Hallo,
auch wenn sich nur um eine Deutung von Äußerlichkeiten handelt, stelle ich die Frage aufgrund ihres allgemeinen Charakters hier ein.
Eine Frage an die Zensurexperten:
ist der helle Streifen am Rand der Umschlagklappe ein Merkmal für Öffnung (z.B. mit Dampf) und Wiederverschluß?
Oder kann es sich hier einfach nur um eine Reaktion des für den Verschluß verwendeten Klebstoffes handeln?
Der Brief lief von Kharkov/Ukraine nach Leningrad und stammt aus einem Teil einer Korrespondenz aus der zweiten Hälfte der 1940er Jahre. Kein weiterer Umschlag aus dieser Partie weist ähnliche Merkmale auf. Der Absender hat als Adresse "Hotel Intourist" angegeben, was ein Anlass für die verdeckten Durchleuchter gewesen sein könnte, den Brief zu inspizieren.
Im voraus vielen Dank für Eure Meinungen!