Hallo skabene,
Danke für den netten Hinweis, das war dann wieder ein echt Freud´scher Vertipper!
Ich hatte natürlich in der Lagune "geangelt".
Liebe Grüße
mx5schmidt
Hallo skabene,
Danke für den netten Hinweis, das war dann wieder ein echt Freud´scher Vertipper!
Ich hatte natürlich in der Lagune "geangelt".
Liebe Grüße
mx5schmidt
Bei diesem Beleg hatte ich beim Angeln in der Lagune zunächst gezögert, weil er mit den drei Maschinenstempelabschlägen übereinander nicht sofort als sammelgerechtes Stück ins Auge sticht und die Abbildung dort einmal mehr nichts hergab.
Gekauft habe ich ihn dann letztendlich wegen des "Br." = Branch-Stempels des Zweigpostamtes.
Um so angenehmer, wenn sich der dreifache Maschinenstempel bei genauer Inaugenscheinnahme dann als gleich doppelter Mail Clerk Error erweist!!!
Und schon wieder ist ein Flugzeugträger der großen US amerikanischen Flotte mehr in meiner Sammlung philatelistisch belegt.
Liebe Grüße
mx5schmidt
Zwischendurch mal wieder ein Schiff mit einer anderen Kennung als CV...
Die USS OGDEN (LPD-5) steht hier als Vertreter der AUSTIN - Klasse an amphibischen Transportdocks.
Diese wurden im Einsatz von Hubschraubern stark frequentiert und mutierten daher unter Einsatzbedingungen zu einem regelrechten Flugzeugräger, in diesem speziellen Falle einem solchen für Hubschrauber und Senkrechtstarter.
Liebe Grüße
mx5schmidt
Und wieder kann ich einen weiteren Flugzeugträger philatelistisch dokumentieren:
Die USS MINDORO (CVE-120) war ein Geleitflugzeugträger der US NAVY, der von 1945 bis 1955 in Dienst gestellt war.
Dieser Cachetstempel visualisiert sehr deutlich das gerade Flugdeck, wie es in dieser Zeit üblich war, bevor die Träger in den Fünfziger Jahren zum Schrägdeck umgebaut wurden!
Liebe Grüße
mx5schmidt
Auch diesen Flugzeugträger haben wir bisher hier noch nicht philatelistisch dokumentiert!
Die USS BUNKER HILL war bei diesem mehrfach weitergeleiteten Beleg letztendlich die Zieladresse, an der dieser Brief zugestellt werden konnte!!!
Interessant ist solche Bedarfspost an auf Flugzeugträgern aktiv im Dienst stehende Angehörige der Navy allemal, denn davon gibt es leider nur verschwindend wenige Exemplare am Markt!
Besonders interessant und für mich neu ist bei diesem Beleg der Stempel "U. S. RECEIVING SHIP AT PHILA PA" auf der Rückseite.
Bei den Receiving Ships handelte es sich um alte Schiffe, die im Hafen lagen und auf denen neue Navy-Angehörige in Empfang genommen wurden!
Liebe Grüße
mx5schmidt
Es wird mal wieder Zeit, unsere Bestandsliste der bereits in diesem Thread vorgestellten Schiffe zu aktualisieren:
Flugzeugträger der USA mit Typbezeichnung "CV...":
USS LANGLEY (CV-1)
USS LEXINGTON (CV-2)
USS SARATOGA (CV-3)
USS RANGER (CV-4)
USS YORKTOWN (CV-5)
USS ENTERPRISE (CV-6)
USS WASP (CV-7)
USS HORNET (CV-8)
USS ESSEX (CVS-9)
USS YORKTOWN (CVA-10/CVS-10)
USS INTREPID (CV-11/CVS-11)
USS HORNET (CV-12)
USS CORE (CVE-13)
USS TICONDEROGA (CVS-14)
USS RANDOLPH (CVS-15)
USS LEXINGTON (CVT-16)
USS BUNKER HILL (CV-17)
USS WASP (CVA-18/CVS-18)
USS HANCOCK (CVA-19)
USS INDEPENDENCE (CVL-22)
USS CROATAN (CVE-25)
USS PRINCETON (CV-37)
USS CORAL SEA (CV-43)
USS PHILIPPINE SEA (CV-47)
USS FORRESTAL (CVA-59)
USS SARATOGA (CVA-60)
USS RANGER (CVA-61)
USS CONSTELLATION (CV-64)
USS ENTERPRISE (CVA(N)-65/CVN-65)
USS NIMITZ (CVAN-68/CVN-68)
USS DWIGHT D. EISENHOWER (CVN-69)
USS CARL VINSON (CVN-70)
USS HARRY S. TRUMAN (CVN-75)
USS SIBONEY (CVE-112)
USS BADOENG STRAIT (CVE-116)
USS POINT CRUZ (CVE-119)
USS MINDORO (CVE-120)
Seeflugzeugtender der USA mit Typbezeichnung "AV..."
USS WRIGHT (AV-1)
USS LANGLEY (AV-3)
USS HUMBOLDT (AVP-21)
Landing Platform Docks der USA mit Typbezeichnung "LPD..."
USS OGDEN (LPD-5)
Statistik:
41 verschiedene bisher hier gezeigte Flugzeugträger
Liebe Grüße
mx5schmidt
Hier ein sehr schöner und recht seltener Beleg der ersten Gemini-Mission, bei welcher die USS WASP Hauptbergungsschiff war, GEMINI 4.
Der Cachetstempel zeigt in Kombination von Druck und Prägung die Signatur von J. W. Conger als Kapitän des Flugzeugträgers USS WASP, der das Vergnügen hatte, die Astronauten auf seinem Schiff zu begrüßen, und das, obwohl der geplante Zielpunkt um etwa 80 Kilometer verfehlt worden war!!!
Liebe Grüße
mx5schmidt
Die USS PRINCETON diente als Helikopterträger mit der Kennung LPH-5 am 26.05.1969 als Hauptbergungsschiff bei der NASA-Mission APOLLO 10.
Liebe Grüße
mx5schmidt
mx5schmidt: auch wenn das nicht zu meinem Sammelgebiet gehört, ist es sehr schön hier gelegentlich mal vorbeizuschauen!
Bitte weiter so!
LG
Loetti_p
Hallo loetti_p,
vielen Dank für das positive Feedback von Dir, um so mehr, weil es eben (noch) nicht zu Deinem Sammelgebiet gehört!!!
Und ich mache nach diesem Ansporn natürlich gerne weiter so!!!
Aber:
In Dein Sammelgebiet "artiges und abartiges" paßt doch sowieso fast alles!???
Flugzeugträger sind in den meisten Fällen "artig", da die Abschreckung durch sie allein ausreicht und sie überhaupt nicht "abartig" als Massenvernichtungswaffen tätig werden müssen.
Manchmal müssen sie halt doch zum Einsatz gebracht werden, das ist im Angriffsfalle sicherlich "abartig", im Falle der Bergung von Weltraummissionen, wie hier gerade für GEMINI und APOLLO gezeigt, dann doch wieder "artig"!!!
Du siehst, "das paßt schon"!!!
Liebe Grüße
mx5schmidt
ZitatOriginal von mx5schmidt
Hallo loetti_p,vielen Dank für das positive Feedback von Dir, um so mehr, weil es eben (noch) nicht zu Deinem Sammelgebiet gehört!!!
Und ich mache nach diesem Ansporn natürlich gerne weiter so!!!
Aber:
In Dein Sammelgebiet "artiges und abartiges" paßt doch sowieso fast alles!???
Hallo mx5schmidt,
wenn es mindestens 85 Jahre alt ist sind artige und abartige Sachen schon mein Sammelgebiet, sofern aus es aus "GOOD OLD GERMANY" stammt (ok mit Ausnahme von Thüringen in der Sächsisch Besetzten Zone SBZ, oder die blauen Flöhe).
Nichts desto trotz, auch wenn Flugzeugträger nie mein Sammelgebiet werden könnten, freu ich mich über deine Beiträge. Meine Sammelgebiete reichen für mindestens 10 Generationen.
Aber das schauen über den Tellerrand der eigenen Interessen macht auch Spaß!
Ich freue mich über deine Beiträge, ebenso wie über manch andere!
Wünsche dir noch einen schönen Abend!
LG Loetti_p
PS: Die CVN-74 habe ich schon live gesehen!
Ausgabe "INTERNATIONAL NAVAL REVIEW" mit Abbildung der USS SARATOGA.
Schalterbogen von 50 Marken, unten links mit Plattennummer 25726.
Der Druckbogen von 200 Marken bestand aus vier solchen Schalterbogen.
Liebe Grüße
mx5schmidt
Heute legen wir mit der USS ESSEX in diesem Thread bereits zum dritten Mal im Hamburger Hafen an!
Bei dem Besuch in Hamburg im Jahre 1967 wurden mindestens zwei verschiedene Stempel zur Entwertung der Postwertzeichen benutzt.
Bei diesem heute gezeigten Stempel vom 04.07.1967 steht oben nur "USS", während bei dem bereits früher in diesem Thread gezeigten Stempel vom 02.07.1967 oben "USS ESSEX" steht!
Liebe Grüße
mx5schmidt
Heute hatte ich diesen Beleg in meinem Posteingang, frisch eingeflogen aus den USA.
Mit der USS VALLEY FORGE (CV-45) kann ich Euch einen weiteren Flugzeugträger philatelistisch vorstellen, mit dem wir es bisher hier noch nicht zu tun hatten!
Es geht voran!!!
Liebe Grüße
mx5schmidt
Und wieder dokumentieren wir einen weiteren Flugzeugträger hier philatelistisch, sogar einen der sogenannten "Superträger":
die USS RONALD REAGAN (CVN-76).
Liebe Grüße
mx5schmidt
Und erneut hat die "Wespe" zugestochen:
Dieses ist schon mein viertes Albumblatt zum Flugzeugträger USS WASP (CV-7).
Liebe Grüße
mx5schmidt
PS:
Insgesamt ist das nun bereits das 80. Albumblatt zum Thema!!!
Hier auch für die USS NIMITZ bereits das vierte Albumblatt!
Während der Stempel als Klassierung "CVAN 68" nennt lautet der Cachetstempel "CVA(N) 68"!
Liebe Grüße
mx5schmidt
Mit dem heute gezeigten Beleg schließen wir die letzte Lücke in der Dokumentation der ersten 20 amerikanischen Flugzeugträger mit der Kennung "CV..."!
Dieser Brief von der USS BENNINGTON (CVS-20) stammt vom Fotografen an Bord, "Gerald W. Burgess", und wurde passend adressiert an die "Eastman Kodak Company".
Zur Auflockerung des Albumblattes habe ich ein Foto dieses Fotografen gefunden, welches er im Mai des Folgejahres aufgenommen hat!
Vielleicht hatte er mit diesem Brief ja um das Filmmaterial gebeten, auf welchem er im Mai des Folgejahres dann die USS BENNINGTON für die Nachwelt festhielt???
Liebe Grüße
mx5schmidt
Und wieder kann ein weiterer Flugzeugträger hier philatelistisch dokumentiert werden, die USS THEODORE ROOSEVELT (CVN-71).
Dieser Beleg stammt von der Kiellegung am 31.10.1981!
Die Indienststellung erfolgte am 25.10.1986, also erst fast 5 Jahre später!!!
Liebe Grüße
mx5schmidt
Haölo Rüdiger, ich hoffe du hast gestern den sehr interessanten Bericht über die Reagon gesehen, war sehr interessant!
Bin begeistert von dem Gebiet
MfG