hallo
5 HP I
31 12
Caschau
IL-I
393 a
4 P
m`s ÖSTERREICH (philatelistischer Kalender) auf Ö Klassik
-
mannaro -
23. November 2010 um 19:34
-
-
hallo
5 HP IIIa
31 12
Citta Vecchia
RL-R
423a
35 P -
hallo
3 MP IIIb
31 12
Gratz Recommandirt
RzO-f
843 Ra
24 P -
hallo
3 HP IIIa
31 12
Laibach
RS-R
1438a
2 P
3 HP IIIa -
hallo
3 HP IIIa
31 12
Weisskirchen in Steirmark
RD-f
3183a
25 Pdamit die letzte marke die ich heuer hier zeige.
einen guten rutsch und viel freude mit unserem briefmarkenhobby ( möglichst ohne viel angriffe vom großen bruder aus dem norden ) wünscht
stamps1850
-
POLNA
2/1im ehemaligen Kronland BÖHMEN
auf 1883 (ANK 47)
-
TRIEST
4/1im ehemaligen Kronland KÜSTENLAND
auf 1859 (ANK 15 II)
(M 2979n)Bild 2: eine AK mit einer Totalansicht von 1908
-
Hallo mannaro,
welche Bezeichnung haben solche Stempel in Österreich wie der von Aussig?
Noch eine Frage: Der Brief stammt aus Schönau, leider kann ich diesen Ort nicht finden. Welches Schönau, heutiger Name? Müsste in der Nähe von Sluknov ( Schluckenau) sein.
Beste Grüsse Bernd -
AUSSIG (im Kronland Böhmen)
(Müller Handbuch Nr.115b)
(Stempelform: RDo-f)
(RD = Doppelkreis Stempel) & (o = Verzierung)SCHÖNAU (auch im Kronland Böhmen)
(M 2554a auf 1863/64)
--- die Stempel auf der Rückseite sind auch alle böhmischlt. Wikipedia:
Cinov (tschechisch früher auch Šenov, deutsch Schönau) ist ein Ortsteil von Stružná (Gießhübel bei Buchau) im Okres Karlovy Vary, Tschechien.
servus aus wien
wolfgangbei eventuellen Verkauf bitte melden
-
Danke für die Erläuterung des Stempels.
Da der Brief in Richtung zu Sachsen lief, möchte ich ihn behalten.
Dieses Cinov wäre eine Erklärung, aber es ist weit. Hätte es die Post bis Rumburg es an einem Tag geschafft? Nun habe ich nochmal in alten Karten gesucht und habe ein Schönau ( heute Velky Senov) westlich von Schluckenau gefunden. Aber der Ort war nicht sehr gross.
Warum er über Rumburg lief, obwohl Sohland in Sachsen( Stempel rückseitig) nur 6 km von Schluckenau lag, ist wohl den damaligen Postrouten geschuldet.
Es war ein großer Umweg.
Beste Grüsse nach Wien von BerndNachtrag: Von Cinov wäre der Weg über Rumburg nach Schluckenau,Sohland,Schirgiswalde natürlich logischer. Hatte ich nicht bedacht.
-
hallo BaD,
dein Schönau liegt bestimmt bei Schluckenau, hatte 1910 mehr als 3000 Einwohner, hieß ab 1914 Groß-Schönau, also tschechisch Velky Senov und lag im Gerichtsbezirk Hainspach. Dieser gehörte wiederum zum Bezirk Schluckenau.
Dazu eine zeitmäßig vergleichbare Ganzsache aus Schönau nach
St. Peter/Au in Niederösterreich:1865/69, "SCHÖNAU/16/2" /bei Schluckenau, Böhmen) Einkreisstempel auf amtlichem Briefumschlag mit Werteindruck zu 5 kr (MICHEL U42) nach St. Peter in der Au an der Elisabeth Westbahn (rückseitig Einkreisstempel "ST. PETER in der Au/18/2") über Wien (rückseitig Zweiringstempel "WIEN/17/2/9.F")
Danke fürs Zeigen deiner Belege!
-
GALGOCZ
8/1im ehemaligen Kronland UNGARN
heute: Hlohovec (SK)auf 1863/64 (ANK 32)
(R 477)
(M 760b) (RDb-f)plus AK von GALGOCZ
-
LIPTO St.MILKLOS
9/1im ehemaligen Kronland UNGARN
heute: Liptovsky Mikulas (SK)auf 1863/64 (ANK 32)
(R 843)
(M 1522a) (RS-f)plus AK von Liptosztmiklos (ung)
-
NEUSOHL
9/1im ehemaligen Kronland UNGARN
heute: Banska Bystrica (SK)auf 1860/61 (ANK 21)
(R 1069)
(M 1907a) (RS-f) -
STAMPFEN
11/1im ehemaligen Kronland UNGARN
heute: Stupava (SK)auf 1863/64 (ANK 32)
(R 1431)
(M 2687a) (RDb-f) -
LITTAU
15 JANim ehemaligen Kronland MÄHREN
auf 1850/54 (ANK 3)
(M 1533a) (RL-R)
... weitere Informationen beim Anklicken aufs Bild
-
PAPA
17/1/71... ein wunderbar symetrisches Datum (17171)
im ehemaligen Kronland UNGARN
auf 1867 (ANK 37 I)
(R 1397)... ein lieber Gruss an alle PAPAs und die es noch werden wollen - glaubt mir, es zahlt sich aus
-
N.TAPOLCZSAN
19/1im ehemaligen Kronland UNGARN
heute: Topolcany (SK)auf 1850/54 (ANK 4)
(R 1032)
(M 1828a) (RDb-f)... weitere Informationen beim Anklicken aufs Bild
... plus AK von 1905 (heutiger Stadtplatz) - die Häuserfront links ganz nach vorne am Ende der Baumreihe (die heute zum Teil noch vorhanden ist), befindet sich das heutige Cafe Segafredo - und dort sitze ich öfters, wenn ich in Topolcany bin ... -
ARAD
22/1im ehemaligen Kronland UNGARN
auf 1850/54 (ANK 5)
(R 66)
(M 82d) (RSm-f)... weitere Informationen beim Anklicken aufs Bild
-
FELDKIRCH
22/1im ehemaligen Kronland VORARLBERG
auf 1850/54 (ANK 3)
(M 699c) (RS-f)
... weitere Informationen beim Anklicken aufs Bild
-