Brief 51 - 100 gr. frei gemacht mit den beiden SWK Werten
Mi Nr. 1342
Mi Nr. 1341
beide aus dem Markenheftchen und oben geschnitten aber nicht als Paar und somit portogerecht
gestemp. xx.06.90 in Berlin 11
Brief 51 - 100 gr. frei gemacht mit den beiden SWK Werten
Mi Nr. 1342
Mi Nr. 1341
beide aus dem Markenheftchen und oben geschnitten aber nicht als Paar und somit portogerecht
gestemp. xx.06.90 in Berlin 11
Hallo wajdz8,
da bin ich ja echt froh, dass ich nicht in Berlin wohne, wenn dort die Preise so explodiert sind!
Für Belege mit SWK-Ausgaben von Berlin sind die genannten Preise ab 15 € aber für MeF mit Besonderheiten, hohen Porti und insbesondere Formnummern auf Brief inzwischen fast überall "normal" und werden noch weiter steigen!
Ich glaube aber nicht, dass das allzu viel mit diesem Thread zu tun hat!!!
Da besteht für den Kenner dann die preiswertere Alternative in Belegen mit FaF und MiF mit solchen Stücken.
Hier ein Beleg mit 4 Postzustellungsaufträgen zu je 11 DM, Portostufe 44 DM, am 14.01.00 portogerecht frankiert mit einem Achterstreifen des 500 Pf Wertes SWK sowie einem 400 Pf Wert SWK, den ich gerade für 4 € erstanden habe.
Liebe Grüße
mx5schmidt
Dieser frische Fang aus der elektronischen Lagune wurde mir heute zugestellt:
Brief von 21 bis 50 g, 200 Pf, per Nachnahme, 300 Pf, ergibt die Portostufe 500 Pf, hier am 12.08.96 portogerecht freigemacht als EF mit einem 500 Pf Wert SWK.
Absender: ein Gerichtsvollzieher am Amtsgericht in Pforzheim
Empfänger: Rechtsanwälte in Stuttgart
Liebe Grüße
mx5schmidt
Büchersendung
portorichtig frankiert mit Sondermarke >Roter Sand< skl MiNr 2413 skl (55)
und senkr. 3er-Streifeb DoNo MiNr 2224 (20/0,10) 30 = 85 €c
Rollenst. BRIEFZENTRUM 14 m vom 3.10.05
Wer mehr über meine Interessen erfahren will, nutze bitte die Links bm-tausch, olympiade1972 oder postcrossing
MfG wajdz8
Standardbrief, 0,55 €, am 29.10.06 portogerecht frankiert als MiF mit einem 0,45 € Wert SWK naßklebend sowie einer ATM der Wertstufe 0,10 €.
Der Beleg wurde linearcodiert "184548" entsprechend der PLZ sowie der Prüfziffer "8".
Liebe Grüße
mx5schmidt
Standardbrief, 80 Pf, am 2.2.89 portogerecht freigemacht als MiF mit einem Absenderfreistempel mit Werteinstellung 47 Pf sowie einem 33 Pf Wert SWK!
Liebe Grüße
mx5schmidt
Portogerechte EF eines 140 Pf Wertes SWK, Ausgabe Berlin, entwertet per TSt 1000 BERLIN 12, by, am 31.12.1991 als letztem Gültigkeitstag der Berlin-Ausgabe SWK auf Standardbrief ins Ausland, 140 Pf, hier in die USA gelaufen.
Liebe Grüße
mx5schmidt
1886
Der Umschlag war Uebergroesse und kostete wohl etwas mehr?
Gruss Gisi
Hallo gisi,
das ist die Portostufe 600 Pf für einen Maxibrief (Welt), Luftpost bis 50 g!
Liebe Grüße
mx5schmidt
Luftschiffpost von Donaueschingen nach Blumberg, frankiert mit französischer sowie deutscher Briefmarke, befördert mit dem Heißluftschiff HB-BWA "PESTALOZZI".
Der Pilot "Werner Forschner" hat diese Karte als "5679." signiert!
Zu diesem Luftschiff habe ich folgende Infos gefunden:
Registration HB-BWA
Hersteller CAMERON BALLOONS
Lfz.-Muster/Typ CAM DP 90
Zuordnung EASA
Aircraft Address
4916448 (dec)
4b04e0 (hex)
22602340 (oct)
010010110000010011100000 (bin)
Baujahr 1992
Werknummer 2771
Anzahl Sitze (Indikativ) 2
Max. Abflugmasse 816
Triebwerkmuster KOENIG SD570
Lärmabhängige Gebührenklasse -
Eigentümer u. Halter Pestalozzi Luftschiff und Umwelt AG
CH-8058 Zürich, Postfach 59
Liebe Grüße
mx5schmidt
Ballonfahren ist zur Zeit wohl die einzige Möglichkeit, Luftverkehr zu betreiben, wie im vorigen Beitrag beschrieben. Hier nun ein Briefausschnitt, in dem, auch passend zur jetzigen Situation, eine Menge Flugzeuge am Boden sind.
Wer mehr über meine Interessen erfahren will, nutze bitte die Links bm-tausch, olympiade1972 oder postcrossing
MfG wajdz8
Hier zum Thema EDV-Datenübertragung-Computer eine Stempelvorlage für eine Gefälligkeitsstempelung mit einem Sonderstempel vom 12.1.2001 aus HOYERSWERDA 1 / WOJERECY 1, also deutsch / sorbisch.
Im Stempelbild sind als von Aschenwolken unabhängige Raumfahrzeuge eine Rakete sowie ein Space Shuttle abgebildet.
Die Mindestgebühr für einen Gefälligkeitsstempelabschlag in Höhe von 0,10 € wurde hier am 12.1.2002 verklebt. Es handelt sich somit um eine sehr frühe solche Frankatur, nachdem der Euro am 01.01.2002 eingeführt worden war.
Liebe Grüße
mx5schmidt
Auch einfache Standardbriefe wie dieser hier können mich immer wieder entzücken:
Hier einer mit einer EF des 110 Pf Wertes SWK oben ungezähnt aus Markenheftchen, am 1.3.2000 als Letzttag der CeBIT per Sonderstempel entwertet und echt gelaufen nach 30926 Seelze, mit entsprechender Linearcodierung "629030" entsprechend der PLZ sowie der Prüfziffer "0".
Liebe Grüße
mx5schmidt
PS:
Diesen Beleg habe ich heute in Köln auf dem Flohmarkt für 0,50 € aus einer Grabbelkiste gezogen!
Heute mal ein hübsches Stückchen Verpackungsmaterial, wie man es auch nicht alle Tage findet:
Banderole der 300er Rolle des 200 Pf Wertes SWK mit Datumstempel "23. 3. 93".
Liebe Grüße
mx5schmidt
Brief von 21 bis 50 g, hier exakt 50 g schwer, 200 Pf, mit Wertangabe 500 DM, 700 Pf, ergibt die Portostufe 900 Pf, hier am 12.2.94 in 10719 BERLIN 15 portogerecht freigemacht als MeF mit 15 Ganzsachenausschnitten SWK 60 Pf.
Liebe Grüße
mx5schmidt
PS:
Dieser Beleg ist das absolute Highlight aus dem aktuellen Ankauf eines kleinen Postens an SWK-Belegen nach dem Motto
"mx5schmidt, ich wette, das hast selbst Du noch nie gesehen!"
Da kann ich nur zustimmen: "stimmt!!!"
Und bitte immer nur her mit solchen Stücken!!!
Das der Hr. schlegel sowas illegales macht, ist kaum zu glauben, weil Gansachen Ausschnitte waren ja nicht erlaubt als Porto meinen Imfos zu folge
Hallo mtcyrus,
Ganzsachenausschnitte als Freimarken zu verwenden war zu dieser Zeit nicht etwa illegal, sondern durchaus zulässig!
Ab 1.1.981 auf Nicht-Standard-Sendungen und ab 1.7.1982 auf allen Postsendungen waren sämtliche frankaturgültigen Postwertzeicheneindrucke aus Ganzsachen ausgeschnitten zur Frankatur zulässig, sofern sie auf dünnem Papier gedruckt waren.
Ganzsachenausschnitte auf dickem Papier, z. B. wie hier aus Postkarten, waren für alle Sendungen zulässig, außer auf Standardsendungen und auf Wertbriefen mit Siegelabdruck.
Untersagt wurde die Verwendung von Ganzsachenausschnitten dann ab 1.1.1998!
Liebe Grüße
mx5schmidt
ZitatAlles anzeigenOriginal von mx5schmidt
Hallo mtcyrus,Ganzsachenausschnitte als Freimarken zu verwenden war zu dieser Zeit nicht etwa illegal, sondern durchaus zulässig!
Ab 1.1.981 auf Nicht-Standard-Sendungen und ab 1.7.1982 auf allen Postsendungen waren sämtliche frankaturgültigen Postwertzeicheneindrucke aus Ganzsachen ausgeschnitten zur Frankatur zulässig, sofern sie auf dünnem Papier gedruckt waren.
Ganzsachenausschnitte auf dickem Papier, z. B. wie hier aus Postkarten, waren für alle Sendungen zulässig, außer auf Standardsendungen und auf Wertbriefen mit Siegelabdruck.
Untersagt wurde die Verwendung von Ganzsachenausschnitten dann ab 1.1.1998!
Liebe Grüße
mx5schmidt
Selbst im Postinnendienst wurden Ganzsachenausschnitte aufgebraucht, z.B. bei Portoänderungen. Dazu passt gut ein Beleg von mir (Paketkarte), der in diesem Thread schon einmal eingestellt war:
ZitatAlles anzeigenOriginal von mx5schmidt
Hallo mtcyrus,Ganzsachenausschnitte als Freimarken zu verwenden war zu dieser Zeit nicht etwa illegal, sondern durchaus zulässig!
Ab 1.1.981 auf Nicht-Standard-Sendungen und ab 1.7.1982 auf allen Postsendungen waren sämtliche frankaturgültigen Postwertzeicheneindrucke aus Ganzsachen ausgeschnitten zur Frankatur zulässig, sofern sie auf dünnem Papier gedruckt waren.
Ganzsachenausschnitte auf dickem Papier, z. B. wie hier aus Postkarten, waren für alle Sendungen zulässig, außer auf Standardsendungen und auf Wertbriefen mit Siegelabdruck.
Untersagt wurde die Verwendung von Ganzsachenausschnitten dann ab 1.1.1998!
Liebe Grüße
mx5schmidt
woher hast du diese Imformationen?
Das würde mich mal sehr interessieren
MfG
Hallo mtcyrus,
jetzt wird es peinlich, aber Du hast es so gewollt!
Hier ist meine Quelle für die genannte Information:
Michel Deutschland-Spezial 2006, Band 2: Ab Mai 1945, Seite 710, am Ende des Gebietes Berlin (West) als Information im Kasten mit der Überschrift "Ganzsachenausschnitte als Freimarken verwendet"!
Liebe Grüße
mx5schmidt