Hallo mx5schmidt,
Ja, das ist die Frauenkirche.
Soweit ich gesehen habe, sind großteils Kirchen auf den Belegen, oder sonstige Religiöse Gebäude.
Ja, ihr könnt euch freuen.
Habe noch ein volles Album voller Belege
lg Felix
Hallo mx5schmidt,
Ja, das ist die Frauenkirche.
Soweit ich gesehen habe, sind großteils Kirchen auf den Belegen, oder sonstige Religiöse Gebäude.
Ja, ihr könnt euch freuen.
Habe noch ein volles Album voller Belege
lg Felix
Hallo Felix,
jetzt heißt es für Dich als nächstes, recherchieren, ob der Papst auf seiner Reise die in den Stempeln abgebildeten Gotteshäuser am entsprechenden Tag des Stempeldatums besucht hat oder nicht.
Wir sind gespannt auf das Ergebnis!!!
Ich bin übrigens gerade dabei, die nächste Sendung an Dich zusammenzustellen.
Dabei wird diese Postkarte zum Thema Pius XII. bzw. Benedikt XV. sein, die, glaube ich, sehr gut in Deine Sammlung paßt!???
Diese Karte ist nicht "gemacht", sondern reiner Bedarf und fiel mir am vergangenen Sonntag beim Tauschtag bei einem Händler in die Finger!!!
Die Ausgabe erschien am 16.01.1943 zum 25. Jahrestag der Bischofsweihe des damaligen Nuntius Pacelli, dem späteren Papst Pius XII. durch Papst Benedikt XV.
Hier wurde eine linke untere Bogenecke verklebt und am 23.II.1943 per Maschinenstempel mit zur Darstellung des Postwertzeichens passendem Texteinsatz entwertet.
Die Karte lief nach Dresden und wurde in der Zensurstelle von mehreren Beamten geprüft, worauf die verschiedenen Nummerstempel in verschiedenen Formen und Farben hinweisen.
Schließlich erhielt sie den Prüfstempel "Geprüft / Oberkommando der Wehrmacht" und wurde dem Empfänger zugestellt.
Thematisch sowie philatelistisch wie ich finde ein hübsches Ausnahmestück für Deine Sammlung "Päpste auf Reisen", denn Nuntius Pacelli muss sich ja zu diesem Anlaß auf die Reise zu Benedikt XV. gemacht haben!
Liebe Grüße
Rüdiger
Hallo Rüdiger,
also ich habe nachgeschat. Ja, er hat alle besucht
Schau einfach auf der ersten Seite nach. Da sind Belege von der selben Reise. Und dort steht, was er jeden Tag wo gemacht hat
Die Postkarte ist sehr interessant.
Wow. Jetzt habe ich 10 Minuten gebraucht, um einen Satz zu verstehen... Deine Belege, bzw. Postkarten sind echt immer sehr interessant und anspruchsvoll!!
Den Satz von Benedikt XV. und Pius und so habe ich am Anfang überhaupt nicht verstanden. Obwohl es eigentlich logisch ist, aber auch als ich alle nötigen Informationen hatte, hatte ich es immer noch nicht verstandn. Jetzt aber
Also kurz zur Erklärung: Benedikt XV. hat 1918 Nuntius Pacelli (der später Pius XII. wurde, also der übernächste Papst) zum Bischofgeweiht. Benedikt starb in 1922. Dann wurde Pius XI. papst für 17 Jahre, dann Pius XII., der von Benedikt zum Bischof geweiht wurde, 25 Jahre vorher...
Freue mich echt schon auf die Belege und Postkarten!!!
lg Felix
Hallo Faxel94
ich freue mich wieder etwas von Dir gelernt zu haben und nun hast Du auch noch die richtige "fachliche" Unterstützung gefunden. Ich wünsche Dir noch viele "schöne" Belege, auch wenn ich Dir hier nicht helfen kann.
Mach weiter so
Ulf
Habe hier auch etwas Interessantes, eine alte Ansichtskarte von der damaligen Priesterweihe unseres heutigen Papstes 1951 in Freising. Bei einer stärkeren Vergrößerung kann man Josef Ratzinger im Alter von 24 Jahren und seinen 3 Jahre älteren Bruder Georg Ratzinger sehen.
Gruß kartenhai
Hallo karteinhai,
das ist lustig zu sehen, unseren Papst in seinen jüngeren Zeiten
Freut mich, dass du etwas neues dazu gelernt hast. Hauptsache, es interessiert euch (und natürlich mich auch :))
Zum Abschluss für heute, kommt noch Mal eine ganz normale Postkarte vom Vatikan.
Es war Weihnachten 1972 und Kurt, Stümmel und Klein-Schiefi schreiben eine Postkarte nach Lübek, um frohe Weihnachten zu wünschen.
Eine 80 Lire Postkarte, relativ billig, wenn man das in Euro ausdrücken würde
Die Briefmarken kommen vom 11.10.72, zum Internationalem Jahr des Buches...
lg Felix
hallo felix,
nun kannst du den scanner zum glühen bringen, zeig uns deine schätze
gruss
wolfgang
ZitatOriginal von Faxel94
Es war Weihnachten 1972 und Kurt, Stümmel und Klein-Schiefi schreiben eine Postkarte nach Lübek, um frohe Weihnachten zu wünschen.
...irgendwie kommt mir diese Karte bekannt vor
Aber Faxel94, eine grosse Bitte, da bin ich etwas empfindlich: Lübeck schreibt man mit CK!
Gruss aus Lübeck mit seinem Holstentor (links im übrigen St. Marien und rechts St. Petri-Kirche)
Ok, werde ich in Zukunft berücksichtigen
Da die Postkarte ja mit Briefmarken vom Jahr des Buches kommt, habe ich nochmal meine Sammlung durchgesucht, und siehe da: ich habe den vollständigen Satz gefunden, und noch einen italienischem Satz zum gleichen Anlass
Hier ist jetzt eine Sonderkarte von Johannes XXIII Tod. Er starb am 3 Juni 1963, nachdem er 4 Jahre 7 Monate 6 Tage Jahre Papst war.
2000 wurde er selig gesprochen.
2 Stempel sind zu sehen. Die karte wurde am selbem Tag gestempelt, an dem der Papst gestorben ist. Der Monat steht noch in römischen Zahlen.
lg Felix
Hallo,
ich habe hier noch einen Ersttagsbrief mit Papst.
Bei Interesse bitte PN.
Nur Adresse per PN und ab geht die Post.
Haben will ich dafür nichts.
Gruss
Hobbymarke
Hallo hobbymarke,
vielen Dank Melde mich bei dir per PN.
Also hier ist eine Postkarte, die zwar gelaufen ist, auch mit Text hintem.
Auf dem Bild ist der Geburtsort von Papst Clemens II. zu sehen. Nur kurz zu ihm:
Suidger, Graf von Morsleben und Hornburg, wurde 1005 in Hornburg (Niedersachsen) geboren. Er war Papst in 1046 und 1047.
Die Postkarte gin an Olaf Niemann, von Klaus Zahn, die sich zusammen schön über Belege und Stempel unterhalten
lg Felix
P.S. Kann jemand den Stempel lesen? Ich komm einfach nicht auf das Datum, an dem die Karte gestempelt wurde. Hinten steht zwar das Datum des Schreibens druaf, aber den Stempel les ich einfach nich
Die Karte wurde am 06.01.1999 um 20 Uhr gestempelt.
LG
gründi
Hallo gründi,
bist du dir sicher?
Wenn sie erst am 7.1. geschrieben wurde
Jetzt hab ich noch mal genauer geschaut, ich komme dann auf 8.1., wenn man das mit dem 7.1. bedenkt, oder?
lg Felix
Stimmt, jetzt wo du es sagtst, könnte es auch die 8 sein, das macht mehr Sinn, oder?
Ja...
So, hier jetzt Mal ein Briefumschlag und einmal nur die Briefmarke von der Reise von J.P.II nach Österreich.
Er reißte in 1983.
Darauf kamen mehrere Sonderstempel herraus. Auf dem Briefumschlag ist einer zu sehen.
Die andere Marke ist 4 Tage zu früh gestempelt worden
lg Felix
Hallo Felix,
Stempeldatum ist eindeutig der 8.1.99!
Ich habe das aus dem Scan ganz gut herauskitzeln können!
Liebe Grüße
mx5schmidt
ich habe noch ein paar karten gefunden
gruss
wolfgang
[Blockierte Grafik: http://i74.servimg.com/u/f74/13/24/51/93/pap1410.jpg]
Hier das ist auch eine schöner Beleg, mit schönem Stempel
Kannst sie dir ja kaufen