britische Jungfraueninsel
[Blockierte Grafik: http://saschajohn.homepage.t-online.de/Laender/image/british%20virgin.jpg]

Interessantes vom Bogenrand
-
-
hier hab' ich nochmal was aus Bayern :
einen umlaufenden Farbstreifen bei der Nr 115 incl. der Nr. 55 (?),
einen Farbstreifen bei der Nr. 171 und eine Strichelliste als Kenzeichen für Plattendruck bei der Nr. 141 -
dann mal was aus der Schweiz, wo die Pro Juventute und Pro Patria Ausgaben jels immer bedruckte Bogenränder haben.
Beispiele :
Pro Juventute 1974 mit Beschreibung der Abb. (in untersch. Sprachen) auf dem Unterrand und der Jahresangabe zusätzlich zum Reihenwertzähler auf dem Oberrand.
Pro Juventute 1977 mit Beschreibung der Abb. auch auf dem Seitenrand -
ein Beispiel der Pro Patria Ausgabe von 1973 mit Farbcode und Bogennummer
-
und nochmal 2 Beispiele Bundesrepublik :
einmal eine doppelte Strichelliste aus einem MHB, jeweils in Markenfarbe es Zusammendruckes
und ebenfalls aus einem MHB (10) eine Strichelliste und eine Hausauftragsnummer (HAN) -
Hallo,
Saar-Madonnen mit kilometer-breitem Rand. Ein Rand ist vollständig in Markengrösse gezähnt.
tigo
-
Und hier noch ein paar Formnummern, eine gestempelt :
tigo
-
Diese Marken haben schwarze bzw. einen roten Strich am Rand. Die schwarzen hab ich weiss unterlegt zur besseren Sichtbarkeit.
tigo
-
Zitat
Original von tigo
Diese Marken haben schwarze bzw. einen roten Strich am Rand. Die schwarzen hab ich weiss unterlegt zur besseren Sichtbarkeit.tigo
Tigo, das sind in der Fachsprache Schnittmarkierungen
In Eckrandstücken nennt man das Schnittwinkel.
-
Zitat
Original von Kontrollratjunkie
Aber, aber, hier wird niemand verbannt.
Und dass ich von Dir keine altdeutschen Druckjahresränder erwarten darf, ist mir schon klar :D.Na gut, nachdem mich der Chef begnadigt hat, muss ich mich ja wieder mit im gut stellen
Hier mal etwas älteres von mir, was mal in einem gekauften Posten enthalten war. Leider sind die Teile alle etwas entlang der Perforation eingerissen, aber bevor ich die in die Kiloware entsorge, wollte ich sie noch mal kurz hier zeigen. Einmal eine HAN und einmal ein kompletter Bogenrand mit damals üblicher Werbung.
-
hier ist alles bis auf die HAN
-
Bogenteil der 324 A des Deutschen Reiches
-
neue Kakteenmarken aus Bulgarien mit unterschiedlichem Bogenrand
-
R-Brief aus der DDR vom 12.2.74
fünf Marken mit Bogenrand -
R-Brief aus der DDR vom 6.12.1989
mit zwei Bogenreihen -
Luftpostbrief von den Bermuda-Inseln vom 31.3.1995
zwei Marken mit rechtem Bogenrand -
Kaiserpinguine vom Franz. Antarktisgebiet (TAAF) mit doppelten Zierfeld & Druckdatum aus der rechten unteren Ecke.
-
Weitere Tiere des Antarktisgebietes mit Zierfeld:
- Südliche Seeelefanten
- Pinguine vor Sendemasten zum internationalen Jahr der Ruhigen Sonne -
- Luftpostwert Möwe Frankreich mit beidseitigen Nebenfeld
- Vorausentwertung Gallischer Hahn mit farbigem Nebenfeld aus der
linken oberen Ecke. -
Frankreich 1286 mit Bogenrandzierfeld
-