Liebe Sammlerfreunde,
anscheinend gibt es dieses Thema bisher nicht hier im Forum. Ich hoffe, es findet trotzdem interessierte Leser ...
Anbei ein Brief aus dem Jahr 1852. Aus Unterbarmen (preuß. Rheinprovinz) lief er mit 3 Sgr. bar bezahlt franco nach Linz a.d.Donau.
Rückseitig ist der Leitweg preußischerseits durch 3 unterschiedliche Bahnpoststempel schön dokumentiert: Elberfeld-Dortmund (R3 kopfstehend), dann über die Strecke Deutz-Minden und schließlich Minden-Berlin.
Ankunftsstempel von Linz, anscheind am 24.Juli, nach 2 Tagen Laufzeit.
So weit, so einfach.
Aber österreichische Briefe irritieren mich immer wieder
Wie habe ich vorderseitig das blaue Kreuz und die blau gestrichene 3 zu deuten ? Sollte das ein Franko-Kreuz sein ??
Auf österreichischer Seite war nichts zu kassieren (außer dem Bestellgeld).
Auch die rückseitige Rötelnotierung erschließt sich mir nicht.
Hat jemand Ideen hierzu ?
Viele Grüße
Michael