und die ersten Ganzsachen Streifbänder verausgabten, so meine ich aus dem Kopf heraus, die Vereinigten Staaten von Amerika 1861. Das ohne Gewähr, bin in der Firma, aber zuhause werde ich das noch einmal nachlesen-schreiben.
Gruß
und die ersten Ganzsachen Streifbänder verausgabten, so meine ich aus dem Kopf heraus, die Vereinigten Staaten von Amerika 1861. Das ohne Gewähr, bin in der Firma, aber zuhause werde ich das noch einmal nachlesen-schreiben.
Gruß
@ Alle
Viele schöne Steifbänder kann man hier sehen.
Schaue hier ein Streifband, mit Inhalt, Sendet von Hamburg am 27.8.1887 nach Kopenhagen, fehlgeleitet nach Christiania (Oslo) hier gestempelt am 29.8.87, weitersendet nach Kopenhagen, hier Ankunftsstempelt am 31.8.87 K. OMB.2, weitersendet nach V(Vesterbro, Stadtteil Kopenhagens). Hier wurde ein Zettel aufgeklebt mit dem Text: (Ich versuche das zu übersetzen).
"Deser Brief wurde früher Bestellt werden, wenn es mit "V" unter die Stadtnahme bezeichnet hatte im welche Bestelltgebiet der Empfänger wohnte" (V = W in dänisch). Stempel V 3.OMB (3. Bestellung). 31.8.87.
Viele Grüße
Jørgen
Hallo,
schöne Sachen sieht man hier - Respekt!
Da möchte ich nicht außen vor bleiben und zeige mal ein Streifband aus 1861, welches innerbayerisch als Regierungssache lief, also portofrei war.
Es ist das einzige mir bekannte Dienst - Streifband Bayerns in der gesamten Kreuzerzeit.
Liebe Grüsse von bayern klassisch
Hallo Alle
Auch ein "Württemberger" muß ein Platz haben.
3 Pf. Streifband-Ganzsache sendet von Esslingen am 25 Feb. 1898 nach Berlin. Stempel Esslingen Bahnhof.
Viele Grüße
Jørgen
Ich weiss ja nicht ob hier nur Altdeutschland erlaubt ist ?
Zur Not lösch ich wieder.
Die 2 Streifbänder sind aus den 30er Jahren mit Freistempel.
Das erste vom Der heimattreue Schlesier und das zweite vom
Altonaer Tageblatt
tigo
Zitatdie ersten Ganzsachen Streifbänder verausgabten, so meine ich aus dem Kopf heraus, die Vereinigten Staaten von Amerika 1861, das ohne Gewähr
nun mit Gewähr, es war so! Der Norddeutsche Bund führte die Streifband Ganzsachen am 1.11.1868 ein.
Die Deutsche Reichspost stellte den Verkauf der Streifband Ganzsachen dann zum 10.12.1890 ein (Quelle: Handwörterbuch des Postwesens. I. Auflage 1927), verwendet werden durften sie aber so lange wie die eingedruckten Wertzeichen Gültigkeit hatten.
Ein Hinweis findet sich dazu auch im Postblatt N° 1 vom 2. Januar 1891
gestempelte Streifbänder werden an das Publikum nicht mehr verkauft wobei unter "gestempelte Streifbänder" ungebrauchte Ganzsachen zu verstehen sind, etwas irreführend das Amtsdeutsch, ist aber heute nicht anders.
Nun war die Industrie gefordert, wer wollte, der musste seine eigenen Streifbänder herstellen und diese frankieren, oder Privat-Streifbänder herstellen lassen.
In diesem Falle wurden von privater Seite der Staatsdruckerei Vordrucke eingeliefert um mit einem amtlichen Wertstempel (eingedruckte Freimarke) versehen zu werden. Von der Markenausgabe Krone Adler sind lediglich 2 Privatstreifbänder bekannt, jeweils von der Firma Engels in Foche bei Solingen, einmal mit Wertzeicheneindruck 10 Pfennig und einmal mit 20 Pfennig.
Zeigen kann ich ein solches Privatstreifband mit 10 Pfennig für die II. Gewichtsstufe nach Schweden.
Gruß
Zu einer Zeit, als in Bayern noch keiner daran dachte, für Streifbänder amtliche Vordrucke einzuführen, stammt dieses aus München nach Frankreich.
Bei einem derzeitigen Weltbestand von unter 10 Stück war die Vernachlässigung dieses Bereichs seitens der bayerischen Postverwaltung wohl verständlich.
Liebe Grüsse von bayern klassisch
... und noch zwei später hinterher - einmal von und einmal nach Bayern.
Liebe Grüsse von bayern klassisch
dann hätte ich noch anzubieten, ein privates Streifband der Ausgabe Krone Adler von Leipzig nach Hudiksvall, einer Hafenstadt in Schweden mit 5 Pfennig K&A frankiert für die Drucksache ins Ausland der I. Gewichtsstufe bis 50 gramm.
Die Zeitung war von keinem besonderen Interesse, der alte Schwede hat sie nicht geöffnet
Gruß
... in dem Fall mag ich alte Schweden ...
Liebe Grüsse von bayern klassisch (und morgen wirds endlich wieder einen Heimsieg geben, oder?)
Heimsieg im Ruhrderby, wollen wir es hoffen, der Meister wird gejagt, wer hätte das gedacht
Gruß
*tschuligung für das abschweifen vom Thema*
Hallo Bayernfreunde,
ein Streifband mit einer 3 Ib kann ich auch beisteuern.
Es ist am 16.2.1857 von Nürnberg nach Mühldorf am Inn gelaufen. Innen eingelegt war eine Vertreterankündigung. Die Drucksache wurde bis heute noch nicht geöffnet. Das Streiband wurde rückseitig - in Siegelgröße - mit der einliegenden Drucksache verklebt.
Das Streiband selbst wurde - man war halt sparsam - aus gebrauchtem Briefpapier hergestellt. Rückseitig findet sich noch ein Teil des alten Prägesiegels.
Viele Grüße
bayern-kreuzer
dann noch eine Streifband Ganzsache, ebenfalls nach Schweden und ebenfalls um einen Pfennig "Zwangs" Überfrankiert.
Gruß
Hallo Alle
Hier sind noch eine Streifband Ganzsache Auffrankiert mit 3 Pf.
Sendet von Gößnitz nach Drejø, ein kleines Inseln südlich von Fünen. Sendet 6.12.1887 Weiterstempel in Ringe 7.12. in Faaborg 7.12. und in Svendborg auch 7.12.
Viele Grüße
Jørgen
Streifband Deutsches Reich S3 zu 1/3 Groschen von Leipzig nach Posen vom 13.02.1874 und
Privates Streifband Deutsches Reich zu 5 Pfennig freigemacht mit leider "zartem" Postfreistempel von Leipzig nach Mailand/Italien vom 22.01.1924.
Ich gehe doch in der Annahme richtig, dass die Streifbänder kein moderiertes Porto besaßen sondern grundsätzlich wie Drucksachen behandelt wurden. Ich für meinen Teil kenne da auch keine Ausnahmen.
Gruss Totalo-Flauti
Hallo Alle
Hier ein Streifband aus Meppen nach Celle, 26.5.? Frankiert mit NDP 1/3 Gr. Entwertet mit nachverwendet Hannover Stempel.
Rückseite: Ankunftsstempel Celle Nachts.
Gruß
Jørgen
Hallo zusammen!
Von meiner Seite auch noch ein Streifband vom 23.12.1904 von München nach Winterthur in der Schweiz - hätte von der Farbzusammenstellung auch in einen anderen Thread gepasst!
Schöne Grüße
Bayern-Nerv
Ein Auslandsstreifband der 3. Gewichtsstufe hat ja auch nicht jeder.
Liebe Grüsse von bayern klassisch
Hallo BK!
Ist auch ganz neu seit heute!
Schöne Grüße
Bayern-Nerv
Guten Morgen ,
2 x Streifband Bayern S 6-a (zusammenhängend) jeweils mit Zusatzfrankatur Mi.-Nr. 65-y (2 Pf Wappenausgabe) in Aufbrauchverwendung als Drucksache 100-250 g von "FORCHHEIM 2 (BAYERN) - 2 c - 3. - JAN. - 07 - V. 8-9" nach Kirchheimbolanden (Rheinpfalz)
Gruß oisch