Hallo Leute,
habe diesen Satz bei mir auf Steckkarte gefunden. Was meint Ihr? Stempel falsch?
Viele Grüße
Franke71
SBZ Allgemeine Ausgaben 166-181 o
-
-
Hallo Franke71,
ich denke die Frage kann nur ein Prüfer endgültig beantworten!
Möglich, dass alles echt ist ....
.... aber Fälschungen gibt es eben genügend!Ungeprüft dürften Handstempelmarken (und schon gar nicht die helle 60) kaum als echt akzeptiert werden.
Viele Grüße
Zenne
-
Hallo Frank71,
wenn Du Stempelfragen hast schau mal bei und Du wirst eine Stempeldatenbank finden die bei der Aufklaerung von Echt- oder Falschstempeln sehr behilflich ist. Ausserdem gibt es viele Mitglieder die sich mit Stempelfaelschungen befassen und gute Auskunft geben koennen, bevor Du endgueltig das Geld fuer einen Pruefer ausgibst. Probier's mal.
Gruss Gisi -
Hallo gisi,
habe schon in der Datenbank geschaut. Keinen Stempel gefunden. Auch bei Falschstempeln nicht.Viele Grüße aus der Heimat
Franke71 -
Hallo Franke71,
leider sind die Marken nicht nur wegen der Poststempel fälschungsgefährdet, der Handstempelaufdruck selbst kann die Fälschung sein, bzw. "freundliche" Postbeamte haben damals im Juni/Juli 1948 auch manchmal im wahrsten Sinne ZUGESCHLAGEN. Es gibt Marken mit echtem Handstempel, welche im entsprechenden Postamt offiziell gar nicht überstempelt wurden. Diese würden niemals ECHT geprüft.
Die Überstemplungen wurden minutiös aufs Stück genau abgerechnet.
Wirklich ein kompliziertes Gebiet - eine positive Prüfung eines DDR-Prüfers wird heute teilweise durch neue Erkentnisse nicht mehr BPP-geprüft usw...
Wenn man die Marken behalten will, kann man ja in den Glauben leben, alles wird schon echt sein. Will man sie verkaufen, gibt es nur eins - prüfen lassen.
Ungeprüft gehen sie wohl weg, für einen Apfel und ein Ei.
Gruß
Zenne -
Moin Franke 71,
behalte die Marken...und erfreue Dich daran...oder willst Du sie verkaufen?
ja dann musst sie prüfen lassen..Gruß
Knuedel -
Hallo Knuedel,
habe den Satz noch 2x gepr. da. Bin noch am überlegen. Sammle ja keine SBZ.
Gruß
Franke71