Darüber habe ich mir schon öfter Gedanken gemacht.
Der Käufer geniesst ja einen Schutz bei PayPal Zahlungen.Wie siehts aber bei dem Verkaüfer aus? Hat der immer den Schwarzen Peter, wenn es
Unstimmigkeiten gibt.
Ihr habt bestimmt auch schon einiges verkauft, lief da alles glatt?
Beispiel
Ich verkaufe ein Los, sagen wir für 1000 €, ins Ausland.
Schicke per Einschreiben. Nach einiger Zeit kommt eine
Nachricht vom Käufer, er habe den Brief nicht bekommen.
Ob es stimmt, wer weiß...
Holt sich Dank des PayPal Käuferschutz das Geld wieder zurück
Fazit, Geld weg und Marken weg. Da sind doch Manipulationen
Tür und Tor geöffnet
Sicher gehen auch E-Briefe verloren, aber einen faden Beigeschmack
hat sowas immer.
Bin mal gespannt, wie Ihr das seht