Hätte hier auch eine 5 gelesen...
Welche Verwirrung ein Schalterbeamter doch stiften kann, wenn er seinen Stempel nicht gut reinigt und dann auch noch undeutlich abschlägt.
Viele Grüße
kreuzer
Hätte hier auch eine 5 gelesen...
Welche Verwirrung ein Schalterbeamter doch stiften kann, wenn er seinen Stempel nicht gut reinigt und dann auch noch undeutlich abschlägt.
Viele Grüße
kreuzer
Hallo zusammen,
einen leider etwas fleckigen Brief aus Annweiler in das ca. 2 km entfernte Rinnthal vom 11.08.1872 möchte ich euch zeigen.
Inhalt eine Rechnung
schönen Gruss
Peter
Hallo Peter,
leider hat ein Kaffee - Trinker ohne philatelistisches Niveau den Beleg etwas verschandelt; solche Lokalbriefe sind nicht häufig und viele Pfälzer Heimatsammler würden sich die Hacken ablaufen, um einen solchen Brief ihr eigen nennen zu können.
Trotzdem würde ich den Beleg behalten, denn wenn du dir mal eine Karte ansiehst, dann weißt du, wie "riesig" der Zielort war ...
Liebe Grüsse von bayern klassisch
Hallo bayern klasssch,
ja, Rinnthal war damals nicht groß und heute nicht viel größer.
einen schnuckligen Brief für heute habe ich noch.
Gretchen und Karl wollen heiraten und haben deswegen Ihre Verlobung bekannt gegeben.
einen leider etwas stockigen Brief von Landau nach Godramstein vom 01.08.1874
schönen Gruss und Danke für Deine Bemühungen
Peter
Hallo,
zeige hier eine Drucksache aus Neustadt a.d. Saale nach Schweinfurt vom 16. März 1875.
Rückseitig ist nur der Ankunftsstempel aus Schweinfurt zu sehen. Der Beleg erinnert eher an eine Postkarte als an eine Drucksache, zumal auch handschriftlich "30" (Pfund Hefe) eingetragen wurde - und das vorderseitig, also für den PE gut zu erkennen.
Gekauft habe ich den Beleg aber wegen des vorgedruckten Markenfeldes rechts oben, der die wellenförmigen Konturen der freimarke mit der Bezeichnung "1 Kr." trägt. Jedoch hat der Absender die Marke links aufgeklebt, sodass das Vordruckfeld frei blieb, worauf der Neustädter Abgangsstempel abgeschlagen wurde.
Weiss nicht, wie häufig solche (privat hergestellten) Ganzstücke mit Vordruck des Feldes für die Marke sind...
Übrigens: genau die fehlende linke obere Ecke der Marke ist einer der Hauptgründe, warum ich mich für die gezähnten Kreuzerausgaben nicht so recht begeistern mag...
Hallo mikrokern,
eine schöne Karte und die Marke ist immerhin nicht angeschnitten!
Im Lauf der Zeit wurde immer mehr unter dem Schirm "Drucksache" zugelassen, so auch hier die Angabe des Gewichts.
Liebe Grüsse von bayern klassisch
Hallo zusammen!
Untenstehende Correspondenz-Karte habe ich trotz der "grottigen" Erhaltung vor der Rundablage gerettet.
Eigentlich schade, daß jemand auf die Idee gekommen ist, das gute Stück zu knicken und damit die Frankatur (2 x 22y) zu zerstören.
Nun ja, ruhe sanft in einer von Bayern-Nerv´s Belegekisten.
Schöne Grüße und schönen Sonntag.
Bayern-Nerv
Volker
Hallo,
es gab auch die Möglichkeit der Versendung von Bücher - Bestellzetteln zu 1 Kr., wenn diese vorgedruckt waren und den Ausfertigungen nichts "Privates" beigefügt wurde.
[Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/uploads/IMG0005ba466d8djpg.jpg]
Von Bayreuth/Stadt am 23.9.1874 ging es für einen Kreuzer nach Erlangen, wo man wiederholt "Eilt sehr" durch die Kornsche Buchhandlung in Nürnberg einen Kommentar von Anschütz & V. III 3 & 4 zugesandt bekommen wünschte.
[Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/uploads/IMG00072feef448jpg.jpg]
Liebe Grüsse von bayern klassisch
Hallo Bayernfreunde,
viel habe ich nicht von den gezähnten Kreuzerausgaben von Bayern.
Aber nach dem von bayern klassisch gezeigten hübschen Bücherbestellzettel kann ich eine schön gedruckte Vertreterankündigungskarte zeigen. Sie lief von München nach Fürth - mit violettem Stempel auf grüner Marke.
Rückseitig findet sich nur der Ankunftssstempel von Fürth.
Viele Grüße
bayern-kreuzer
Hallo Bayern-Kreuzer,
in der Tat ein wunderschönes Stück!
Passt optisch aufgrund der vorderseitig gedruckten Benachrichtigung zu meiner DS aus Neustadt nach Schweinfurt
Hallo bayern klassisch
Ein Bücher-Bestellzettel an Palm & Enke habe ich auch, hier aus Landshut und im Jahr 1875 abgeschickt.
Buchhandel und Verlag gibt es immer noch.
Viele Grüsse
Nils
Hallo Nils,
Klasse! 2 Bücherzettel in einem Thread nach Erlangen.
Danke fürs Zeigen und liebe Grüsse von bayern klassisch
Guten Abend,
na dann will ich auch mal
1 x 22-Y auf Drucksache von Bamberg nach Schweinfurth (Bestellung von 30 Pfund Hefe - wahrscheinlich für eine Gr0ßbäckerei)
3 x 22-Y auf Brief bis 15 g von Bamberg nach Herrenhaag bei Büdingen
jeweils entwertet mit dem Bahnhofs- Einkreisstempel (Winkler Type 21) Bamberg BH aus dem Jahr 1875
Gruß oisch
Nachtrag,
einen Bücherbestellzettel kann ich auch noch zeigen
von Neustadt / HaardtT nach Frankfurt / Main aus dem Jahr 1874
Gruß oisch
ZitatOriginal von oisch
Guten Abend,na dann will ich auch mal
1 x 22-Y auf Drucksache von Bamberg nach Schweinfurth (Bestellung von 30 Pfund Hefe - wahrscheinlich für eine Gr0ßbäckerei)
...
Gruß oisch
Hallo oisch,
das perfekte Pendant zu meiner Hefe-Drucksache weiter oben. Weiss nicht, ob Du gesehen hast, dass es wohl der gleiche Vordruck ist, auch die Bestellung über "30" Pfund Hefe ist identisch.
Sieht man bei Deiner Karte das gedruckte Feld zum Aufkleben der Marke rechts oben?
Hallo Mikrokern,
habe Deine Hefe-Drucksache leider übersehen, sonst hätte ich in meinem Beitrag schon Bezug daruf genommen.
Es handelt sich um exakt den gleichen Vordruck. Beim Betrachten der Rückseite im Gegenlicht sieht man bei meinem Beleg eindeutig das wellenförmig vorgedruckte Feld zum Aufkleben der Marke. Mein Absender hat sich aber auch sehr viel Mühe gegeben die Marke ganz exakt auf das Vordruckfeld zu kleben.
... und der Empfänger Herr W. Georg aus Schweinfurt hätte sich auch im Traum nicht vorstellen können, dass zwei seiner Vordruckkarten nach 135 Jahren dank eines Mediums namens Internet wieder zueinander finden
Schönes Wochenende
oisch
Hallo oisch,
also haben wir nach 135 Jahren 2 Karten: eine mit freiem und eine mit beklebtem Markenfeld, sowie ein vollzähniges, aber auch ein minderbezahntes Stück...
Na ja, wenigstens haben wir zusammen 60 Pfund Hefe