Heute noch die "Luxusbogenecken" der Dauerserie Burgen und Schlösser, wie ich es einmal in einer Auktionslosbeschreibung lesen konnte.
Kann mir jemand sagen, warum der Losbeschreiber das Los derart tituliert hat ?
Gruß
KJ
Heute noch die "Luxusbogenecken" der Dauerserie Burgen und Schlösser, wie ich es einmal in einer Auktionslosbeschreibung lesen konnte.
Kann mir jemand sagen, warum der Losbeschreiber das Los derart tituliert hat ?
Gruß
KJ
Also Herr Kollege, nun enttäuschen sie mich aber
Der Beschreiber meinte garantiert die schönen bunten Striche / Punkt links am Rand, die ja nicht auf jedem Bogen vorkommen...
Richtig geraten :P.
Diese
Zitatschönen bunten Striche / Punkte
sehen aus wie Schneidemarkierungen oder Zufälligkeiten.
Das sind sie aber mitnichten.
Denn jede einzelne Wertstufe dieser Serie hat ihre immer gleiche Markierung neben Feld 1 oder zwischen Feld 1 und Feld 11. Selten tauchen diese Markierungen auch am rechten Rand auf.
Von dieser Serie liegen mir noch Komplettbogen vor, anhand derer festzustellen ist, daß nicht jeder Bogen diese Kennzeichnungen hat, sondern nur etwa jeder vierte Bogen.
Es kann sich also um Druckerzeichen handeln, die nur einmal pro Druckform vorkommen.
Das ist ein sehr interessantes Thema, zumal diese Merkmale (`mal wieder) nicht im Michel Spezial stehen und jeder Sammler sie noch günstig erhalten kann. Wissen ist Macht !
Wer seinen Alben durchstöbert und welche findet, bitte zeigen......
Gerne auch gestempelt und auf Brief. Diese Erhaltungsformen sind m.E. noch seltener.
Gruß
KJ
ZitatOriginal von Kontrollratjunkie
Wer seinen Alben durchstöbert und welche findet, bitte zeigen......
Gerne auch gestempelt und auf Brief. Diese Erhaltungsformen sind m.E. noch seltener.
Hier ein paar wenige gestempelte von Berlin:
...und ein wenig mehr von Bund. Wer solche gestempelten Stücke von Bund und Berlin über hat, gerne zu meinen Händen
Vielen Dank für das Zeigen der schönen Stücke.
Heute Abend soll es mit den Berliner Bogenrändern weiter gehen.
Hier eine kleine Auswahl von Bogenzählern.
Bei den Marken der untersten Reihe finden sich Schnittmarkierungen am Bogenrand.
Gruß
KJ
ZitatOriginal von Kontrollratjunkie
... für das Zeugen der schönen Stücke.
Nu habe ich doch noch einen Brief mit der Burgen und Schlösser Randmarkierung gefunden, der hatte sich im falschen Album versteckt
Die rote 50 Pf einmal mit und einmal ohne den Balken links am Eckrand:
Kann es sein, dass wir hier die korrigierten Bogenwertzähler noch gar nicht hatten? Dann schnell welche nachgereicht:
Zuerst die "normalen" ohne weiteres drumherum:
Dann hier welche mit der Korrektur am linken Rand:
Nun schon etwas spezieller: KBWZ mit zusätzlichem Farbregisterstrich oben am Rand:
KBWZ und Schnittwinkel rechts in der Ecke:
Und noch ein Beispiel für eine Stellung am Seitenrand statt oben in der Ecke:
Hier mal eine schöne Farbtonscala:
Druckereivermerk mit Lizenznummer:
überbreiter Rand mit Farbmarkierungen, die normalerweise bei richtigem Bogenschnitt nicht sichtbar wären:
Perforationsstrich: Der hat die Aufgabe, dem Drucker zu zeigen, ob die Perforierung an der richtigen Stelle sitzt
Und hier noch Steuerstriche am linken und rechten Bogenrand:
Zum Schluss für heute noch 2 Beispiele für verschiedenfarbige Bogenlaufnummern:
Na, dann will ich auch mal etwas einbringen, ich weiß allerdings nicht, ob die Serie schon mal vorgestellt wurde. Leider ist die 60 Pf und 2. M nur im Viererblock und die 90 Pf fehlt, aber da komm ich auch noch ran
Kramix