Hallo Luitpold,
das wäre schön, wenn Sie die 3 Pfennig Tarifperiode
vom 1. Januar 1876 bis 31. März 1900 eröffnen würden.
Wird bei mir sicherlich etwas dazu herumliegen.
Beste Grüße,
VorphilaBayern
Hallo Luitpold,
das wäre schön, wenn Sie die 3 Pfennig Tarifperiode
vom 1. Januar 1876 bis 31. März 1900 eröffnen würden.
Wird bei mir sicherlich etwas dazu herumliegen.
Beste Grüße,
VorphilaBayern
Ich drängle mich schon mal vor und zeige eine Seite aus meinem Bayern-Album. Ich hoffe, dass mir Luitpold nicht die gelbe Karte deswegen zeigt. Aber ich hatte gerade Zeit und Lust.
Mit Sammlergrüßen
Klaus
@ abrixas
Sehr schönes Teil. Währe es aber nicht sinnvoller für die 3 Pfennig Frankaturen einen eigenen Treath auf zu machen ?
Falls jemand noch 2 Pfennig Frankaturen findet und hier zeigen will wirds undurchsichtig.
Schöne Grüße
Guido
Gerade eben noch in meinen Kartons gefunden.
Eine Ganzsachen-Karte Mi. P65/01 gelaufen in München am 27.Nov. 1903
Schöne Grüße
Guido
Hallo Germaniafan,
die Karte ist von 1903.
Beste Grüße,
VorphilaBayern
Eine 2 Kreuzer-Sache kann ich zeigen:
Hallo Luitpold
Habe heute erst deinen Beitrag vom Juni gelesen. Ich sammle seit Jahren 2 + 3 Pfennig-Belege und bin aun einer Themenrunde interessiert.
Gruss Bayes
Hallo zusammen!
bayes - angeregt durch deinen vorstehenden Beitrag hier 2 Belege, die ich soeben aus meiner Kiste gekramt habe
2 Pfg. - Orts-Postkarte München v. 16.021905
3 Pfg. - Trauerbrief v 15.02.1900 v. Rosenheim nach München
nichts außergewöhnliches, aber vielleicht Anregung für mehr!
Schöne Grüße
Bayern-Nerv
Liebe Sammlerfreunde,
möchte folgende 2 Pfg Ganzsache (Doppelkarte)
von Dorfen 1. nach Dorfen bahnpostlagernd
vom 30. März 1904 zeigen. Ankunftsstempel
Dorfen 2. Diese Karte wurde ins 10 km entfernte
Isen (handschriftlich Isen lagernd) nachgesandt.
Stempel Jsen 31. März 1904.
Obwohl Dorfen und Isen nicht in der Liste der
Nachbarorte aufgeführt sind und dementsprechend
nicht die ermäßigte Taxe von 2 Pfg bei Postkarten hatten,
wurden die 3 Pfg. Nachgebühr (im Fernverkehr betrug das
Postkartenporto 5 Pfg.) nicht erhoben.
Beste Grüße,
VorphilaBayern
VorphilaBayern: Schönes Stück, würde ich aus buchstäblich naheliegenden Gründen auch sofort nehmen!
Viele Grüße vom
Erdinger, der fürs Zeigen hocherfreut dankt!
Hier eine 2 Pf. Wappenmarke Nr. 65 auf Postkarte in München gelaufen am Silvestertag 1905 - Ortstarif. Kennt jemand die Verwendungszeit des Stegstempel München (Helbig 42a ? - links Stern, mittig Ziffer 5, rechts Buchstabe C)?
Leider ohne Briefträgerstempel bzw. Ankunftstempelung.
Aus Sammlersicht nichts außergewöhnliches.
PS - hat nichts mehr mit Philatelie zu tun und nur eine Anmerkung.
Doch was mir die alten Karten heute noch erzählen und welche (Ouer-) Informationen sie heute noch geben, das macht mir große Freude. So frage ich, wer hat hier an wen und warum geschrieben? Angesichts der bildschön geschriebenen Anschrift braucht man kein Kriminaler zu sein, um anzunehmen, dass dies eine Frau geschrieben hat. Die in Schönschrift niedergebrachte Mitteilung auf der Bildseite, die doch überrascht, kann man auf ein junges Fräulein (Schülerin einer höheren Mädchenbildungsanstalt?) schließen, die ihrer Freundin, da sie “das Bett hüten musste”, einen Neujahrsgruß sandte. Ich denke, dass ihre Entschuldigung “ich habe keine schönere Karte” heute nicht mehr erforderlich ist, im Gegenteil, sie ist doch sehr hübsch.
Übrigens: Die Erzgießereistraße verbindet die Nymphenburger Str. mit der Dachauer Str. in München und liegt in der Max-Vorstadt (nahe St. Benno Kirche). Und Dank Google habe ich sogar einen kleinen Bezug zu Würzburg finden können *. Denn in der Erzgießereistraße befand sich die Erzgießerei, welche auch die Löwen anfertige, die noch heute die Ludwigsbrücke in Würzburg “bewachen” , die bei uns nur als Löwenbrücke bekannt ist.
* Quelle: Wo heute ein moderner Wohnblock steht (Erzgießereistraße 17–21), befand sich 1825–1931 die königliche Erzgießerei. Ludwig I. förderte die Wiederbelebung des Erzgusses und bestellte hier zahlreiche Denkmäler. Internationale Aufträge folgten, nachdem die Löwen der Quadriga des Münchner Siegestors auf der Londoner Weltausstellung prämiert worden waren. .
Luitpold
Liebe Sammlerfreunde,
am seltensten sind Einzelfrankaturen mit der 2 Pfennig
Portomarke. Ich schätze, daß es nur ca. 5 Stück bedarfs-
gebraucht verwendet gibt. Es freut mich, daß ich heute
beim Briefmarkentauschtag in Amberg dieses schöne Stück
in der Wühlkiste bei einen Händler finden konnte.
Beste Grüße,
VorphilaBayern
Lieber VorphilaBayern,
selten, schön und (vermutlich) günstig gekauft - hier werden Träume wahr.
Danke fürs Zeigen dieser Bombe und liebe Grüße von bayern klassisch
Lieber bayern klassisch,
vielen Dank.
Ich möchte gar keinen Preis nennen.
Aber "Wühlkiste" denke ich, sagt alles.
Liebe Grüße von VorphilaBayern
Lieber VorphilaBayern,
nur wer wirklich Ahnung hat (und Geschmack dazu) darf sich zu Recht Hoffnungen machen, einmal so eine Granate heraus zu zupfen. Wem dürfte das Glück eher zuwinken, als einem Großen der Branche?
Liebe Grüsse von bayern klassisch
Werte Freunde,
Bomben und Granaten kann ich nicht bieten (Gratulation an @Vorphila Bayern zu diesem tollen Fund), aber einen klitzekleinen Feuerwerkskörper für die Heimatsammlung konnte ich vor einigen Monaten doch ergattern, in Gestalt einer 2-Pfg.-Gemeindewaisenratskarte, die 1902 im Ortsverkehr zwischen den Gemeinden Westach und Schnaupping (beide Post Isen) lief.
Viele Grüße vom
Erdinger
Hallo Erdinger
Für diejenige die diese Gebiete ab und zu durchfahren, ist es ein Traumstück
Danke fürs Zeigen.
Viele Grüsse
Nils
Hallo und guten Abend,
wirklich tolle Stücke, die hier wieder einmal gezeigt wurden. Der Kempten-Beleg ist ein Hammer !
Anbei mein bescheidener Beitrag aus der Heimatsammlung:
In München geschrieben und dort als Ortskarte vorgesehen - dann aber (Grund ?) nach Heilbrunn mitgenommen und dort als Ortskarte gelaufen. Heilbrunn ist heute noch nicht groß und dann erst damals....
Beste Grüße und einen schönen Abend.
Postgeschichte-Kemser
Hallo Erdinger und Postgeschichte-Kemser,
vielen Dank für das Zeigen dieser wunderschönen
und sehr interessaten 2 Pfennig Ganzsachen.
Beste Grüße von VorphilaBayern