Hier das neueste Datum: 25.3.2010
![](https://philaforum.com/images/avatars/06/1185-0635700ca30567495ed7d61176530105457790da.jpg)
Stempelfrust
-
-
Ein Briefausschnitt mit 2 verschiedenen Rollenstempeln aus Kiel vom BZ 24: Erst gestempelt am 22.3.10, abe leider unterfrankiert, so dass der Brioef zurück an den Absender zur Nachfrankierung gegangen ist. Die 2. Entwertung dann mit den bekannten Kopfsteher am 23.3. Leider konnte ich nur noch das Briefstück retten, der Umschlag selber war völlig zerrissen. Unsere Jungs in der Poststelle nehmen da keine Rücksicht drauf, da muss es zackzack gehen und die Umschläge leiden halt
-
Heute habe ich schon wieder Internetmarken bekommen, welcche gestern mit einem Rollenstempel im BZ 21 (Hamburg-Süd) "entwertet" wurden!
Weiß unsere DPAG denn nicht, dass Internetmarken nicht gestempelt werden sollen? Durch diese Stempelung ist das jeweilige Matrixfeld überstempelt worden und damit möglicherweise nicht mehr lesbar!
Gruß
Herbie60 -
BZ 20 ist auch nicht besser
Aber bei den Grossbriefen ist das wohl egal, die laufen (noch) nicht über Maschinen, die den Code auslesen.
-
Hier habe ich einen Brief bekommen, und zwar portorichtig mit einer Zuschlagsmarke (Wohlfahrtsmarke zu 145+55 Cent aus dem Jahr 2010) frankiert, der eine "Welle pur" abbekommen hat. Ein philatelistischer "Tsunami" hat hier die arme Wohlfahrtsmarke getroffen...
Ein bisschen mehr Sorgfalt wäre schon nicht schlecht! Wenn nassklebende Marken schon nicht verknickt beim Empfänger ankommen, dann werden diese dennoch häufig auf diese Weise "verhunzt"!
Da kann man nur den Kopf schütteln...Gruß
Herbie60 -
... und ich dachte immer, die kommt erst am 8.4. raus...
-
Wieder einmal heilloses Chaos:
-
Interessanter Weise wieder ein Stempel Briefregion im Einsatz: Briefregion 21 vom 7.4.10:
-
Doppelt (oder besser: zehnfach) gestempelt hält besser, dachte man sich am 05. Januar 2009 um 29 Uhr in Oer-Erkenschwieck.
Insgesamt 10 (!) Stempelabdrücke haben diesen Standardbrief entwertet. Schade, dass kein weiterer Stempel vom Briefzentrum hinzugekommen ist, dass wäre der elfte gewesen.
-
Zitat
Original von DrMoeller_Neuss
Doppelt (oder besser: zehnfach) gestempelt hält besser, dachte man sich am 05. Januar 2009 um 29 Uhr in Oer-Erkenschwieck.Insgesamt 10 (!) Stempelabdrücke haben diesen Standardbrief entwertet. Schade, dass kein weiterer Stempel vom Briefzentrum hinzugekommen ist, dass wäre der elfte gewesen.
Moin DrMoeller_Neuss,
das kann nur ein Blumenhasser sein - solls ja geben...
Und dann gegen 29 Uhr - neue Postzeiten, ich brauche neue Uhren. -
In der Eingangspost hatte ich diesen Brief, welcher mit einer 55-Cent-Sondermarke frankiert war und dann noch mit einem FRANKIT-Stempel zu 0,55 € zusätzlich entwertet wurde.
Nomen est omen könnte man meinen, wenn man auf den Absender achtet! Von "Profis mit Erfahrung" wurde der Brief anscheinend frankiert, jedenfalls steht es so auf dem Absender-Freistempel von FRANKIT. Eine Schrott- und Recyclingfirma ist das - steht jedenfalls auch da drauf! Den ganzen Brief kann ich so in der blauen Tonne entsorgen! So ein SCHROTT!!!
Gruß
Herbie60 -
Zitat
Original von Herbie60
In der Eingangspost hatte ich diesen Brief, welcher mit einer 55-Cent-Sondermarke frankiert war und dann noch mit einem FRANKIT-Stempel zu 0,55 € zusätzlich entwertet wurde.Nomen est omen könnte man meinen, wenn man auf den Absender achtet! Von "Profis mit Erfahrung" wurde der Brief anscheinend frankiert, jedenfalls steht es so auf dem Absender-Freistempel von FRANKIT. Eine Schrott- und Recyclingfirma ist das - steht jedenfalls auch da drauf! Den ganzen Brief kann ich so in der blauen Tonne entsorgen! So ein SCHROTT!!!
Gruß
Herbie60Das war bestimmt keine Absicht, zweimal das Porto zu bezahlen. Ich vermute, dass ein Mitarbeiter dieser Firma seine Privatpost, natürlich brav frankiert (das wäre ansonsten ein Kündigungsgrund), bei der Hauspoststelle abgegeben hat.
Versehentlich ist dann dieser Brief noch einmal durch die Frankiermaschine gelaufen. Bei solchen Missgeschicken erstattet die Post das zuviel gezahlte Porto auf Antrag zurück, aber macht schon diesen bürokratischen Aufwand für 55 cent? -
Nach dem Frust mal wieder Lust:
2 weitere Eingänge meiner Lieblingsstempel Briefregion
Briefregion 21 mit Stempeldatum 16.4.10-21
-
Dieses Briefstück ist mir zugegangen, auf welchem die Abstempelung leider nicht besonders sorgfältig erfolgte! So manche ATM blieb dabei vom Stempelabschlag verschont!
Gruß
Herbie60 -
Es gibt aber auch positive Beispiele darüber wie so etwas auch aussehen kann.
Hier nun ein Briefstück, wo sich das Schalterpersonal richtig Mühe gegeben hat, so dass eigentlich alle Stempelabdrucke recht ansehnlich geworden sind!
Gruß
Herbie60 -
Moin,
nachdem auch meine Tagespost meist verhunzt (verstempelt) ist, mal einen Brief aus USA, der tausende Kilometer und 5 Tage hinter sich hat! Warum gelingt es unserer Post nicht auch, solche sauberen Stempel zu liefern. Und dazu alle Marken heil und lecker! -
@ heide1:
Hmmmmmm, na ja - die Stempel aus den USA sind schon sehr sauber, aber so ganz sorgfältig war man da auch nicht!
Immerhin sind drei Marken überhaupt nicht von den Stempeln getroffen worden! Wer sowas mag...?
Gruß
Herbie60P.S.: Die Zähnung der Marken sieht aber noch genauso aus wie bei den AM-Post-Marken von 1945, amerikanischer Druck! Besonders deutlich wird das an den Ecken der Marken!
-
Einfach herrlich, der Kieler Kopfsteher!!! Gestern und heute konnte ich wieder einmal je einen aus der Eingangspost retten. Einer datiert vom 4.5. und einer vom 5.5.2010
Auf dass der uns nochetwas erhalten bleibt
-
Hier noch einmal mehr Lust statt Frust: Briefregion 30 vom 10.5.10:
-
Hier war jemand der Zeit weit voraus: 11.9.35
-