Ein paar belgische Neuzugänge :
tigo
Ein paar belgische Neuzugänge :
tigo
Hier mal einige Perfins die sich bei mir mittlerweile angesammelt haben.
tigo
Ich hab übrigens die "verschollene" Tüte mit den doppelten Perfins gefunden. Hauptsächlich, wer häts gedacht (Germaniamarken.)
Also falls Du, oder auch andere Perfin - Sammler Interesse haben bitte per PN melden.
Ich fang mal mit der 2 Pfg Reichspost an von der ich bisher nur 1
hab, auch wenn ich noch nicht fertig mit sortieren bin und die ein oder andere vielleicht noch auftaucht.
Schöne Grüße
Guido
Hallo Germaniafan
Wunderschön deine Lochungen
Dann werde ich auch mal einige hier vorstellen.
Schöne Grüße aus Bochum
Werner
Dann mach ich mal weiter mit den Germani-Reichspostausgaben.
Hier eine etwas blass in der Farbe, aber eine Mi. Nr. 146 I mit Perfin und dann noch farbfrisch findet man auch nicht in jeder Kiloware. Deshalb miß man mit dem zufrieden sein was man hat.
Ich vergaß die Nr. der Löcher.
1-GB-16 >
Höhe: 8;8¼; Anzahl: 15;19;
Gerät:
Frankfurt
Gebr.Bethmann 1920 1926
Gruß
Werner
Nicht schlecht was Ihr da so zeigt.
Das ist schon interessant.
Wieviel verschiedene Perfins gibt es überhaupt von Deutschland?
MiNr. 357 mit DZ striche in Markenfarbe links
DRFan
Hallo an die Freunde der gelochten, schöne Stücke kommen da.:-)
DRFan: ...von Deutschland etwas über 10.000 Stück versch.
@Germaniafan:..wenn ich das gewust hätte das du Reichspost Germanias mit Perfin sammelst, habe jetzt aus Zeitgründen meine kl.Germania Reichspost Sammlung mit Firmenlochung aufgelöst.
@Rostigeschiene:..sehe du machst das sehr gut, Freut mich.:-))
Weiter so und schöne Grüsse.
sammlermax
Hallo sammlermax
lange nichts mehr von Dir gelesen, ich hoffe Du bist nicht erkrankt.
Danke für das Lob
Leider kann ich die Löcher von DRFan nicht finden, S&E habe ich auf meiner CD S&F finde ich nicht.
Schreib mal, sind alle Germania mit Loch bei Dir ausverkauft? oder hast Du noch Restbestände?
Schöne Grüße aus Bochum
Werner
Rostigeschiene: ..neinnein bin nicht erkrankt,;-) habe nur einiges zu Arbeiten (Restaurieren,Malen etc.) darum lese ich nur kurz am Morgen alles durch.
Kannst du mir die Lochungen genauer nennen die du suchst zumindest die Uhrzeit in derrer du sie hier gesendet hast,ich schau mir mal das ganze heute Abend genauer an.
Gruss
sammlermax
Hallo sammlermax
Da bin ich aber froh das es Dir gut geht.
Wahrscheinlich geht es Dir zu gut, denn mit Arbeit bekommt man das beste Pferd kaputt.
Die Löcher die ich nicht zuweisen kann stehen vier Beiträge über diesem.
DRFan hat die Marke gestern spät am Abend hochgeladen.
Schöne Grüße aus Bochum
Werner
Zitat@Germaniafan:..wenn ich das gewust hätte das du Reichspost Germanias mit Perfin sammelst, habe jetzt aus Zeitgründen meine kl.Germania Reichspost Sammlung mit Firmenlochung aufgelöst.
@ Sammlermax
Ich sammle die Lochungen ja auch nur wenn zufällig welche in meinen Beständen auftauchen. Ich leg sie dann zur Seite und wenn mich mal der Rappel packt werden sie von Zeit zu Zeit sortiert und beschriftet. (Quasi als Beifang ;))
Nun noch einige aus der Serie ohne Wasserzeichen.
Schöne Grüße
Guido
Guten Morgen,
DRFan, ..bei deiner Lochung oben könnte es sich nicht um S&F sondern um S&E aus Köln handeln bekannt ca.1921-1933, bei so etwas kommt jetzt der Katalog mit seinen genauen Daten zum Schuß.
1, Stempel Daten mit den Daten im Katalog vergleichen,geht oft nicht gut genug, bei deiner kann man nur das Datum genauer Lesen,würde mit den Daten zur Kat.Nr. unter S 2-S&E-1 passen.
2, Löcher zählen ( 11,12,10), auch das würde bis aufs "F" passen(wenn ich mich nicht verzählt habe)
3, die gelochten Buchstaben ausmessem immer von mitte des obersten Loches bis zur Mitte des unteren Loches ( 5 3/4, 5, 5 1/2 ),kann ich nicht muss der Besitzer selbst machen.
wenn das alles nicht passt könnte es sich um eine neue noch nicht bekannte lochung handeln, ich gehe aber von einer nicht kompletf gelochten aus, das kommt aus den unterschidl.Grünen vor und kann bei so einer Buchstaben Kombination schon mal in die Irre führen,ist mir schon x-mal passiert.
Schöne Grüsse
sammlermax
Hallo sammlermax und gutenMorgen
AUf die Lochung mit der Bezeichnung S 2-S&E-1 bin ich auch gekommen. ich habe gerade den Stempel mit einem aus dem Jahr 1922 verglichen und es könnte passen.
Der Stempel von 1922 ist noch nicht ganz so verbraucht.
Allerdings ist für den Köln * 1 k ein Verwendungszeitraum nur bis 1923 angegeben.
In diesem Fall werden wohl die zwei unteren Stanznadeln abgebrochen sein.
Gruß Werner
Estut mir ja leid, dass der Stempel keine Auskunft geben kann.
Die Buchstaben sin 5,5mm hoch (Mitte oberes Loch bis Mitte unteres Loch)
DRFan
DRFan,
ahhaaa, gut O.K 5 3/4 wären 5,75, wenn deine nun 5,5 hoch ist dann könnte es sich um eine neue bzw. noch unbekannte (zumindet mir)Lochung handeln.
Warum, könnte, es gibt einige möglichkeiten die das Abmessen erschweren bzw.die Messdaten verfälschen könnten: Abwaschen vom Brief und Trocknen der BM z.Bsp., man kann es an den nicht mehr ganz Runden Durchlochungen feststellen. Bei dieser doch sehr genauen Arbeit verwende ich das Michel-perfoscope, kann man aber nur machen wenn man die BM im Originalen zu Hause hatt, ich gebe da keine Ferndiagnosen ab.
Ich werde in den nächsten Tagen mal meine ARGE-Lochungen Rundbriefe durchwälzen vielleicht wird diese Lochung in einem der Hefte ja erwähnt.
Schöne Grüsse
sammlermax
Hallo zusammen !
hier zeig ich mal nen Briefabschnitt, den ich in Kiloware gefunden hab. Alle drei Marken zeigen Perfin-Lochungen auf. Soll ich sie denn ablösen oder so komplett lassen ? Was wäre da wohl besser ?
@Leseratte
Auf jeden Fall komplett lassen.
Weiter mit Lochungen auf der Mi.Nr. 71,72,84I
Hier zeig ich euch aus Kiloware generierte perfins. TEIL 1
dieser tigo
Und hier Teil 2 !
Interessant sind die 4 Loch perfins (auch im Teil 1 zu sehen) und die ungebrauchten Lochungen auf A.H. Marken. Vieleicht weiss jemand was über diese Teile.
der tigo
tigo.
..die 4 punkt Lochungen gehören zur Kategorie Symbol-Lochungen, es gibt 2 davon,
1, Hanssen & Studt Hamburg bekannt ca.1913
2, Otto Embden & Co. ebenf.Hamburg bekannt ca. 1910-1932
zu den ungebrauchten AH Lochungen,im Prinzip nix besonderes nur das sie eben ungebraucht sind,kommt zwar selten vor aber kommen vor, auch bei anderen BM Ausgaben,wobei Perfins in AH Ausgaben relativ gute Preise erzielen.
Gruss
sammlermax