Möchte Euch den schönen Breif aus der Schweiz,
der heute endlich nach fünf Tagen Laufzeit
eingetroffenist, nicht vorenthalten
Danke Haegint
Möchte Euch den schönen Breif aus der Schweiz,
der heute endlich nach fünf Tagen Laufzeit
eingetroffenist, nicht vorenthalten
Danke Haegint
Ich bin erleichtert Ich hätte insistieren sollen, dass sie jede Marke einzeln stempelt... na nächstes Mal. Ich weiss gar nicht, ob ausser mir jemand diese Holzmarke schon mal verwendet hat. Ich habe noch nie eine für "Bedarf" gesehen...
Hi,
wie ich sehe sammelst Du Schweizer Briefmarkenich, ich suche noch Portofreiheitsmarken
Melde dich doch bitte einmal bei mir, wenn du was anzubieten hast, oder etwas weißt.
Gruß aus Köln
retep ( Peter Zimmermann)
siehe auch meine Fehlliste
:daumendrück: Hallo Kauli
Ich bin beim surfen im Phila-Forum auf Dein schöner Brief aus der Schweiz gestossen. Wie muss ich diesen Brief lesen? Was ist speziell oder was ist rar? Wieso ist der Brief für Dich was besonderes. Da die Philatelie noch ein grosses Buch mit sieben Siegel für mich ist, muss ich halt einwenig blöd fragen!
Mit unwissenden Phila-Grüssen
Thomas
Da hat die Postbeamtin aber nicht sorgfältig gearbeitet!
Die 1.30-Marke (in der Mitte) wurde nicht mit dem Stempel entwertet, nur der Bogenrand weist einen Stempel auf.
Aber trotzdem ein schöner Beleg.
Gruss
Afredolino
Hallo Concordus,
Das interessante daran ist die Holzmarke. Ich glaube
nicht, das sie so häufig auf einem gelaufenden Brief
zu finden ist
Hallo Afredolino
Eure Postbeamten müssen das Stempeln wohl noch üben.
Der abgebilderte Brief ist wieder ein Beweis. Da haben sie
eine ganz vergessen.
Das besondere an diesen Briefen ist auch die Buntfrankatur.
Heutzutage sieht man das nur noch sehr selten. Meist ist nur eine portogerechte Briefmarke auf dem Brief (und meistens immer dieselbe) oder dann eine Briefmarke aus der Frankiermaschine.
Gruss
Afredolino
>> Eure Postbeamten müssen das Stempeln wohl noch üben.
Bald bekommen Sie wieder Übungsmaterial
Darf ich bei der Gelegenheit einmal feststellen, dass ich i.d. letzten Zeit aucj viel schöne und interessante Post aus Deutschland bekommen habe von Forumsfreunden und Ebay usw. Was mir auffällt ist, dass die deutschen Belege in der Regel wirklich nicht gut gestempelt sind. Es ist kaum mal ein Stempel gut lesbar. Auch die handgestempelten leider nicht. Bitte fragt nicht, warum das so ist, ich habe keine Ahnung ob's an der Tinte, der Stempelbeschaffenheit, der Unterlage oder nur an menschlichem Unvermögen oder Desinteresse liegt.
Vielleicht ist ja auch meine bisherige Post nicht unbedingt repräsentativ (statistisch gesehen), aber die schweizer Stempel sind in der Regel relativ gut im Vergleich.
Die deutschen Stempel sind schon seit Jahren in keinem guten Zustand.
Gruss,
Coki
Da kann ich Coki nur zustimmen. Meine Schwester wohnt seit etwa 26 Jahren in Deutschland. Die Briefe, die sie mir ab und zu schickt, sind sehr selten gut abgestempelt.
Leider kommt es auch öfters vor, das die Briefmarken durch die Stempelmaschinen beschädigt werden.
Da müsste sich die Deutsche Post mal was einfallen lassen. Aber leider hat die Post nur interesse am Verkauf von Wertzeichen, und nicht daran, was mit diesen später passiert.
Gruss
Afredolino