Hallo CHDDK,
dein Brief war ganz frankiert. Den Stempel Porto von Bremen interpretiere ich als Vertragsstempel, die den vorherigen Weg als gebührenmäßig abgegolten anzeigen sollte.
Die preußische Post in Bremen übernahm ihn, verschloss das Briefpaket für Frankreich und transportierte ihn (bzw. ließ ihn transportieren) im geschlossenen Transit über Hannover, Taxis und Baden nach Kehl/Strasbourg. Dort übernahm die franz. Post das Briefpaket, öffnete es und und stempelte mit Prusse - Strasbourg und 11 A.E.D. (11 = 11. Stelle in alphabetischer Reihenfolge der Grenzpostämter Frankreichs für Strasbourg) und A.E.D. = Affranchie Etranger j. a. Destination, also freigemacht bis zum Bestimmungsort.
Dann lief er in Richtung Süden auf der Strecke Strasbourg - Basel, hat aber Basel und damit die Schweiz nicht transitiert (warum auch, wäre ja langsamer und kostenpfichtig gewesen).
Feiner Brief und Glückwunsch dazu.
Liebe Grüsse von bayern klassisch