thalmann kannte nur die Bestellgangsnummern 1 und 2.
Der Beschreibung nach kannte Thalmann diesen Stempel auf einfachem Brief ohne "normalen" Ausgabestempel - wie hier auf diesem Brief - nicht.
Überhaupt schien diesem Stempel eine besondere Rolle zugedacht, die sich vermutlich im Laufe der Zeit wandelte: Verwendung auf Briefen mit Zusatzleistung (evtl. auch auf Wertbriefen ?) - Verwendung in der Packkammer - Verwendung neben (!?) dem normalen Ausgabestempel.
Vielleicht wissen Heimatsammler von Stettin mittlerweile mehr über diesen Stempel. Größere Verbreitung hat ein derartiges Wissen aber bisher nicht erfahren. Sammler mit Forschergeist können hier noch manches entdecken.
Überhaupt bin ich der Meinung, dass den Ausgabestempeln bisher zu wenig Beachtung geschenkt wird. Für seltene Aufgabestempel werden manchmal hohe 3-stellige Zuschläge bewilligt. Seltene rückseitige Abstempelungen der Briefausgabe - womit der Abschluß der postalischen Beförderung offiziell dokumentiert wurde - nimmt kaum jemand wahr.
Dabei möchte ich die Prognose wagen, dass in zehn oder zwanzig Jahren hier das Bild ein ganz anderes sein wird.
Würde mich freuen, wenn Forumsmitglieder hier ihre rückseitigen Besonderheiten vorstellen.
Viele Grüße
Michael
Tippfehler beim Bestellgang korrigiert