Hallo,
wo finde ich eine Zusammenfassung aller Postorte von Mecklenburg - Strelitz?
Liebe Grüsse von bayern klassisch
Hallo,
wo finde ich eine Zusammenfassung aller Postorte von Mecklenburg - Strelitz?
Liebe Grüsse von bayern klassisch
Servus!
Grobe könnte eine Aufstellung enthalten? Ich gehe aber davon aus, daß Du da schon nachgesehen hast. Ich meine, ich hätte zuhause ein Buch mit einem Artikel über Mecklenburg-Strelitz, da müsste m.W. eine Ortsliste dabei sein.
Schick mir doch bitte einen Reminder per PN, dann werde ich heute Abend mal nachsehen.
Gruß aus Esslingen
Thomas
Hallo bayern-klassisch,
alle Postorte von Strelitz findest du hier, mehr gibt's nicht.
nach ganz unten scrollen
Gruß carolinus
Ich danke euch - jemand stellt derzeit nämlich einen Brief von Mecklenburg - Strelitz eingeschrieben nach Bayern ins eBay.
Ich halte ihn aber für einen preußischen Brief aus Huckingen am Niederrhein. Vielleicht irre ich mich, vielleicht auch der Verkäufer.
Kann wer etwas dazu sagen?
Liebe Grüsse von bayern klassisch
Verwechselt er vielleicht mit Huckstorf. Das ist allerdings ein Ort in Mecklenburg, aber Me-Schwerin!
Strelitz klingt halt immer gut!
Gruß carolinus
Lieber bayern klassisch,
die Ortsangabe sieht wie ein Übernahmevermerk bei der Bahnpost aus, obwohl das bei Recobriefen eher selten vorkommt.
Zu prüfern wäre, ob Huckingen eine Bahnstation hatte. In Betracht käme noch Hurlingen bei Bremen.
Liebe Grüße
Altsax
Lieber Altsax,
ich deute den Ortsvermerk genauso - aber wo sind die Marken?
Der Recommandirt - Stempel ist sicher preußisch. Auch die Angabe des Gewichts bei Rekobriefen oben links ist typisch preußisch.
Wenn es ein Portochargébrief ab 1.1.1861 war (Stempel hinten geben nichts her), wo ist die Taxe von 5 Sgr. bzw. 18 Kr.?
Liebe Grüsse von bayen klassisch
ZitatOriginal von bayern klassisch
- aber wo sind die Marken?
Wenn sie ursprünglich lediglich mit nicht übergehendem Federkreuz entwertet waren, lassen sie sich restlos ablösen. Etwas wasserfleckig sieht der Brief ja aus.
Lieber Altsax,
dies ist auch meine Befürchtung, so dass ich besser weg bleibe.
Liebe Grüsse von bayern klassisch
Liebe Sammlerfreunde,
möchte folgenden Brief zeigen:
Barfrankierter Brief von Neustrelitz (Mecklenburg-Strelitz)
nach Wien und nachgesandt nach Baden bei Wien
vom 10. August 1854.
Bei der Briefaufgabe 3 Silbergroschen bar bezahlt
(Das Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz
war einer der Gründungsmitglieder des DÖPV,
brachte aber erst zum 1.10.1864 Briefmarken heraus)
Postvereinstarif 3 Sgr - über 20 Meilen bis 1 Loth Gewicht.
Beste Grüße,
VorphilaBayern