Diese Eilbotenkarte gibt mir Rätsel auf.
Ein Dresdner Bürger schreibt 1994 an das Finanzministerium eine Karte per Eilboten.
Er druckt 4 x seinen Absenderstempel auf, überklebt einen Stempel mit einem Zettel dessen Text sich mir nicht erschließt (die beiden Ausweisnummern habe ich im Bild entfernt).
Namen im Text und Absenderangaben wurden von mir im Bild ausgeschnitten.
Der Text der Rückseite ist mir ein Rätsel.
Gab es solche Frustkarten nach der Wende häufig, was sollte damit bewirkt werden? Eine Forderung an das Finanzministerium kann ich im Text nicht erkennen.
Ist es einfach nur eine Ausdrucksform eines Protestes?
Immerhin ist es ein interessanter Beleg zur Deutschen Geschichte von der betroffenen Basis.
Das Porto:
Postkarte = 0,80 DM
Eilboten = 9,00 DM (ab 01.09.1994)
Leider ist die 80 Pf Marke beschädigt, dies schmälert aber in keiner Weise den zeitgeschichtlichen Wert.
Für weitere Hinweise zum Text bin ich dankbar.
Viele Grüße
Rolf