hallo zusammen...
hier meine kurze frage:wieviel aufschlag gibts denn bei randstücken bund berlin und ddr?hab da nix im michel gefunden
danke für eure hilfe
hallo zusammen...
hier meine kurze frage:wieviel aufschlag gibts denn bei randstücken bund berlin und ddr?hab da nix im michel gefunden
danke für eure hilfe
...man sollte doch erst mal hier lesen, bevor man PN´s schreibt Hier noch mal die Antwort, die ich gerade per PN geschickt habe:
Das kann man so nicht pauschal sagen. Nur mal einige Beispiele für Bund und Berlin:
Rechte untere Ecke der alten Bogenform mit Formnummer, die notiert auch der Michel Spezial mit 50 % Aufschlag auf den **-Preis, rechnen wir hier auf Tauschtagen mit generell 50 % Aufschlag auf alle Preise.
Farbränder aus den ´60-er Jahren werden im Michel erwähnt aber nicht bewertet. Dafür ist der "Schwarz"-Spezialkatalog zuständig. Rechnen wir hier mit doppeltem Michel.
Besonders variantenreich sind die Dauerserien, da werden z. B. die Druckerzeichen im Michel notiert. Auch bei einigen älteren Serien notiert Michel die Oberränder. Auf Tauschtagen gilt meist die Faustregel "Randstück halber Paarpreis" und bei nur Bogenserien doppelter Michel, Ecken 1 - 3 der 4-fache Michel.
An sonsten für Passerkreuze, Bogenzähler und sonstige Randbesonderheiten mit dem Gegenüber verhandeln, dafür habe ich auch keine (Preis-)Listen in dem Sinne. Bei ebay wird auch viel solches angeboten, einfach mal den Markt beobachten.
10-er-Bogen verdienen in der Regel keinen Aufschlag, da hier ja alle Marken Rand haben.
Für DDR frage bitte mal die dortigen Fachleute wie Lumpus2000, wolleauslauf, kalle, thomasschrage@arcor.de, die auch in den entsprechenden Threads unterwegs sind. Davon habe ich keine Kenntnisse, wie hier die Marktlage aussieht, das ist nicht meine Baustelle. An sonsten frage gerne mal mit konkreten Marken, dann kann man vielleicht genaueres sagen.