lieber abrixas,
ich spreche nicht von Bleisulfidschäden sondern von gestoßenen Ecken, die durch Fotoecken entstehen, durch das umblättern entstehen hier immer "Reibungen", die die Ecken stoßen und ausfransen. Schaut eimal eure Bestände an. Ich werde in kürze auch welche zeigen.
Vordruck Album
-
-
@Balsazar
Wieso stoßen? Alle Albumblätter befinden sich in weichmacherfreien Dokumentenhüllen (Leitz 4734). Da gibt es weder Reibung noch Reibereien!
-
Hallo abraxis,
wenn Du den Brief in 4 Fotoecken einlegst hast du teile Deines Briefes unter einer Folie und Teile im freien.
An der Stelle wo der Übergang zwische Folie und "keiner Folie" ist schuppert die Folie bei jedem Umblättern an dem Brief. da sich der Brief anders wölbt als dein Kartonpapier. Es bewegt sich gegeneinander. Und was sich gegeneinander bewegt schädigt sich. In keinem Archiv der Welt wird diese Technik angewendet. Da ist alle in Kartons, oder Hüllen.
Was ist dabei den Brief in eine Hülle zu geben? Hawid hat alle Größen, oder selber machen aus Polyester, da kann man dann noch eine Lasche mit anbringen (ähnlich wie eine Falz) das man auch die Rückseite des Briefes ansehen kann.
Anbei ein Foto für eine Hülle marke Eigenbau.
Aus welchen Material besteht denn die Leitz-Hülle? -
.. wie befestigst Du Deine gebastelte Hülle auf einem Albumblatt?? Das nackte Blatt kann es doch nicht sein!
Leitz Prospekthüllen dokumentenecht A4/4734-00 80my glasklar PVC-Hartfolie
Ich bin seit über 25 Jahren damit zufrieden, und ich bleibe dabei!
-
Hallo abrixas,
die Sache wird mit neutralem Stärkeleim wie "Japanpapier-Klebeband" (P.A.T zertifiziert) befestigt.
Ich persönlich nehme einfach Hüllen von Secol und wenn es was zu schreiben gibt kommt das hinter die Hülle das Papier oder an den Rand meiner Hüllen oder einfach in eine weiter Tasche der Hülle.
Und bitte PVC ist niemals Weichmacherfrei, das ist wie mit dem Alkoholfreiem Bier, da ist immer Alkohol drin. Ohne Weichmacher kein PVC. Siehe Wikipedia PVC
Ja da stehts, und dann lies mal weiter unter Umwelt und Gesundheitsaspekte. PVC-Entsorgung ist auch interessant.
Dann spar schon mal für den Arztbesuch! Und halte Deine Kinder fern!Lieber Gruß von
Hermann
-
Ich war in den letzten 30 Jahren nicht PVC krank, arbeite seit 1968 in HF-belasteter Umgebung und ebensolange an Bildschirmen, mein Erbgut ist nicht von schlechten Eltern (beide Elternteile leben noch und sind über 85 Jahre alt und rüstig - Mein Vater raucht seit 75 Jahren und hat noch nie ein Bier verschmäht, höchstens alkoholfreies), meine drei Kinder sind kerngesund und grinsen über die ständig kranken Freunde, die "gesund" und steril bei gesundheitsbewussten Eltern aufgewachsen sind. Und falls ich dereinst den Löffel abgebe, dann (so Gott will) nicht mit Pflegestufe 3 und Magensonde, sondern an der Biertheke mit PVC-Beschichtung. Und meine Alben gestalte ich wie gehabt! Basta!
Beste Grüße
Klaus -
Hallo Klaus,
und ich wünsche Dir und Deiner Familie, daß alles so gut weiter läuft.
ZitatUnd falls ich dereinst den Löffel abgebe, dann (so Gott will) nicht mit Pflegestufe 3 und Magensonde, sondern an der Biertheke mit PVC-Beschichtung...
Jawohl!! zum Wohle!
dies ist auch so mein 2. Gedanke,
aber bitte, Bier nicht aus Kunstsfoffflaschen trinken.
Das gibt es wirklich.Grüße
soaha -